Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Jubiläum! Zum 10.Male sendet Patrick Simon morgen um 13 Uhr seinen „PS on Air“ Motorsport-Talk aus den Hallen der Mishumotors-Mannschaft in Wiesbaden.
Rund vier Wochen bevor das ADAC GT Masters auf dem Lausitzring in die Saison startet, steht als GT-Masters-Schwerpunkt das Audi-Team Aust Motorsport im Mittelpunkt der Sendung. Das Team von Frank Aust aus Rietberg in Ostwestfalen greift auch in diesem Jahr mit zwei Audi R8 LMS GT3 in die Meisterschaft ein und wird unter anderem mit seinen Piloten Maximilian Hackländer, Nikolaj Rogivue und Neuzugang Hendrik von Danwitz im Chat mit Patrick Simon präsent sein. Für die ADAC GT4 Germany stellt Cedric Piro die PiroSports Ginetta G55 GT4 in der Sendung vor.
Der ADAC GT Masters-Talk läuft am Sonntag im Livestream auf youtube.com/adac, dem Facebook-Kanal des ADAC GT Masters sowie unter adac.de/motorsport. Auf Youtube ist er unter diesem Link zu sehen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT (D/A)
Auch die eco-GP Serie hat am vergangenen Wochenende ihre stark verkürzte Saison 2020 begonnen. 15 Teams starteten am vergangenen Samstag zum ersten 24h Event auf der Schauinsland-Bergrennstrecke bei Freiburg. Der auf dem 46,4 km langen offenen Strassenrundkurs abgehaltene Event fand unter Corona-Auflagen ohne offizielle Zuschauer statt.
Sieger des im Stile einer Targa-Ralley im laufenden Strassenverkehr abgehaltenen Events wurde die „In Produkt denkt elektrisch 2“- Mannschaft mit einem Tesla Model 3 LR AWD. Die Besatzung Erik Schilb, Bastian Reitmeyer und Oliver Strich (Foto) komplettierte im Laufe der 24-stündigen Renndistanz 20 Runden auf der Strecke wobei jedes Mal 960 Höhenmeter zu absolvieren waren. Eine halbe Runde weniger verbuchten die zweit- und drittplazierten Mannschaften, die französische Equipe Bleu mit dem Tesla Model 3 Trio Alexandre Stricher, Jean-Baptiste Dessort und Arthur Prusak, sowie die zweite Mannschaft von „In Produkt denkt elektrisch“ auf der das Trio Oliver Denk, Kevin Raths, Thomas Prigge und Pierre Polo auf einem Tesla Model S unterwegs waren.
15 Mannschaften mit 6 unterschiedlichen Modellen – 5 Tesla Model S, 4 Tesla Model 3, 2 Hyundai Ionic und je ein Jaguar i-Pace, BMW i3, Mitsubishi i-Miev und eine Renault Zoe – traten im Rahmen der ausschliesslich für Elektroautos zugelassenen Veranstaltung an. Als nächster Event sollen am 7-8.11 die erstmals ausgetragenen 24h am Eurospeedway Lausitzring stattfinden, für die sich bereits 28 Mannschaften eingeschrieben haben.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Die G-Drive Mannschaft hat heute das neue Farbschema ihres Oreca 07 LMP2 vorgestellt. Die 3-fache Meistermannschaft der Europäischen Le Mans Serie wird erneut unter russischer Flagge für Hauptsponsor Gazproms G-Drive-Marke ausrücken und die Besatzung erneut um den russischen Stammpiloten Roman Rusinov gruppieren.
Dieser bekommt in diesem Jahr den schnellen Dänen Mikkel Jensen an seine Seite gestellt, der im letzten Jahr an der Seite von Jens Petersen im Eurointernational Ligier JS P3 LMP3 den LMP3-Titel in der Europäischen Le Mans Serie erringen konnte. Jensen hatte zuvor bereits 2014 den Meistertitel im ADAC Formel Masters erringen können. Zweiter Copilot von Rusinov wird der junge Niederländer Nyck de Vries, der im letzten Jahr sein Talent bereits im Racing Team Nederland Oreca unter Beweis stellen konnte.
Eingesetzt wird der weiterhin als „Aurus“ umfirmierte Oreca erneut von der französischen TDS-Mannschaft, die damit schon im dritten Jahr für das seit 2013 in der LMP-Szene unter russischer Flagge startende Projekt verantwortlich zeichnet.