Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Die SRO hat heute den letztendlichen Kalender der Intercontinental GT Challenge 2020 bekannt gegeben. Die nach der ersten Runde in Australien bei den 12h von Bathurst abgebrochene Saison wird nun doch nur 4 Rennen umfassen. Ein Ersatz für die abgesagten 10h von Suzuka war letztendlich nicht zu beschaffen. Auch werden die 9h von Kyalami nun um weitere 3 Wochen in den Dezember hinein verschoben um eine ordentliche Verschiffung der Einsatzwagen zu gewährleisten.
Der neue Restkalender der Saison 2020 liest sich nunmehr wie folgt:
4.Oktober Indianapolis 8 Hour
24-25 Oktober 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps
12. Dezember 9h Kyalami
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Mit den 12h von Monza startet in einer Stunde am heutigen Freitag um 15 Uhr die zweite Runde der 24 Stunden-Serie. Der erneut ohne Zuschauer abgehaltene Event geht mit einem Feld von 23 Wagen in das Rennen.
7 GT3 der Teams von Herberth Motorsport (mit 3 Porsches!) sowie je ein Mercedes AMG GT3 (MP Racing), Audi R8 LMS GT3 (Car-Collection), Ferrari F488 GT3 (Wochenspiegel Team Monschau) und Renault RS 01 (Equipe Verschuur) werden sich ein Rennen um den Gesamtsieg liefern. Der dritte Porsche 991 GT3 R der Siegermannschaft der 24h von Portimao ist mit dem Trio Görig/Aust/Bachler besetzt. Auf dem MP Racing AMG starten gleich 4 Mitglieder der Familie Gostner (neben Manuela Gostner auch ihr Mann und 2 weitere Geschwister).
In der GTX-Klasse tritt der KTM-GTX-Entwicklungsträger gegen den ARC Bratislava Lamborghini Huracán Supertropheo und den JR Motorsport BMW an. 2 Speedlover Porsche bilden die komplette 991-Klasse, während in der GT4 lediglich der MDM Motorsport BMW M4-GT4 startet. Auf Tourenwagen-Seite kommen 7 TCR und 3 TCX-Wagen hinzu, wobei in letzterer Klasse auch der Nordschleife Racing Ligier startet.
Die ersten 4h des Rennens, für das sich der Renault RS 01 die Pole gesichert hat, werden heute um 15 Uhr gestartet. Morgen ab 11 Uhr gibt es dann die restlichen 8h im Stream auf der Webseite 24 Stunden-Serie
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Für
den erstmals am Sonntag ausgetragenen NLS-Lauf des 52. Barbarossapreises schrumpft das Feld des samstäglichen Reinoldus Langstreckenrennens um 14 Wagen auf wieder 141 Teams – wie beim Saisonauftakt. Somit nehmen eine Reihe von Mannschaften nur einen der beiden Rennen des Doubleheaders unter die Räder.
In der GT3-Klasse wird lediglich der EFP Car-Collection by TECE Audi das Sonntagsrenenn auslassen. Damit sind 28 Mannschaften gemeldet – ob sie natürlich antreten wird auch davon abhängen ob alle das Samstagsrennen unbeschadet überstehen. Somit sind für den Sonntagslauf 8 Porsche, 7 Audi, 6 Mercedes AMG , 4 BMW, 2 Ferrari F488 GT3 und ein Lamborghini Huracán GT3 evo gemeldet.
In der CUP2-Klasse ist der für „Alex Autumn“ gemeldete Porsche nur für den Samstagslauf gemeldet. Auch der Wölflick Mustang in der SP8 ist nur für den 1.Lauf vorgesehen. In der SP6-Klasse feht am Sonntag der Cayman von Wawer/Schmickler. Auch schrumpft das V6-Feld in Abwesenheit des Mathol-Caymans. In der V5 fehlen mit dem zweiten W&S-Cayman und dem BMW M3 sogar 2 Wagen, da aber das Pixum Team Adrenalin einen zweiten Wagen im Sonntaglauf einsetzt starten dennoch 6 Autos in der Klasse. Ähnlich sieht es in der CUP3-Klasse aus: der Schmickler-Performance und der AVIA-Sorg-Cayman lassen den Sonntag aus, dafür ist ein Cayman mit Solo-Starter Heinz Dolfen am Sonntag zusätzlich gemeldet worden.
Weitere Wagen fehlen in der SP3T (ein Golf), der VT3 (ein Cayman) der VT2 (ein Opel) der V4 (2 BMW) der TCR (ein Honda).