Thomas Jäger siegt beim 1000. Carrera Cup Rennen am ESW

pcc2aDer 24-Runden-Sprint des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Eurospeedway Lausitzring ging als das weltweit 1.000ste Carrera-Cup-Rennen in die Geschichte ein – und zwar in der 20. Saison des renommierten Markenpokals. Abgewunken wurde als Sieger der Münchner Thomas Jäger vom Team MS Racing PZ Hamburg Nord-West vor 75.000 Zuschauern von Olaf Manthey, der 1990 den allerersten Lauf eines Carrera Cups gewonnen hatte und am Sonntag den Siegerpokal überreichte.

Den prestigeträchtigen 1.000sten Carrera-Cup-Sieg holte sich Thomas Jäger nach einem spannenden Duell mit Jan Seyffarth. Bis zur letzten Rennrunde attackierte der ehemalige Porsche-Junior, der 2009 für tolimit/Seyffarth Motorsport unterwegs ist, den von der Pole-Poistion gestarteten Jäger und suchte nach einer Möglichkeit, ganz nach vorne zu fahren. Der ehemalige DTM-Pilot bot seinem 22-jährigen Verfolger mit einem fehlerfreien Lauf allerdings keine Chance auf den Sieg und überquerte den Zielstrich nach 35:03,081 Minuten als Erster. Rund 1,4 Sekunden dahinter folgte Seyffarth auf Rang 2.

pcc2b Einen harten und spannenden Kampf lieferten sich die Piloten in ihren 420 PS starken Cup-Elfern auch um den dritten Rang. Gleich nach dem Start nahm diesen Nicki Thiim ein, der sich am Vortag als Vierter qualifizierte hatte und sich zunächst von seinen Konkurrenten absetzte. In der dritten Runde verbremste sich der 20-jährige Däne, war fortan mit einem Bremsplatten unterwegs und somit bis zu 2s langsamer als die beiden Spitzenreiter. Von der sechsten Runde an attackierten Niclas Kentenich sowie Christian Engelhart den amtierenden Meister des Seat Leon Supercopa, der mit einer tollen Leistung seine Position verteidigte. Schließlich berührten sich die beiden gegenseitig in Runde 17 bei einem erneuten Angriff und drehten sich ins Aus. Von diesem Manöver profitierte Jeroen Bleekemolen: Der 27-jährige amtierende Champion des Porsche-Mobil1-Supercup war gleich nach dem Start von der elften auf die sechste Position nach vorne gefahren und lag nun hinter Thiim auf Rang vier. In den letzten Runden lieferten sich der Routinier und der Youngster einen spannenden Zweikampf um den dritten Podiumsplatz, den am Ende Nicki Thiim für sich entschied. Fünfter wurde Farnbacher Racing Pilot Robert Renauer, dahinter folgten Valdeno Brito (Konrad Motorsport) und Sebastian Asch (Schnabl Engineering PZ Niederrhein) auf den Plätzen 6 und 7.

Neben Manthey (Meister 1990), der zwischen 2006 und 2008 das Porsche-Junior-Team im Carrera Cup einsetzte und mit verschiedenen Versionen des 911 GT3 und seiner eigenen Mannschaft das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Jahren 2006, 2007, 2008 und 2009 gewann, beobachteten das Jubiläumsrennen in der Lausitz gleich mehrere ehemalige Porsche-Meister. Roland Asch (Meister 1991), Bernd Mayländer (Meister 1994), Harald Grohs (Meister 1995), Audi-Werkspilot Mike Rockenfeller (Meister 2004), Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler (Meister Porsche-Supercup 2004) und der amtierende Carrera-Cup-Champion René Rast erinnerten sich an den renommierten Markenpokal vor allem als Karrieresprungbrett. Inzwischen startete diese Erfolgsidee des Carrera Cup eine Tournee rund um den Globus. In diesem Jahr sind 13 Porsche-Markenrennserien in 20 Ländern zu sehen.

SPEED – Spa – Ergebnis

09vdev299s25 Wagen bildeten in Spa das gemeinsame Feld von Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie und Saker Challenge – 14 CN-Prototypen trafen auf 11 Saker-Sportwagen.

Das drei-Stunden-Rennen gewannen Barry Gates / Anthony Dunn (Ligier JS 49; Foto: Ralf Kieven - www.racerspics.de) nach 70 gefahrenen Runden vor den zuletzt beim SPEED-Saisonauftakt in Anglesey siegreichen Richard Bernans / Rob Garofall (Juno SSE CN-09; +2:31,932). Mit einer Runde Rückstand wurden Lee Atkins / James Swift (Juno SSE) Dritte vor ihren Markenkollegen Andrew Derodra / Simon Mason (-2R.) sowie Christophe Burrick / Pierrot Decroos (Norma M20F; -4R.). Bestplatzierter Saker-Pilot war Herbert Boender (-7R.) als Gesamt-Achter.

Die nächsten Termine der SPEED-Serie sind der 11. und 12.07. - an beiden Tagen soll in Assen je ein drei-Stunden-Rennen gefahren werden.

Volles GT3-Starterfeld beim "GP von Weingarten"

060209_hhr_gteins_previewFür die Läufe 5 und 6 zum ADAC GT-Masters 2009 auf den Hockenheimring sind in der Nennliste 22 Fahrzeuge zu finden - davon sind bisher 19 voll besetzt. Die Fans dürfen sich auf ein paar Veränderungen im Fahrzeug-Feld freuen: Bei Argo-Racing setzt man nun ab Hockenheim auf den Audi R8 LMS, Frank Kechele gibt sich optimistisch nach ersten Testfahrten im belgischen Spa-Francorchamps: "Der Audi ist ein großer Fortschritt für unser Team und ist leicht zu steuern. Ich hoffe, dass wir mit dem Audi unsere guten Leistungen aus dem Training endlich in einen Rennsieg ummünzen können."

Mit 50 kg Zusatzgewicht und einem Punkt Vorsprung in der Meisterschaft reist Christian Abt nach Hockenheim, der die Strecke nach zahlreichen Rennen dort perfekt beherrschen dürfte. "Es ist ein tolles Gefühl, als Tabellenführer einer so hart umkämpften Serie wie dem ADAC GT Masters in ein Rennwochenende zu starten", sagt der ehemalige DTM-Pilot. "Wir wollen trotz des hohen Gewichts kämpfen und wieder vorn mitfahren."

Nachdem man in Assen nicht an die Erfolge aus Oschersleben anknüpfen konnte, hofft der Meisterschaftszweite  Marc Hennerici, auf die Vorzüge der Strecke für die Corvette: "Ich bin guter Dinge für Hockenheim. Die Strecke liegt uns, die langen Geraden und der schnelle Charakter kommt unserer Corvette entgegen."

Ein weiteres Highlight im Starterfeld dürfte der BMW Alpina B6 GT3 sein, der sein Debüt im ADAC GT-Masters geben wird. Pilotiert werden wird das Fahrzeug von Andreas Wirth und Jens Klingmann. Näheres dazu hier.

Ein weiteres Schmankerl für die Fans wartet im Rahmenprogramm, wo die britische Formel 3 ihr Gastspiel geben wird - bekannte Namen wie Mika Häkkinen, Rubens Barrichello oder auch Takuma Sato gingen aus jener Talentschmiede hervor. Der Eintritt ist wie schon in Oschersleben auf allen geöffneten Tribünen frei.

Entrylist

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen