Brasil GT3 – Curitiba – Lauf 2

09bras200cClaudio Ricci und Rafael Derani gewannen im CRT-Ferrari F430 GT3 (Bild) das zweite Rennen der Brasil GT3 in Curitiba. Bei einsetzendem Regen verwiesen sie die Vortages-Sieger Ramon Matias / Mateus Stumpf (Escuderia Occhi-Dodge Viper Competition Coupe; +8,874s) auf den zweiten Platz. Mit auf das Podest kamen Alceu Feldman / Thiago Camilo (+46,524s), an deren WB Racing-Porsche 997 Cup S die technischen Probleme rechtzeitig vor dem Sonntags-Lauf behoben werden konnten. Auf den Rängen 4 bis 6 wurden Marcelo Hahn / Allam Khodair (Blausiegel Racing-Ferrari F430 GT3), Fabio und Wagner Ebrahim (Valorem-Dodge Viper Competition Coupe) sowie Ricardo Mauricio / Antonio Herrmann (WB-Porsche 997 Cup S) abgewunken.

Im Gesamtklassement konnten sich Ricci / Derani mit 74 Zählern etwas absetzen. Clemente Lunardi (Ford GT) folgt - nach Rang 9 im zweiten Lauf von Curitiba - mit 57 Punkten vor Hahn / Khodair (46), Matias / Stumpf (45) und Camilo (43). Ende Juni wird Sao Paulo, wo auch schon der Saisonauftakt der Meisterschaft stattfand, Austragungsort für die dritte Runde der Brasil GT3 sein.

FFSA-GT – Magny-Cours – Lauf 2

09ffsa300bDer zweite Renntag der FFSA-GT in Magny-Cours stand im Zeichen zweier Marken: In der GT1-Kategorie gab es einen vierfach-Corvette-Erfolg, bei den GT3 standen drei Lamborghini Gallardo-Besatzungen auf dem Podium.

Eric Debard und Olivier Panis holten in der DKR-C6.R den Gesamtsieg vor Bruno Hernandez / Soheil Ayari (Luc Alphand Aventures-C6.R; +1,639s), Jean-Claude Police / Laurent Cazenave (DKR-C5-R; +2,685s) und Wilfried Merafina / Jean-Philippe Dayraut (SRT-C6.R; +43,550s). Der Team Tarres-Saleen belegte Rang 5, Patrick Bornhauser / Laurent Groppi fielen Larbre Competition-Saleen etwa zur Rennmitte aus.

Die GT3-Wertung entschieden Mike Parisy / Philippe Gaillard (Ruffier Racing) vor Leclerc / Tuchbant (First Racing) und Peyroles / Thevenin (Ruffier Racing) für sich. Yvan Lebon / Stephane Ortelli erreichten mit dem Oreca-Audi R8 LMS Klassenrang 5 hinter der GCR Mediaco-Dodge Viper von Moullin-Traffort / Lamic.

Hernandez / Ayari haben nunmehr mit 134 Punkten die Führung in der GT1-Gesamtwertung übernommen, ihnen folgen Cazenave / Police (118) sowie Bornhauser / Groppi und Debard (je 106). Der Stand in der GT3-Fahrerwertung lautet: Peyroles / Thevenin (98) vor Parisy / Gaillard (94), Leclerc / Tuchbant (72) und Lebon (64). Die vierte Runde der FFSA-GT wird Anfang Juli auf dem Circuit du Val de Vienne ausgetragen.

British GT – Rockingham – Lauf 2

09bgtc309gJoe Osbourne / Oliver Bryant gewannen im Barwell-Ginetta G50Z (Bild rechts, vorne), dem einzigen Invitation-Class-Fahrzeug des Teilnehmerfeldes, auch das zweite Rennen der Britischen GT-Meisterschaft in Rockingham. Das Podium der GT3-Kategorie teilten sich drei Mannschaften, die beim ersten Lauf des Wochenendes nicht in den Top-Rängen zu finden waren:

Daniel Brown / Gregor Fisken (Rollcentre-Mosler MT900 GT3, Bild unten links; +0,616s) holten als Zweite den GT3-Klassensieg. Brown, wegen dessen Dreher sich das Team am Samstag mit Rang 5 begnügen hatte müssen, lieferte eine spannende Aufholjagd und konnte gegen Rennende noch den Preci Spark-Ascari KZR1 von David Jones / Godfrey Jones09bgtc309m (+1,584s) abfangen. Nach ihrem Ausfall am Vortag platzierten sich Aaron Scott / Craig Wilkins (ABG Motorsport-Dodge Viper; +19,585s) auf dem vierten Gesamt-Rang.

Allan Simonsen / Hector Lester (Rosso Verde-Ferrari F430 GT3) wurden - trotz zwischenzeitiger Führung von Simonsen - nur Achte vor Bentwood / Walker, die beim Saisondebut des RPM-Ford GT wohl unter den Möglichkeiten des Fahrzeuges blieben. Der Sieg in der mit nur drei Ginetta G50 besetzten GT4-Klasse ging an Gary Simms / Hunter Abbott (Rob Austin Racing).

In der GT3-Punktetabelle ist nun Daniel Brown mit 39 Zählern der allein Führende vor Lester / Simonsen (36), Jones / Jones (32) sowie Scott / Wilkins und Fisken (je 31). Die nächste Runde der British GT ist für Mitte Juni in Knockhill angesetzt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen