Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Die ersten Saisonsieger in der Italienischen GT-Meisterschaft heißen Sascha Maassen und Francisco Cruz Martins – die deutsch-portugiesische Besatzung gewann in Vallelunga mit einem Autorlando-Porsche 997 RSR (Bild) vor Mattia Pavoni / Matteo Cressoni (Edil Cris-Ferrari F430 GTC, +1,382s) und Maurizio Fratti / Alex Caffi (+2,845s) in einem weiteren Autorlando-997er. Auf den Rängen 4 und 5 folgten Massimiliano Mugelli / Thomas Kemenater (Scuderia Playteam-F430 GTC) sowie Guido Formilli-Fendi / Saverio Castellaneta im dritten Autorlando-Porsche.
Beste GT3-Mannschaft waren Stefano Livio / Lorenzo Bontempelli (Kessel Racing-Ferrari F430 GT3) auf Gesamtrang 6 unmittelbar vor Matteo Grassotto / Andrea Base (Megadrive-Lamborghini Gallardo). Dindo Capello / Giorgio Sanna bekamen mit dem Audi Sport Italia-Audi R8 LMS als Zwölfte (bzw. Klassen-Fünfte) die Zielflagge.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Nur 19 Wagen nahmen am Qualifying für das sonntägliche drei-Stunden-Rennen der VdeV-Endurance Proto in Val de Vienne teil. Auf der Pole wird der Extreme Limite-Norma M20F von Fabien Rosier / Remi Boudoul (1:35,532) stehen. Jens Petersen / Dirk Lüders (JP Racing-Norma M20F; 1:36,491) gehen von Startplatz 5 ins Rennen. Unter den Top-16 des Qualifyings klassierten sich neben 14 Norma-Teams die beiden Pegasus Racing-Ligier JS 51 auf den Rängen 2 und 8.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Einen überraschenden Sieg von Ramon Matias / Mateus Stumpf (Escuderia Occhi-Dodge Viper Competition Coupe, Bild rechts) brachte der dritte Lauf zur brasilianischen GT3-Meisterschaft in Curitiba. Die beiden Nachwuchs-Piloten gewannen vor den von der Pole aus gestarteten Claudio Ricci / Rafael Derani (CRT-Ferrari F430 GT3; +4,289s). In der zweiten Hälfte des Rennen gestaltete sich der Zweikampf um die Spitze zwischen Stumpf und Ricci durchaus dramatisch, wie das kleine Bild links unten zeigt.
Clemente Lunardi / Ricardo Rosset (GT Racing-Ford GT; +21,141s) holten den verbleibenden Podestplatz knapp vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Blausiegel Racing-Ferrari F430 GT3; +21,850s), Fabio und Wagner Ebrahim (Valorem-Dodge Viper Competition Coupe, +59,492s) wurden Fünfte. Nur sieben von zehn gestarteten Mannschaften kamen in die Wertung, die Porsche des WB-Teams hatten wegen technischen Problemen auf ein Antreten verzichtet.