Italienische GT – Vallelunga – Freie Trainings

Die Ankündigung eines 37-Wagen-Entrys für die erste Runde der diesjährigen Italienischen GT-Meisterschaft mag für so manchen Beobachter sehr optimistisch geklungen haben, entsprach aber weitestgehend den Tatsachen: An den Freitags-Trainings in Vallelunga nahmen 35 Autos (acht GT2, zehn GT3, 17 GT Cup) teil. Allerdings sieht der Zeitplan für das Rennwochenende separate Rennen für GT2+GT3 bzw. die GT Cup-Starter vor.

08gtit951yBei den GT2 kamen die Top-Zeiten von den Advanced Engineering-Ferrari F430 von Alberto Cerrai / Guiseppe Ciro (1:36,003) und Alessandro Garofano / Rui Aguas (1:36,458). Francisco Cruz Martins / Sascha Maassen (Autorlando-Porsche 997 RSR) belegten beiden Sessions den dritten Rang. In der GT3-Kategorie war sogar ein Fahrzeug mehr mit dabei als im ursprünglichen Entry angekündigt - Mik Corse setzt noch einen weiteren Lamborghini Gallardo ein. Aus dieser Klasse zeigten vor allen Livio / Bontempelli (Kessel Racing-Ferrari F430 GT3) sowie Borghi / De Lorenzi (GDL-Porsche 997 Cup S) starke Leistungen und platzierten sich inmitten der GT2.

Brasil GT3 – Curitiba – Freie Trainings

09bras203oClaudio Ricci und Rafael Derani beherrschten im CRT-Ferrari F430 GT3 (Bild) das Geschehen am Freitag in Curitiba – sie legten in beiden freien Trainings die Bestmarken (1:19,378 bzw. 1:18,869) vor. Mit jeweils deutlichen Rückstand Zweitschnellste waren am Vormittag Wagner Ebrahim / Fabio Ebrahim (Valorem-Dodge Viper Competition Coupe; 1:20,018) bzw. am Nachmittag Ricardo Mauricio / Antonio Herrmann (WB-Porsche 997 GT3 Cup S; 1:19,859).

Im einzigen Ford GT des Feldes kommt neben Clemente Lunardi diesmal wieder der Ex-Formel-1-Pilot Ricardo Rosset zum Einsatz, der auch in der gesamten vorigen Brasil-GT3-Saison dieses Auto gefahren hatte.

FFSA-GT – Magny-Cours – Freies Training

09ffsa268Nachdem Larbre Competition beim ersten freien Training der FFSA-GT in Magny-Cours nur einen Saleen einsetzen, war die GT1-Klasse mit lediglich sechs Fahrzeuge besetzt. Auf den Top-Positionen der Ergebnisliste fanden sich die vier Corvettes: Bruno Hernandez / Soheil Ayari (Luc Alphand Aventures-C6.R) lagen mit 1:38,142 voran, gefolgt von Merafina / Dayraut (SRT-C6.R; 1:38,159), Debard / Panis (DKR-C6.R; 1:38,322) sowie Police / Cazenave (DKR-C5-R; 1:39,081). Unter den 19 GT3-Fahrzeugen erzielten Yvan Lebon / Stephane Ortelli im Oreca-Audi R8 LMS (Bild) mit 1:42,401 die beste Rundenzeit.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen