Alpina B6 GT3 feiert GT-Masters Premiere

052909_alpina_hhrZur dritten Runde des ADAC GT-Masters im badischen Hockenheim wird der aus dem Allgäu stammende Hersteller Alpina mit dem B6 GT3 sein Debüt in Deutschlands GT3 Meisterschaft feiern. Das im traditionellen Alpina-Grün lackierten Fahrzeug werden die beiden Lokalmatadoren Andreas Wirth (24) und Jens Klingmann (18) pilotieren. Der Youngster war zuletzt in der Formel 3 Euoserie und der Formel BMW aktiv. Ex-Champcar Pilot Andreas Wirth ist von der Performance des B6 überzeugt: "Der Wagen ist ein tolles Rennauto. Bereits nach meinem ersten Test war ich begeistert." Besonders habe ihn der Kompressormotor beeindruckt, der unglaublich viel Kraft entwickle und über ein enormes Drehmoment verfüge.

Teamchef Andreas Bovensiepen sieht sich für das Masters-Debüt ebenfalls gut aufgestellt: "Wir freuen uns schon sehr auf Hockenheim. Im Rahmen der FIA-GT3-Europameisterschaft haben wir bereits den siebten und den achten Platz belegt. Wir gehen davon aus, dass wir uns beim ADAC GT Masters genauso gut schlagen."
Bovensiepen, der das Fahrzeug bei den 24h auf dem Nürburgring vor einer Woche selbst pilotiert hat, sieht das Projekt noch im Entwicklungsstadium: "Das Rennfahrzeug ist natürlich noch sehr jung. Trotzdem ist die Performance unseres Wagens schon jetzt gut und vielversprechend für die Zukunft. Wir befinden uns in einem Lernprozess und versuchen das Auto ständig weiterzuentwickeln. Hierbei lassen wir die Erfahrungen der bereits gefahrenen Rennen aktiv mit einfließen."

Andreas Wirth hat sich bereits klare Ziele für die Läufe fünf und sechs gesetzt: "Das Team ist noch sehr jung und in der Lernphase. Wir gehen das Wochenende ohne Druck an und haben uns vorgenommen, zwei Mal in die Punkteränge zu fahren." Nach der Premiere in Hockenheim plant Alpina im Saisonverlauf noch weitere Starts im ADAC GT Masters.

British GT – Rockingham – Entry

09bgtc100zFür die dritte Runde der Britischen GT-Meisterschaft am 30./31.05. werden nur wenige Änderungen im Teilnehmerfeld erwartet. Bei den GT3 soll der Ford GT des RPM-Teams erstmals in dieser Saison am Start sein. In Spa hatte diese Mannschaft zuletzt auf ein Antreten verzichten müssen, weil nach einem Unfall beim Testen wenige Tage vor diesem Event nicht mehr rechtzeitig alle benötigten Ersatzteile beschafft werden konnten.

Der Favoritenkreis für die beiden Läufe in Rockingham ist relativ groß – neben den bisherigen Saisonsiegern Rollcentre-Mosler und ABG Motorsport-Dodge Viper erscheinen zumindest auch der Rosso Verde-Ferrari F430 von Lester / Simonsen, der Preci Spark-Ascari KZR1 der Brüder Jones sowie der RPM-Ford GT siegfähig.

Italienische GT – Vallelunga – Entry

08gtit902eNach aktuellen Informationen umfasst die provisorische Entry-Liste für den Saisonauftakt der Italienischen GT-Meisterschaft am 31.05. in Vallelunga beachtliche 37 Nennungen. Die GT2-Kategorie bringt demnach ein Exklusiv-Duell Ferrari gegen Porsche - fünf F430 (drei von Advanced Engineering, je einer von Scuderia Playteam bzw. Edil Cris) treffen auf drei Autorlando-997 RSR. Eines der Porsche-Cockpits wird mit Sascha Maassen und Francisco Cruz Martins besetzt sein.

Die GT3-Klasse kann hingegen Markenvielfalt bieten: Gemeldet sind zwei Mik Corse-Lamborghini Gallardo, zwei Kessel Racing-Ferrari, je eine Dodge Viper von FR Motorsport und Scuderia Giudici, der GDL-Porsche 997 Cup S, die Twentytwo Motorsport-Corvette sowie der Audi Sport Italia-Audi R8 LMS. Hinzu sollen noch 20 GT Cup-Wagen kommen - auch diese Klasse wird ausschließlich aus Porsches und Ferraris bestehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen