British GT – Umbesetzungen bei Team Rosso Verde und Chad Racing

09bgtc203fNachdem Allan Simonsen bei den 24h von Le Mans engagiert ist, musste für die dritte Runde der Britischen GT-Meisterschaft am 13./14.06. in Knockhill ein neuer Co-Pilot für Hector Lester gefunden werden. Auf der Strecke nahe dem schottischen Dunfermline soll nunmehr Stephane Daoudi als zweiter Fahrer des Rosso Verde-Ferrari F430 GT3 an den Start gehen. Den 37-jährigen Franzosen darf man mittlerweile zu den Routiniers in der GT-Szene zählen, er war schon 2007 einmal für die Mannschaft von Hector Lester in der British GT im Einsatz. Auch bei Chad Racing wird für deren Ferrari F430 GT3 (Bild) ein neuer Pilot neben Stammpilot Chris Hyman aufgeboten – die Wahl des Teams fiel auf den GT3-erfahrenen Argentinier Jose Manuel Balbiani.

Reglementänderung für Langstreckenevents in Ungarn & Dubai

Start DubaiDie niederländische Creventic Organisation, die die 12h von Ungarn und 24h von Dubai 2010 veranstaltet, hat Detailänderungen im technischen Reglement bekannt gegeben. So sind nun zwei neue Klassen - eine für GT4-Fahrzeuge und eine für Turbo-betriebene Tourenwagen bis 2,5l Hubraum - eingeführt worden. Wagen mit Benzinmotoren von 2000-3000ccm werden ab sofort dafür in einer Klasse zusammengefasst. Porsche-Cup-Fahrzeuge dürfen mit einem Mindestgewicht von 1150 kg antreten. Für die beiden Dieselklassen gelten nun Minimum-Rundenzeiten bei deren Unterschreiten die Wagen in eine andere Klasse umgruppiert werden können. Damit sind bei den beiden Events, von denen das Rennen in Ungarn am 09.-10. Oktober steigen soll, folgende Hubraumklassen startberechtigt:
A1: bis 1,6l
A2: 1,6-2l
A3T: Turbobetriebene Tourenwagen bis 2,5l
A4: 2-3l
A5: 3-3,5l
A6: 3,5-4l
D1: Dieselmotoren bis 2l
D2: Diesel 2-3l
SP1: Silhouetten-TW
SP2 GT3-A: GT3-Wagen über 4l / 6 Zylinder
SP3 GT4-A: GT4 homologierte Fahrzeuge

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen