C.I.P. – Magione – Qualifying

Mit 25 Wagen gut besetzt präsentiert sich in Magione das Feld der Italienischen Prototypen-Meisterschaft. In den Top-5 des Qualifyings fanden sich Chassis von fünf unterschiedlichen Herstellern: Die Pole für das sonntägliche Rennen holte der Ligier-Honda-Pilot Ivan Bellarosa (1:08,105) vor Davide Uboldi (Norma-Abarth; 1:08,235), Raffaele Giammaria (Promec-Alfa Romeo; 1:08,610), Fabio Francia (Osella-Honda; 1:08,769) und Marco Jacoboni (Lucchini-Alfa Romeo; 1:08,866).

Proton erhält GT2-Sieg in Spa zurück

liebbellGute Nachricht für Marc Lieb und Richard Lietz sowie das Felbermayr-Proton-Team. Dem Protest des Teams gegen den Wertungsausschluss bei den 1000km von Spa wurde dieser Woche vor dem Berufungsgericht der FIA stattgegeben - damit behalten die beiden Piloten ihren Klassensieg. Wegen einer unverschuldeten Beschädigung am rechten hinteren Radkasten hatten Gegner einen Protest wegen Untergewichts des Autos lanciert, dem die Rennkommissare vor Ort statt gaben. Das Berufungsgericht der FIA wollte dieser Argumentation aber nicht folgen, wahrscheinlich weil man keinen Präzedenzfall für unbegrenzte Protestmöglichkeiten nach aufreibenden Langstreckenrennen schaffen wollte.

Marc Lieb (auf dem Foto links) ist nun wieder mit neun Siegen der alleinige Rekordhalter bei den Fahrersiegen in der GT2-Klasse - ein Titel um den er sich mit Konkurrent Rob Bell schon seit Jahren einen unterhaltsamen Zweikampf liefert. Der Stimmung zwischen den beiden Sportsleuten, die nach eigener Aussage gerne mal zusammen auf einem Auto starten würden, tut das wie man sieht keinen Abbruch. Das Team Felbermayr-Proton hält nun mit bislang fünf eingefahrenen Siegen in der Le Mans Serie auf Rang 2 hinter Virgo Motorports mit sechs Siegen. Spa markierte damit den dritten Sieg eines Michelin-bereiften GT2 - und den zweiten Fahrersieg für den Österreicher Richard Lietz.

Italienische GT – Magione – Freie Trainings

Bei den Freitags-Sessions der Italienischen GT in Magione zeigte sich das Teilnehmerfeld für die GT2- und GT3-Kategorie gegenüber dem Saisonauftakt aus der Vorwoche nur geringfügig verändert: Insgesamt 17 Mannschaften nutzen die freien beiden Trainings. Die GT2-Bestmarken kamen von Alberto Cerrai (Advanced Engineering-Ferrari F430 GTC; 1:11,782) bzw. Sascha Maassen (Autorlando-Porsche 997 RSR; 1:11,304), die GT3-Zeitenliste führte beide Male der Kessel Racing-Ferrari F430 GTC von Livio / Bontempelli an.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen