British GT – Zuwachs für die GT4-Klasse

09bgtc352kDie GT4-Kategorie der Britischen GT-Meisterschaft war zuletzt nur mit zwei Wagen - den Ginetta G50 von WF Racing und Stark Racing (Bild) - besetzt.

Für das zwei-Stunden-Rennen in Donington am 19.07. ist zumindest eine weitere Mannschaft in dieser Klasse angekündigt: Century Motorsport plant, einen Ginetta G50 mit der Fahrer-Besatzung Nathan Freke / Ben Hetherington einzusetzen. Freke gewann in dieser Saison bereits sechs Läufe des G50-Cups, sein erst 17-jähriger Co-Pilot Hetherington ist heuer ansonsten in der Formel Ford unterwegs.

International GT-Open – Valencia-Termin abgesagt

Nachdem der Valenica Street Circuit Ende August – eine Woche nach dem F1-GP – nicht zur Verfügung stehen wird, musste die dort vorgesehene fünfte GT-Open-Runde abgesagt werden. Die Serien-Verantwortlichen von GT Organizacion sind derzeit bemüht, anderswo einen Ersatztermin zu organisieren.

Vorschau auf die Supercup-Runde am Nürburgring

Der Kampf um die Pole-Position im Porsche Mobil1 Supercup soll jetzt noch spannender werden. Dafür sorgt ein neuer Qualifyingmodus, der ab dem Rennen auf dem Nürburgring in zwei Sektionen ausgetragen wird. In den ersten 25 Minuten gehen - wie bislang - alle Fahrzeuge auf Zeitenjagd. Danach dürfen nach einer 5-Minuten-Pause die zehn bestplatzierten Teilnehmer auf die Strecke, die dann in einer 15 Minuten dauernden zweiten Sektion die Startplätze eins bis zehn ausfahren.

pscnringpreLokalmatador René Rast ist nach seinem ersten Sieg im Porsche-Mobil1-Supercup voll motiviert. „Jetzt will ich auch auf dem Nürburgring gewinnen“, so der Veltins-MRS-Racing-Pilot aus Steyerberg nach seinem Erfolg in Silverstone. An den Titelgewinn denkt er zwar noch nicht, „aber für etwas Spannung an der Spitze würden wir auch in den restlichen Rennen der Saison gerne sorgen.“ René Rast ist nicht der einzige ernsthafte Verfolger von Tabellenführer Jeroen Bleekemolen, der nach drei Saisonsiegen mit seinem von Konrad Motorsport eingesetzten Porsche 911 GT3 Cup schon wieder auf Meisterkurs fährt. Auch Richard Westbrook meldet sich in der Eifel im Titelkampf des Porsche Mobil1 Supercup zurück. In Silverstone war der für Federsand-Jetstream Motorsport fahrende Brite, der in dieser Saison schon die Rennen in Barcelona und Monaco gewonnen hat, nicht am Start, da er in Motorsport Arena Oschersleben seine Führung in der FIA-GT Meisterschaft verteidigte. Neben René Rast und Richard Westbrook sitzt auch Patrick Huisman seinem Landsmann an der Tabellenspitze im Nacken.

Nach ihrem erfolgreichen Saisondebüt auf der Insel wollen sich zwei deutsche Nachwuchshoffnungen auch vor heimischer Kulisse gut in Szene setzen: Lance David Arnold und Christian Engelhart. Vor allem der ehemalige Porsche-Junior Arnold, der für den Rest der Saison ein drittes Auto von SPS Performance fahren wird, zog sich bei seinem Supercup-Comeback gut aus der Affäre. In Silverstone wurde er auf Anhieb Sechster und könnte nach dieser starken Vorstellung schon auf dem Nürburgring für eine Überraschung sorgen. Eurosport (11:45 Uhr) und Premiere (11:30 Uhr) zeigen das Rennen auf dem Nürburgring am 12. Juli live. Zusätzlich bringt Eurosport am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung „Motorsports Weekend“.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen