ALMS Sommerpause endet in Lime Rock Park

 24 Wagen - 5 LMP1, 4 LMP2, 10 GT2 und 5 Wagen der IMSA-Porsche-Cup-Klasse - werden im Starterfeld des nächsten ALMS-Laufs in Lime Rock Park erwartet. Nach der Le Mans-bedingten Sommerpause präsentiert sich die führende amerikanische Sportwagenserie auf dem kleinen Kurs in Connecticut mit einem Feld, in dem es einige Ergänzungen, aber auch Lücken gibt.

Neben den beiden Acura (von Highcroft und De Ferran) und Lola (Autocon Motorsports, diesmal mit Tony Burgess und Chris McMurry als Piloten und Intersport-Racing) will Corsa Motorsports mit dem in Salt Lake schon debütierten Zytek mit Hybrid-Komponenten in der Serie weiter machen. Johnny Mowlem und Stefan Johansson sind in dem Auto wieder als Piloten vorgesehen. In der LMP2-Klasse gibt es ebenfalls eine Ergänzung: Van der Steur Racing will mit dem Radical ein Gastspiel geben. Mehr als ein eventuelles Finish sollte man von den Piloten Gunnar van der Steur und Adam Percorari gegen die Konkurrenz von Dyson Racing und Lowes Fernandez Racing nicht erwarten.

10 Autos in der GT2-Klasse: Mit vier Porsche, zwei BMW und je einem Panoz, Dodge, Ferrari und Ford sind die regulären Starter präsent. Weder das Team Falken Racing noch das Team PTG mit einem zweiten Panoz haben das Budget für einen Auftritt auf dem erst letztes Jahr überarbeiteten Kurs im Nordosten der USA aufgetrieben. Dafür wird im VICI-T-Mobile Racing-Porsche Richard Westbrook an der Seite von Johannes Stuck erwartet werden können. In der Porsche-Cup-Klasse, die in Abwesenheit der GT1 ersatzweise im Programm ist, sind wieder die selben fünf Wagen von Orbit Racing, Gruppe Orange und Snow Racing wie schon in Salt Lake City am Start.

Das Rennen startet am Samstag dem 18.7 um 14.05Uhr Ortszeit (entspricht 20 Uhr unserer Zeit) und wird live auf Motors TV übertragen.

Australische GT – Eastern Creek - Entry

09agtc255mFür die vierte Runde der Australischen GT-Meisterschaft am 18./19.07. in Eastern Creek sind insgesamt 21 Wagen gemeldet. In der voraussichtlich mit 14 Autos besetzten GT Championship-Kategorie werden die Mosler ein Comeback geben – neben John Teulan wird erstmals Andrew MacPherson einen der beiden MT900 GT3 fahren.

Weitere GT3-Fahrzeuge im Feld sind je zwei Lamborghini Gallardo, Dodge Viper Competition Coupe und Aston Martin DBRS9 sowie ein Lotus Exige und der Porsche 997 Cup S von Tabellenführer David Wall. Hinzu kommen noch vier Porsche 997 Cup.

Für die GT Challenge-Klasse sind drei Fahrzeuge (je ein Porsche 997 RS, Ferrari 360 und Maserati Trofeo) genannt, die GT Production Klasse umfasst vier Teilnehmer (zwei Lotus Exige S, eine Corvette, ein Nissan).

Silverstone Classic – Greg Crick im Sauber C9

09silv001Greg Crick, australischer GT-Champion des Jahres 2006 und down under nunmehr Driver Standard Officer der nationalen GT-Meisterschaft, bekommt demnächst Gelegenheit, ein Auto aus der Gruppe-C-Ära zu bewegen: Bei dem von 24.-26.07. stattfindenden Silverstone Classic soll der 55-jährige Tasmanier in einem Sauber C9 als Co-Pilot von Fahrzeug-Eigentümer Rob Sherrard antreten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen