AvD 100 Meilen - Oschersleben - Vorschau

avdhock2Mit dem dritten Saisonlauf in der  Motorsport Arena Oschersleben steuern die AvD 100 Meilen langsam in Richtung Saisonhalbzeit. Mit Gerd Beisel und Thorsten Rüffer siegten am Nürburgring und in Hockenheim jeweils zwei Vertreter der schnellen Sportwagenfraktion. Norma-Pilot Thorsten Rüffer schob sich mit seinem Erfolg in Hockenheim an die Tabellenspitze der Sportwagenwertung. Führender bei den GT- und Tourenwagen ist Luzius Fox, der im Cup-Porsche beide Male seine Klasse gewinnen konnte.

In der Mageburger Börde werden elf Sportwagen, davon fünf in der großen Division, erwartet. Neben Gerd Beisel sind hier Siegmar Pfeifer (PRC-BMW), Mauro Barisone (Lucchini-BMW), Jürgen Güllert (Radical SR8 LM) und Thomas Wolfert zusammen mit Tony Sinclair auf einem Pilbeam am Start. Die Sportwagen der Division 2 sind gerade in Oschersleben nicht zu unterschätzen und so könnte Thorsten Rüffer erneut ganz oben auf dem Treppchen stehen. Mirco Schultis im PRC-Honda ist dem Klassenkonkurrenten aber dicht auf den Fersen. Der Auftaktsieger der letzten Saison möchte endlich seinen ersten Sieg in diesem Jahr landen.

Wieder bunt gemischt ist das Feld der GT- und Tourenwagen. Sieben verschiedene Marken versprechen ein interessantes und abwechslungsreiches Feld. In der Division 3.01 bis 2000 ccm trifft Jim Gebhardt im KTM X-Bow auf den Belgier Philipe Evrard im Caterham. Gleich vier Cup-Porsche werden um den Sieg in der Division 3.1 kämpfen. Neben Tabellenführer Fox sind das Duo Bender / Dechent, Andreas Senn und Theo Herlitschka am Start. Alfred Artbauer bringt einen Porsche 911 SC an den Start, während Gerhard Ludwig seinen Toyota MR2 Turbo einsetzt. In der Division 3.3 sind Manfred Sattler und Dirk Riebensahm mit ihrer Dodge Viper favorisiert. Neu in den AvD 100 Meilen ist der Österreicher Alfred Mannsberger, der einen Porsche 935 nach Oschersleben bringt.

Wie schon in Hockenheim findet das Rennen gemeinsam mit den Fahrzeugen der Spezial Tourenwagen Trophy statt, wodurch die Zuschauer auf interessante und spannende Zweikämpfe hoffen können.

Französischer Porsche Carrera Cup – Val de Vienne – Ergebnisse

09fpcc400Bei der mit 20 Wagen besetzten vierten Runde des Französischen Porsche Carrera Cups in Val de Vienne gewann Renaud Derlot (Graff Racing) beide Läufe. Anthony Beltoise (Sofrev ASP) wurde zweimal Zweiter, jeweils einen dritten Rang erreichten Mike Parisy (Larbre Competition) und Kevin Estre (Sofrev ASP).

Im Punkteklassement führt der vierfache Saisonsieger Derlot mit 118 Zählern klar vor Estre (83), der bislang dreimal gewann, aber ebenso oft ausfiel, dahinter folgen Parisy (80) und Beltoise (79). Die verbleibenden drei Events des Cups finden in Albi (04.-06.09.), Le Castellet (18.-20.09.) sowie Ledenon (16.-18.10) statt.

PMB-Motorsport in Spa mit bis zu 3 Wagen

pmbporschespaDas belgische Team PMB-Motorsport plant, drei Wagen unter seiner Nennung bei den 24h von Spa laufen zu lassen. Wie Teambesitzer Patrick Taymans bekannnt gab, wird man wieder den ex PSI-Motorsport Porsche 996 GT2-R an den Start bringen, mit dem im vergangenen Jahr Wolfgang Kaufmann, Kenneth Heyer, Philippe Ullmann und Alexander Talkanitsa starteten. Das deutsch-russisch-belgische Quartett kam mit dem ursprünglich nach GT1-Spezifikation aufgebauten Fahrzeug im vergangenen Jahr 229 Runden weit, bis ein Feuer im Motorraum die Vorstellung des Wagens beendete. Klar dass die Ziele dieses Mal höher liegen – das Team hat einen Platz unter den Top-15 ins Auge gefasst. Offensichtlich hat der Molsberger Kaufmann die Mannschaft mit seinen Fahrkünsten überzeugt, denn auch dieses Jahr soll er neben Ullmann zu den Lenkern des Porsches gehören.

Daneben plant PMB die Nennung von zwei GT4-Ginetta. Taymanns dazu: „Einer der beiden Ginetta ist der Wagen von Joe Osborne, der schon Siege und Podien im FIA-GT4 Europacup eingefahren hat. Der Einsatz wird werksunterstützt mit Technikern von LNT und Ginetta erfolgen. Uns fehlen nur noch zwei Fahrer, um das Paket zu komplettieren. Wir wollen sehen, was mit den kleinen GT4 in der G2-Klasse gegen die GT1, GT2 und GT3 möglich ist.“

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen