Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
19 Wagen werden in der vorläufigen Nennliste für das am 01.08. in Brands Hatch stattfindenden drei-Stunden-Lauf der Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie geführt. Neben sieben Ligier JS49, sechs Norma M20F und fünf Juno SSE-CN soll auch der Pilbeam MP98 Virage von Lanan Racing (Bild) mit dem französischen Piloten-Duo Damian Charveriat / Luc Paillard zum Einsatz kommen.
Am Freitag, 31.07. können die Teams einen Testtag auf der Strecke nutzen. Der offizielle Teil der SPEED-Veranstaltung läuft dann am Samstag mit einem sehr kompakten Zeitplan ab: Auf dem Programm stehen lediglich ein halbstündiges Qualifying (10:55-11:25 Uhr) sowie das Rennen (14:20-17:20 Uhr).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Unter den Startern in der GT Production-Kategorie der Australischen GT-Meisterschaft fanden sich bisher regelmäßig einige Lotus Exige S sowie eine Corvette Z06. Hinzu kamen vereinzelt auch ein BMW M3 sowie ein oder zwei Holden Monaro.
Beim Eastern Creek-Wochenende debutierten zwei weitere Marken: Tony Alford ging mit einem Nissan GTR R35 (Bild links) an den Start, Kai Mysliwiecz fuhr einen Maserati Trofeo (Bild unten rechts).
Der Maserati war in der Entryliste vorerst der GT Challenge Klasse – neben einem Porsche 996 GT3 RS und einem Ferrari F360 – zugeordnet worden.
Vor Ort entschlossen sich die Offiziellen jedoch zu dessen Umreihung zu den GT Production-Wagen. Vergleicht man die Qualifying-Zeit des Klassen-Schnellsten Paul Freestone (Corvette Z06; 1:40,360) mit denen des Nissan (Zweiter / 1:41,576) und des Maserati (Dritter / 1:41,700), so bestätigt dies die Einstufungen.
In den drei Sprintrennen gab es für beide Neulinge je zwei Podiumsplätze: Mysliwiecz holte die Klassen-Ränge 2, 3 und 4, Alford schaffte nach einem Ausfall im ersten Lauf noch einen dritten und einen zweiten Platz. Auf dem obersten Treppchen des GT Production-Podests stand zweimal Paul Freestone sowie einmal Timothy Poulton (Lotus Exige S), der auch die Klassen-Punktewertung anführt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Den dritten Porsche-Erfolg in Serie brachte der Sonntags-Lauf in Londrina, gleichzeitig gab es für alle drei an diesem Wochenende in der Brasil GT3 vertretenen Marken einen Podestplatz: Thiago Camilo / Norberto Gresse (WB Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup S, in der Bildmitte, #6), die nur vom siebten Startplatz aus ins Rennen gegangen waren, bekamen nach 46 Runden als Erste die Zielflagge vor Chico Serra / Bruno Garfinkel (Scuderia 111-Lamborghini Gallardo GT3, #33) und Daniel Serra / Chico Longo (Via Italia-Ferrari F430 Scuderia, #19). Die Vortages-Sieger Ricardo Mauricio / Miguel Paludo (WB Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup S, #5) wurden Fünfte in dem mit zwölf Wagen besetzten Feld.
Trotz eines Ausfalls war die Meisterschafts-Führung von Rafael Derani / Claudio Ricci (CRT-Ferrari F430 GT3, #3; 107 Punkte) ungefährdet. Thiago Camilo (101), Marcelo Hahn / Allam Khodair (Blausiegel Racing-Ferrari F430 GT3, #16; 99) und Ricardo Mauricio (93) konnten jedoch in der Gesamtwertung deutlich aufholen. Die fünfte Runde der Serie wird von 21.-23.08 stattfinden, bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ist dann Sao Paulo der Austragungsort.