Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in DMV-GTC
Wenn heute die Startflagge am Nürburgring fällt, dann werden unter den 45 gemeldeten Startern auch die Meister der DMV-Tourenwagen Challenge aus fünf Jahren am Start sein. Neben Doppelmeister Jörg Bernhard (Honda GT), Erich Sickinger sowie den Pierre von Mentlen (SRM-GT) und dem amtierenden Champion Marc Roth (Audi A4) werden auch mehrere Titelträger der DMV-EM-Trophy, des Hockenheim-Pokales und der UHSport-Winterserie antreten.
Die DMV-Tourenwagen Challenge-Tabelle führt derzeit der Schweizer Hans Christian Zink (BMW) an. Auch er ist mit dem Willen, zwei weitere Klassensiege zu erringen, in die Eifel gereist. Um den Gesamtsieg bewerben sich insbesondere die Starter der großen Hubraumklasse. Darunter die anwesenden Saisonauftaktsieger Edy Kamm (CH, Audi-DTM), Pierre von Mentlen (CH, SRM), aber auch Albert Kierdorf (Porsche) oder die Lokalmatadore Manfred Sattler und Dirk Riebensahm auf den Vulkan-Vipern.
Der Ingolstädter Olli Mayer bringt erstmals einen Audi R8 LMS an den Start eines 2009er DMV-Challenge-Rennens. Mayer gewann bereits sechs UHSportrennen in den 90ern auf einem STW-Audi-A4.
Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Einen klaren aber doch sehr knappen Sieg holten sich Alex Gurney / Jon Fogarty in Birmingham mit dem #99 Stallings Riley-Pontiac nach 109 Runden vor Scott Pruett / Memo Rojas im #01 Ganassi Riley-Lexus.
Doch nach dem Rennen wurden beide Teams wegen der Benutzung von nicht zugelassenem Boxenequipment mit einer 15.000 USD Geldstrafe und einem Punktabzug von 15 Punkte belegt. Dadurch liegen die Top-3-Teams von Stallings, Ganassi und Wayne Taylor mit nur einem Punkt Abstand nach acht Rennen dicht zusammen.
In der GT-Klasse konnten sich erneut Andrew Davis / Robin Liddell im #57 Stevenson-Pontiac GXP.R mit einer Runde Vorsprung auf den besten Mazda von SpeedSource über einen Rennsieg freuen. Bester Porsche wurde der Meisterschaftsführende #87 Farnbacher-Loles-Porsche von Leh Keen / Dirk Werner mit Platz 5.
Mehr Infos zum Rennen auf GrandAm.de sowie ein Video mit den Rennhighlights auf GrandAm.com.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Prototypen diverse
Zwei Wochen nach dem letzten Lauf der Formula Le Mans Cup-Lauf in Le Mans haben die Teams der Serie aus dem LMS-Rahmenprogramm einen gemeinsamen Test auf dem HTTT unternommen. Diese dienten der Erkundung der neuen Reifenspezifikation von Michelin für den mit Oreca-Courage-Fahrzeugen ausgetragenen Markenpokal. Die alten Pneus waren bei den bisherigen Rennen und Tests nur schwer auf Betriebstemperatur zu bringen. Angeblich soll dieses Problem nun beseitigt sein.
Mit dem Team Espagnol Deportivo testete ersmals eine neue Mannschaft einen der LMP-ähnlichen Prototypen. Die iberische Equipe setzte vier spanische Piloten in Paul Ricard ein und wird möglicherweise ab dem nächsten Lauf im Algarve-Motorpark von Portimao in die Meisterschaft einsteigen.