Nächster ALMS-Lauf: Road America

Start Mid OhioKaum eine Woche nach dem Start der zweiten Saisonhälfte der ALMS in Mid-Ohio veranstaltet die führende amerikanische Sportwagenserie in Elkhard Lake ihr nächstes Rennen. Die Nennliste weist gegenüber dem letzten Lauf kaum Änderungen auf. Es gibt lediglich die Rückkehr der in Mid-Ohio fehlenden Primetime-Viper zu verzeichnen, während der Van der Steur-Radical auf der Traditionsstrecke von Road America fehlt. An Bord des Autocon Motorsports-Lola wird anstelle von Tony Drissi Chris Mc Murry an der Seite von Teambesitzer Bryan Wilman den ex-Charouz-Lola bewegen. Und auf dem Farnbacher Loles Racing-Porsche kehrt Dirk Werner anstelle von Martin Ragginger an Wolf Henzlers Seite zurück. Somit starten auch in Wisconsin 26 Autos.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren, als das Rennen auf dem Hochgeschwindigkeitskurs immer über 500 Meilen ging, wird der Lauf in diesem Jahr über die Standarddistanz von 2h und 45 Minuten abgehalten. Das Rennen startet am Sonntag um 14 Uhr Ortszeit, was etwa 21 Uhr MEZ entsprechen dürfte. Audiostream und Zeitenmonitor gibt es wie gehabt auf der ALMS-Website.

Neue Formula Le Mans Sieger in Portugal

flmportimaoDer Formula Le Mans Cup präsentierte an der Algarve mit den Saisonläufen 4 & 5 erstmals ein neues Siegerpaar. Nachdem das DAMS-Duo Gavin Cronje und Nico Verdonck die ersten drei Rennen in Spa bzw. Le Mans gewinnen konnte, waren dieses Mal ihre Teamkollegen Samuele Buttarelli und Jerome d´Ambrosio auf der iberischen Halbinsel erfolgreich. In Lauf 1 am Samstag siegten der Italiener und der Belgier mit 10 s Vorsprung vor den Applewood LD Autosport-Fahrern Zollinger / Toulemonde und dem Boutsen-Duo Chalandon / Enjalbert. Am Sonntag war der Vorsprung des siegreichen Dous auf Cronje / Verdonck mit 13s nicht weniger deutlich. Den dritten Platz belegte dort das Hope Pole Vision-Duo Matthias Beche / Makela Valle.

Wolfgang Kaufmann belegte mit Partner Luca Moro im dritten DAMS-Auto Rang 10 am Samstag und Platz 6 am Sonntag. Die Schweizerin Natacha Gachnang im zweiten Hope Pole Vision-Wagen konnte die Ränge 8 und 7 verbuchen.

British GT – Silverstone - Vorschau

Der zwei-Stunden-Lauf in Silverstone am 16.08. wird das drittletzte Rennen der diesjährigen British GT-Saison sein, danach folgen noch zwei 1h-Läufe am 19./20.09. in Brands Hatch. Unabhängig von der Renndauer kommt jeweils die übliche Punktesystematik (10-8-6-5-4-3-2-1) zur Anwendung, sodaß heuer noch maximal 30 Zähler zu holen sind.

09bgtc609mAuf Grund der derzeitigen Abstände in der GT3-Punktetabelle zwischen David und Godfrey Jones (Preci Spark-Ascari KZR1; 69 P.), Hector Lester (Rosso Verde-Ferrari F430GT3; 65) sowie Daniel Brown (Rollcentre-Mosler MT900 GT3, Bild; 60) steht fest, dass die Entscheidung über den GT3-Fahrertitel erst beim Saisonfinale fallen wird. Auch Aaron Scott / Craig Wilkins (ABG Motorsport-Dodge Viper Competition Coupe; 54) haben noch intakte Chancen auf die Meisterschaft. Im Teilnehmerfeld für Silverstone sollen auch wieder der Beechdean-Aston Martin DBRS9 und der Barwell-Ginetta G50Z vertreten sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen