12h Sepang – Ergebnis

Beim fünften Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland ließ Jan Seyffarth seinen Gegnern keine Chance und spielte seine Favoritenrolle voll aus. In der Motorsport Arena Oschersleben siegte der 23-jährige Pilot von tolimit/Seyffarth-Motorsport mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung. Nach dem Start verlor er die Spitzenposition zwar kurzzeitig an den neben ihm stehenden Thomas Jäger, eroberte die Führung jedoch wenige Sekunden später zurück. Mit einem fehlerfreien Lauf über 22 Runden wurde der ehemalige Porsche-Junior nach 34:14.062 Minuten als Erster abgewinkt und baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus.
Hinter ihm sah Thomas Jäger die Zielflagge als ungefährdeter Zweitplatzierter. Nach einem sehr guten Start war der 32-jährige in Führung liegende Münchner durch eine Berührung mit Seyffarth kurz von der Strecke abgekommen, wurde dabei von Robert Renauer (Farnbacher-Racing) überholt und reihte sich wieder als Dritter ein. In Runde 10 eroberte sich Jäger jedoch P2 zurück und hielt diese mit einer souveränen Leistung bis zum Überqueren des Zielstrichs.
Ab dem letzten Drittel des Wertungslaufs entwickelte sich ein spannender Kampf um den dritten Podiumsplatz. Jeroen Bleekemolen und Sebastian Asch schlossen auf den auf Rang drei fahrenden Renauer auf und setzten diesen bis zum allerletzten Umlauf unter Druck. Immer wieder gingen die Drei in ihren Porsche 911 GT3 Cup zusammen in die Kurve und setzten sich auf den Geraden nebeneinander. Am Ende verteidigte der 24-jährige Renauer seinen Podiumsplatz. Bleekemolen, der amtierende Champion des Porsche-Mobil1-Supercup, musste sich mit dem vierten Rang zufrieden geben. Asch wurde Fünfter und platzierte sich damit nach Zandvoort zum zweiten Mal mit seinem 420 PS starken Cup-Porsche unter den besten Fünf.
In der Fahrerwertung führt nun Jan Seyffarth mit 88 Punkten vor Jäger mit 84 und Bleekemolen mit 73.
Beim Qualifying zum heutigen ALMS-Lauf in Mid Ohio hat das Acura-Team von Gil de Ferran abermals die Pole-Position eingefahren. Pilot & Teamchef de Ferran, der am gestrigen Freitag just seinen Rücktritt als Fahrer gegen Saisonende verkündet hatte, gelang eine 1:09,443, mit der man 0,07s schneller als die Konkurrenz aus dem Highcroft-Team war. In Startreihe 2 plazierten sich die LMP2 der Teams Lowes Fernandez Racing und Dyson Racing. Dessen Schwesterfahrzeug und der Cytosport-Porsche RS Spyder bilden die dritte Startreihe.
In der GT2-Kategorie gelang Jörg Bergmeister im Flying Lizzard Motorsport-Porsche 997 RSR die Pole mit einer 1:21,022. Damit war der Porsche-Werkspilot 0,2s schneller als der Risi Competitione-Ferrari F430. Den dritten Platz belegte Jan Magnussen in einer der neuen GT2-Corvettes, der weitere 0,2s hinter dem Ferrari notierte und damit den schnellsten der Rahal Letterman Racing-BMW M3 auf den vierten Rang in der Klasse verwies. Die Pole in der Cup-Klasse ging an den Orbit-Porsche von Guy Cosmo.
Der Lauf in Lexington startet heute abend um 21Uhr MEZ (entspricht 15 Uhr Ortszeit). Die ALMS-Website wird wieder Live-Links auf den Zeitenmonitor und den Streckenkommentar von Radio Le Mans zur Verfügung stellen.
09.05.2025 (13 days ago)
6h von Spa 2025 (Zugriffe 114)
19.05.2025 (3 days ago)
Saisonhalbzeit der 24h Serie in Misano (Zugriffe 63)
17.05.2025 (5 days ago)
Ferrari zum Dritten ... (Zugriffe 60)