Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Im Jahr 1959 entschlossen sich Jem Marsh und Frank Costin, gemeinsam Autos zu bauen. 1960 erschien der erste Sportwagen aus dem Hause Marcos. Das wechselhafte Schicksal der Straßenfahrzeug-Produktion endete vorerst 2007, als das Unternehmen freiwillig in Liquidation ging.
Zur 50. Wiederkehr der Firmengründung erscheint das Buch „Making My Marque“ von Jem Marsh, allein die Bilder auf dessen Website (Link) sind - wohl nicht nur für Marcos-Fans - einen Blick wert.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Insgesamt 44 Wagen - verteilt auf drei Klassen - nahmen am Qualifying für das am 08.08. stattfindende zwölf-Stunden-Rennen von Sepang teil. Auf der Pole wird der Porsche der Vorjahres-Sieger O’Young / Wok stehen, die sich heuer mit Craig Baird einen namhaften dritten Piloten an Bord geholt haben.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Wir schulden unserer Leserschaft noch die Ergebnisse der GT4-Läufe aus Spa. Dort trat im Rahmen der 24h von Spa (der Link führt zum Rennbericht) das bislang grösste Feld der GT4-Boliden auf 38 Fahrzeugen - 19 der Niederländischen GT4-Meisterschaft, 14 des FIA-GT4 Europacup und vier Supersports-Autos - an, wobei man, um keine Wettbewerbsverzerrungen aufgrund der Feldgrösse aufkommen zu lassen, die nationale niederländische Meisterschaft und die Wagen aus dem Europacup in verschiedenen Startgruppen in den gleichen Lauf starten liess.
Im Feld der Europacup-Wagen konnte Aston Martin N24 Pilot Michael Mallock seine ersten beiden Siege einfahren. In Lauf 1 gelang dem italienischen Duo Sbirrazuoli / Case auf dem Maserati Gran Tourismo MC GT4 gleich auf Anhieb ein Podium beim Debüt der neuen italienischen Konstruktion. P3 errang das Ginetta-Duo Fletcher / Abbott vor dem G50 der Markenkollegen Osborne / Dunstan. In Lauf 2 belegten die RJN Motorsport-Nissan-Piloten Buncombe / Ordonez und Pierre Brice Mena im BMW-M3 die Podiumsplätze. Die Supersport Kategorie gewann jeweils Dennis Donkervoort auf seiner GT4-Konstruktion gegen die beiden KTM und Teamkollege Nico Pronk.
Bei den niederländischen GT gewann Lauf 1 Sebastian Bleekemolen auf einem BMW-M3 GT4 vor Markenkollege Simon Knap und Corvette-Pilot Danny van Dongen. Der nahm erfolgreich Revanche in Lauf 2, wo ihm die beiden Porsche-Piloten Christiaan Frankenhout und Bas Schonhorts aufs Podium folgten.