Phoenix in Spanien mit erster Pilotensichtung für 2010

phoenixtestVon Donnerstag bis zum gestrigen Samstag hat Phoenix Racing auf dem spanischen Circuit Monteblanco interessierten Fahrern die Gelegenheit gegeben, den Audi R8 LMS GT3 des Teams zu testen. Damit führte das Team eine erste Fahrersichtung für die Saison 2010 durch. Die Deutsche Truppe um Teamchef Ernst Moser und Teammanager Dirk Theimann plant 2010 mit dem Audi R8 GT3 in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft , dem ADAC-GT-Masters, der FFSA GT und der International GT-Open an den Start zu gehen. Darüber hinaus stehen wieder die zehn Läufe der BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring in der Klasse SP9 auf dem Programm.

Auf dem spanischen Kurs kamen im Zuge der Testtage die Piloten Christian Geipel, Marcel Tiemann, Heiko Hammel, Jean-Karl Vernay, Marco Bonanomi, Bruno Longere-Roux, John Matthews und A. Ladas zum Einsatz. Referenzfahrer für Phoenix war der amtierende FIA-GT3 Europa-Meister Christopher Haase. Phoenix - 2009 das Entwicklungsteam für den Kundensportwagen von Audi - wird nach Angaben von Dirk Theimann eventuell einen zweiten Test ansetzen, wenn genügend Kandidaten dafür zusammen kommen.

BfG-Langstreckentermine 2010

0430_start.jpgPünktlich zum Start der Essen Motor Show stehen die Termine der BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft 2010 fest. Auch in der kommenden Saison werden zehn Meetings der populären deutsche GT- und Tourenwagenserie auf der Nürburgring Nordschleife stattfinden. Gleich zu Beginn des Jahres trifft man sich zur feierlichen Jahressiegerehrung - im Dorint-Hotel am Nürburgring werden am 16. Januar die erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer der Saison 2009 geehrt. Neben den offiziellen Wertungen der VLN, der Fahrerwertung, der VLN-Junior-Trophäe und dem VLN-Serienwagen-Cup, stehen dann auch die Gewinner der Sonderwertungen von Honda, Renault und Seat im Rampenlicht.

Am 20. März findet mit der VLN-Test- und Einstellfahrt bereits der inoffizielle Saisonauftakt statt. Der Startschuss zur Meisterschaft fällt am 27. März mit der 57. ADAC Westfalenfahrt. Der Saisonhöhepunkt – das 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen – ist auf den 31. Juli terminisiert. Abschluss der Saison ist wie gewohnt der 35. DMV Münsterlandpokal am 30. Oktober. Als besonderen Service für die Teilnehmer veranstaltet die VLN jeweils am Freitag vor dem Rennen eine Test- und Einstellfahrt auf der Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses. Von 8 bis 14 Uhr ist diese Trainingsmöglichkeit nicht nur den Teilnehmern der Langstreckenmeisterschaft vorbehalten.

Die Termine 2010 im Überblick:
16.01. - Jahressiegerehrung 2009 
20.03. - VLN Test- und Einstellfahrt
27.03. - 57. ADAC Westfalenfahrt
10.04. - 35. DMV 4-Stunden-Rennen
24.04. - 52. ADAC ACAS H&R-Cup
12.06. - 41. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
03.07. - 50. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
17.07. - 33. DMV Grenzlandrennen
31.07. - 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
25.09. - 42. ADAC Barbarossapreis
16.10. - 34. DMV 250-Meilen-Rennen
30.10. - 35. DMV Münsterlandpokal

Brasil GT3 – Sao Paulo - freie Trainings

09bras808Vielversprechend begann das Debut des neuen Lamborghini-GT3-Modells in der Brasilianischen Meisterschaft: Claudio Dahruj / Rafael Daniel erzielten mit dem Gallardo LP 560 (Bild) am Vormittag eine Bestzeit von 1:35,974 und blieben damit über eine Sekunde vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Equipe Blausiegel-Ferrari F430 GT3; 1:37,025) und Bruno Garfinkel / Chico Serra (Scuderia 111-Lamborghini Gallardo GT3; 1:37,292). In der zweiten Freitags-Session gab es dann engere Zeitabstände: Lico Kaesemodel / Nelson Merlo (CRT-Ferrari F430 GT3; 1:36,754) platzierten sich vor Dahruj / Daniel (1:37,059), Garfinkel / Serra (1:37,099), Claudio Ricci / Rafael Derani (CRT-Ferrari F430 GT3; 1:37,131) sowie Hahn / Khodair (1:37,165). Die Porsche- und die Dodge Viper-Piloten kamen vorerst noch nicht an die Top-Zeiten der beiden italienischen Fabrikate heran.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen