SPEED – Kalenderentwurf für 2010

Der provisorische Terminplan der Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie umfasst für 2010 sechs Veranstaltungen – fünf davon sollen in Großbritannien stattfinden, einmal will man in Italien an den Start gehen. Zum Saisonauftakt sind im Rahmen der Superleague Formula-Veranstaltung in Silverstone zwei 90-Minuten-Läufe vorgesehen, ansonsten werden jeweils drei-Stunden-Rennen zur Austragung kommen.

Der SPEED-Kalender für das kommende Jahr sieht vorläufig wie folgt aus: 02./03.04. – Silverstone; 23.05. – Brands Hatch; 26.06. – Snetterton; 24.07. – Oulton Park; 10./11.09. – Silverstone (im Rahmenprogramm der LMS); 23./24.10. – Monza (AvD/Swiss Enduro).

Brasil GT3 – Sao Paulo - Lauf 2

09bras808bBeim Abschlussrennen der Brasil-GT3-Saison in Sao Paulo krönten Claudio Dahruj / Rafael Daniel das Debut des Scuderia 111-Lamborghini Gallardo LP 560 (Bild) mit einem Laufsieg – sie gewannen mit 6,859 Sekunden Vorsprung auf Valdeno Brito / Miguel Paludo (WB Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup S).

Den verbleibenden Platz auf dem Podium erbten Bruno Garfinkel / Chico Serra (Scuderia 111-Lamborghini Gallardo GT3; +23,070s), nachdem Marcelo Hahn / Allam Khodair (Equipe Blausiegel-Ferrari F430 GT3; +27,707s) wegen Überfahrens der weißen Linie der Boxenausfahrt eine 20-Sekunden-Zeitstrafe erhalten hatten. Rang 5 belegten Amilcar Collares / David Muffato (Hot Car-Dodge Viper Competition Coupe; +36,672s) vor Chico Longo / Norberto Gresse (Via Italia-Ferrari F430 Scuderia; +51,900s).

Der Endstand in der Punktetabelle der Brasilianischen GT3-Meisterschaft lautet: Claudio Ricci / Rafael Derani (CRT-Ferrari F430 GT3; 209) – Marcelo Hahn / Allam Khodair (181) – Ricardo Mauricio (WB Motorsport-997 GT3 Cup S; 145) – Miguel Paludo (139) – Walter Derani (CRT-Ferrari F430 GT3; 119). Der Sieg in der Teamwertung ging an WB Motorsport-Porsche (400) vor CRT-Ferrari (363) und Equipe Blausiegel-Ferrari (216).

Gruppe C 2010 mit 6 (+2) Rennwochenenden

grclmDie Historische Gruppe C Serie hat für das nächste Jahr eine Saison mit sechs Meetings auf dem Programm. Den Saisonhöhepunkt wird dabei der Auftritt am 12.06. im Vorprogramm der 24h Le Mans bilden. Zum dritten Mal tritt die Serie der Sportwagensaurier dann auf dem legendären Circuit La Sarthe an.

Los geht die Saison auf der neuen Strecke in Portimao, wo die Gruppe C-Wagen zum ersten Mal einen Auftritt haben. Die folgenden Rennen finden in Spa-Francorchamps, Le Mans, am Nürburgring beim Eifelrennen-Wochenende, in Brands Hatch und dann auf dem HTTT in Paul Ricard statt, wo das Saisonfinale steigen wird. Zusätzlich zum sechs Events umfassenden Kalender plant man zwei Gastauftritte im Rahmen der amerikanischen HSR-Serie in Daytona und Sebring am Ende des Jahres. Eine neue Gruppe C-Weltmeisterschaft ist aber ob dieses mit nicht geringem Reiseaufwand verbundenen Kalenders nicht im Gespräch.

Das Rennformat ändert sich derart, dass mit Ausnahme von Le Mans (ein 45 Minuten-Lauf) je zwei einstündige Rennen am Samstag und Sonntag gefahren wird. Damit wird prinzipiell die Möglichkeit geschaffen, dass sich zwei Fahrer ein Auto teilen können. Die Veranstalter rechnen nach eigenen Angaben mit 20-30 Wagen, wobei in Le Mans erfahrungsgemäß das grösste Feld starten wird.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen