Australische GT – Sydney - Entry

09agtc500sDie Entryliste für die am 06.12. in Sydney stattfindenden finalen Läufe der Australischen GT-Meisterschaft umfasst 30 Nennungen: Im Feld der GT Championship-Klasse finden sich elf Porsche, darunter fünf 997 GT3 Cup S - Theo Koundouris und Max Twigg werden erstmals in diesem Fahrzeugtyp unterwegs sein. Als Gegner für die Porsche-Fraktion sind drei Lamborghini Gallardo GT3, zwei Dodge Viper Competition Coupe sowie je ein Aston Martin DBRS9, Mosler MT900 GT3, Lotus Exige GT3 und Ferrari F430 gemeldet. In der GT Challenge-Kategorie sollen sechs Wagen an den Start gehen (fünf Porsche, ein Ferrari F360), die GT Production-Klasse wird aus vier Autos bestehen (zwei Lotus Exige S, ein Nissan GTR R35 und eine Corvette Z06).

Der Zeitplan für das Wochenende auf dem Homebush-Stadtkurs sieht zwei freie Trainings am Freitag, das Qualifying am Samstag und die beiden Rennen am Sonntag vor.

Radical EM-Masters 2010

rem_barcelonaRadical hat den Kalender für das European Masters des Markenpokals heraus gegeben. In diesem befindet sich auch eine indirekte Bestätigung darüber, dass das Finale der Le Mans Serie 2010 nicht in Europa stattfinden wird. Denn die Runden in Spa-Francorchamps, Silverstone und Abu Dhabi sind explizit als Rahmenrennen zur 1000km-Serie ausgeschrieben. Nebenbei werden Rennen am Nürburgring, in Zandvoort und in Dijon ausgetragen, was wieder einen Kalender mit sechs Meetings und zwölf 1h-Rennen für den in vier Klassen mit vier Fahrzeugmodellen ausgetragenen Markenpokal ergibt. Als Titelsponsoren konnten mittlerweile Shell und Fahrwerks-Komponenten-Lieferant Intrax verpflichtet werden.

Der Kalender des „2010 Shell Racing Solutions Radical European Masters – In Association With Intrax“ (das dürfte schon einmal der umfangreichste Titel einer Serie im kommenden Jahr sein) lautet wie folgt:
Spa-Francorchamps   07.-09. Mai
Nürburgring   26.-27. Juni
Zandvoort   24.-25. Juli
Silverstone
   17.-19. September
Dijon-Prenois   23.-24. Oktober
Abu Dhabi   20.-21. November

Interlagos als GT1-Finale fix

interlagosDie SRO hat die Endrunde der FIA-GT1-Weltmeisterschaft in Brasilien endlich fixiert. Stephane Ratel gab am Rande der Runde der brasilianischen GT in Interlagos (Foto) zusammen mit den beiden brasilianischen SRO-Vertretern Antonio Hermann und Walter Derani die erfolgreiche Vertragsunterzeichnung bekannt. In Interlagos soll am 28.11. das Finale der FIA-GT1-Weltmeisterschaft steigen. Im Rahmenprogramm sollen die brasilianische GT3 und die neue südamerikanische GT4-Serie antreten.

Mit dem Auftritt in Brasilien sind auch erst mal die Chancen für eine Wiederholung des Argentinien-Auftritts in Potrero de los Funes dahin. Dort hatte die SRO 2008 das Finale der FIA-GT Meisterschaft ausgerichtet. Zwar wird auch aktuell wieder beteuert, dass man die GT1 für mehrere Jahre in Brasilien an den Start bringen möchte. Inwieweit man diese kostenintensiven Reisepläne auf Dauer durchziehen kann, wird die Zukunft zeigen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen