Kaneko Racing fasst LMP1 ins Auge

Terramos CourageIetoshi Kaneko plant für 2010 eine Rückkehr seines Teams Kaneko Racing nach Le Mans. Der japanische Kaufmann mit Sitz in Frankreich hat eine ungebremste Begeisterung für die Sportwagenszene, obwohl der Auftritt als technischer Support für JLOC an der Sarthe in diesem Jahr mehr als eine unliebsame Überraschung für ihn brachte. Die neueste Erwerbung des Teamchefs, dessen Vorgängerteam T2M es immerhin auf vier Le Mans-Einsätze in der GT2- und LMP2-Klasse brachte, betrifft die LMP1-Klasse. Kaneko hat jenen Courage LC70 erworben, den das japanische Terramos-Team 2008 an der Sarthe an den Start brachte. Mit dem Wagen will er unter der japanischen Nennung von Kaneko Racing nicht nur das 24 Stunden Rennen von Le Mans sondern auch die Asiatische Le Mans Serie 2010 bestreiten.

Die Motorisierung des Autos ist nach Angaben unserer Kollegen von Endurance-Info.com noch nicht fixiert, wobei das Team allerdings die V10-Triebwerke von Judd ins Auge gefasst hat. Wenn die Vorbereitungen gut laufen, könnte es sein, dass Chassis und Motor schon im März zu den Tests der Le Mans Serie auf dem HTTT für einen ersten Rollout zur Verfügung stehen.

Australische GT – Sydney - Lauf 1

09agtc538tOptimal verlief das Renndebut des Trueloc-Porsche 997 GT3 Cup S beim ersten Lauf auf dem Homebush-Stadtkurs von Sydney: Max Twigg gewann mit dem neuen Fahrzeug nach 17 Runden vor seinen Markenkollegen David Wall (PR Technology Racing-Porsche 997 GT3 Cup S, Bild; +0,303s), der sich damit den Meistertitel sicherte, sowie Theo Koundouris (Supabarn-Porsche 997 GT3 Cup S; +1,709s). Nur Tony Quinn (VIP Petfoods-Aston Martin DBRS9; +1,869s) konnte sich als Vierter unter die an diesem Wochenende bislang dominierenden Porsches mischen. Auf den Rängen 5 bis 7 folgten Klark Quinn (VIP Petfoods-Porsche 997 Cup; +2,599s), James Koundouris (Supabarn-Porsche 997 GT3 Cup S; +3,089s) und Jim Richards (Shannons Insurance-Porsche 997 GT3 Cup; +3,407s).

Ross Lilley (Laminex-Dodge Viper Competition Coupe; +7,926s) belegte Platz 8, Dean Grant (Vodka 0-Lamborghini Gallardo GT3; +12,181s) wurde Zehnter. Die Klassensiege bei GT Challenge und GT Production gingen an Jordan Ormsby (GCS-Porsche 996 GT3 RS; 14.) bzw. Tony Alford (Donut King-Nissan GT R35; 22.).

LMS-Nachtrennen in Portimao & Budapest

AlgarveAuf der Saisonendgala der Le Mans Serie in Paris hat der veranstaltende ACO den endgültigen Kalender der Le Mans Serie 2010 bekannt gegeben. Die beiden noch ausstehenden Rennen werden an der Algarve in Portimao und auf dem Hungaroring in Budapest veranstaltet. Bei beiden Läufen wird es sich um Nachtrennen handeln.

Zusätzlich wurde bekannt, dass es sich beim Saisonauftakt auf dem HTTT in Paul Ricard nicht um ein klassisches 1000km-Rennen sondern um ein 8h-Rennformat handeln wird. Da angesichts des hohen dort üblichen Rundenschnitts eine Renndistanz von mehr als 1500km wahrscheinlich erscheint, könnte es dort nach der aktuellen Reglementsänderung doppelte Punkte für die teilnehmenden Teams geben. Es sei denn, es gäbe Regen oder unverhältnismässig viele Gelbphasen. Dann dürfte es interessant werden, wie die Veranstalter die Punktevergabe behandeln.

Das angedrohte Finale in Abu Dhabi blieb zu Gunsten des Reiskostenbudgets der Team gottlob aus. Mit Portimao hat man ohnehin schon ein Rennen im Kalender das aus diesem Grund (5000 Kilometer bzw. 48 Stunden Hin- & Rückreise für zentraleuropäische Mannschaften) trotz der spektakulären Strecke für Verdruss bei manchen Teams sorgt. Aber ein solches Event mit höheren Aufwendungen hat es schon seit einigen Jahren immer im LMS-Kalender gegeben – in der NachtactionVergangenheit fuhr man bereits schon in Istanbul oder Sao Paolo.

Der Nürburgring (wir berichteten) und auch der an und für sich mit einem dreijährigen Vertrag ausgestattete Circuit de Catalunya fehlen dieses Jahr aus finanziellen Gründen in der Agenda der Serie. Zumindest Ungarn wird eine interessante neue Erfahrung werden.

Der vollständige Kalender liest sich wie folgt:
07.-08.03.  Testtage Le Castellet
09.-11.04.  8h von Le Castellet (Le Castellet)
07.-09.05.  24.te 1000km Spa-Francorchamps
15.-17.07.  2.te 1000km Portimao
21.-22.08.  1000km Budapest
10.-12.09.  12.te 1000km Silverstone

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen