Dezember-Test in Daytona

 Nach zwei Monaten Pause ist es wieder so weit. Rund zwei Dutzend Teams haben sich zum Dezember-Test am Dienstag und Mittwoch in Daytona angemeldet - darunter finden sich auch einige neue Teams bzw. Fahrzeuge.

Nach dem Ausscheiden von JC France tritt Brumos Racing in 2010 nur noch mit einem Fahrzeug an. Dennoch wird im Team niemand arbeitslos, da man mit dem #9 Action Express Riley-Porsche einen Kundenwagen für Terry Borcheller und Joao Barbosa betreut. Für eine Überraschung bei den DP’s sorgte Chip Ganassi, der nach sechsjähriger Zusammenarbeit mit Toyota/Lexus nun zu den BMW-Triebwerken von Tuner DINAN wechselt. 
 

Beim Dezember-Test zwar nicht vor Ort ist das Meisterteam Bob Stallings Racing, von dem es ebenfalls einen Motorwechsel zu vermelden gibt. Statt eines Pontiac-Motors wird man hier zukünftig auf ein Chevrolet-Triebwerk vertrauen. Kurz vor Weihnachten kommen dann auch erstmals die beiden Ferrari-Treibwerke zum Einsatz - bei einem privaten Test von LevelFive Motorsports. Ja, sie haben richtig gehört - zwei - denn DINAN entwickelte neben  dem seit einigen Jahren eingesetzten BMW-Triebwerk nun zwei Ferrari-Motoren mit 4.5L bzw. 5.0L.

Ebenfalls auf der Teilnehmer-Liste steht seit langem ein Lola von Krohn Racing. Inwiefern Tracy Krohn in 2010 allerdings am Start sein wird, ist noch offen. Nach einem monatelangen Streit ging es vor kurzem vor Gericht weiter. Demnach soll es der Firma Proto-Auto, an der Lola mit 51% und Krohn mit 49% beteiligt ist, wirtschaftlich sehr schlecht gehen, sie soll mittlerweile sogar insolvent sein. Gründe dafürn seien angeblich eine schlechte Geschäftsführung, der vergünstigte Verkauf von Ersatzteile an Tracy Krohn und die erfolglose Suche nach neuen Kunden.

Auch in der GT-Klasse gibt es so einige Neuerungen. Neu dabei sind die Teams Magnus Racing sowie ZMG, die auf einen Porsche GT3 starten werden, aber auch Turner Motorsports mit dem ehemaligen BMW M6 von Automatic Racing. Turner Motorsports ist in der GA-Szene kein Unbekannter - bereits zu Beginn der DP-Zeit bestritt man das eine oder andere Rennen als Lückenfüller und fährt sonsten seit einigen sehr erfolgreich im GA-Cup.

 Zu einem Fahrzeugwechsel kam es unterdessen bei Stevenson Motorsports, wo man anstelle des Pontiac GXP.R und einer Chevrolet Corvette künftig zwei Chevrolet Camaro GT.R einsetzen wird. Auch beim Team Sahlen kommt es zu einem größeren Wechsel: Vertraute man bislang auf zwei Chevrolet Corvette, geht man 2010 mit zwei Mazda RX-8 an den Start.

Über die 2010er-Pläne von Farnbacher-Loles in der GA ist noch nichts bekannt. Dafür war vor kurzem zu erfahren, daß man im GA-Cup mit mehreren BMW M3 GT4 antreten wird.

Mit starkem Interesse blickt derzeit die Fangemeinde auch nach Deutschland. Denn beim Finalrennen der NASCAR in Homestead traf man Hans-Joachim Stuck und Co an, die mit Offiziellen der IndyCar, NASCAR und GrandAm sprachen. Als dann wenige Tage später die Liste mit den zugelassenen Fahrzeugen für 2010 veröffentlicht wurde, scheint ein Einstieg von VW in den amerikanschen Sport sehr nahe. Mit dem Audi R8 und dem Lamborghini Gallardo hätte VW sogar zwei mögliche Fahrzeuge, mit denen man antreten könne. Ebenfalls auf der Liste stehen Aston Martin Vantage V8, Hyundai Genesis, Jaguar XK, Lexus IS-F und SC430, Nissan 350Z und 370Z sowie die Modelle CLK 430 und E550 von Mercedes.

Neue Teams und neue Piloten für den FIA-GT4-Cup

maseratihtttFür die FIA-GT4-Meisterschaft 2010 hat sich ein erstes Maserati-Einsatzteam gefunden. Das kanarische Team Phoenix Corse, beheimatet in Teneriffa, hat bekannt gegeben, dass man 2010 mit zwei Maserati Gran Turismo MC GT4 am FIA-GT4 Europacup teilzunehmen. Nebenbei plant die spanische Mannschaft auch noch einen Einsatz beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps. Dafür hat das Team einen 24h-Test auf dem Algarve Motorpark in Portimao geplant.

Weiterer Fahrernachwuchs für die Meisterschaft soll übrigens aus der Sim-Racing Szene kommen. Nachdem Lucas Ordonez auf dem RJN Motorsport-Nissan die erste gemeinsame Fahrerförderung von Nissan und Sony erfolgreich mit dem FIA-GT4-Vizetitel abgeschlossen hatte, wird erneut ein GT-Academy-Programm ausgeschrieben. Über dieses hatte sich Ordonez gemeinsam mit einem weiteren Sim-Racer über einen Playstation-Wettbewerb für das reale Cockpit im RJN Motorsport-Team qualifiziert. Nun soll das nächste GT-Academy-Programm von Sony und Nissan einen weiteren Piloten in die GT4-Szene bringen. Näheres zu diesem Programm, das auf dem Grand-Tourismo-Simulation auf der PS3 basiert ist unter diesem Link zu erfahren.

Brasilianische Trofeo Maserati – Endstand

09brtm930Erst beim letzten Saisonlauf fiel die Titelentscheidung in der Brasilianischen Trofeo Maserati: Der zuvor nur auf dem dritten Tabellenrang gelegene Cleber Faria (Itaipava Racing; Bild) überholte mit einen zweiten Platz in Sao Paulo überraschend noch seine beiden favorisierten Konkurrenten: Pedro Queirolo (Itaipava Racing) fiel beim Finalrennen aus, Andre Posses (Team Manelao) belegte nur Rang 9.

Der Endstand der Serie, die heuer neun Veranstaltungen umfasste, lautet somit: Faria (99 Punkte / ein Sieg, dreimal Zweiter, einmal Dritter) – Posses (95 / drei Siege, einmal Zweiter, einmal Dritter) – Queirolo (95 / drei Siege, einmal Zweiter).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen