All-inkl.com-Racing giert nach einem ersten Top-Egebnis in Zolder. Nachdem man beim Auftakt der FIA-GT1 Weltmeisterschaft in Abu Dhabi schon die Pole für das Qualifyingrace erringen konnte, haben Nicky Pastorelli und Dominik Schwager nun auch in Zolder die vorderste Startposition für das Qualirace heute um 16:15 Uhr erzielen können. Mit einer 1:27,691 stellte das Duo aus dem sächsischen Lamborghini-Rennstall seinen Boliden auf die vorderste Startposition des erneut 18 Fahrzeuge starken Grids.
Damit toppte man die beiden Young Driver AMR-Aston Martin DBR9-Boliden in denen Enge / Müller und Mücke / Turner mit fast identischen Zeiten (1:28,12 zu 1:28,17) dem Feld voranfuhren. Startposition 4 erzielte die Exim Bank-Corvette von Mike Hezemans und Nicky Catsburg, deren Team auch beim „Heimrennen“ im flämischen Zolder wieder nur mit einem Fahrzeug an der Strecke erschien. Allerdings wurden nach dem Qualifying sowohl der Wagen von Enge / Müller und die Corvette um fünf Plätze nach hinten versetzt, so dass hinter Schwager / Pastorelli und Mücke / Turner nun Dumbreck / Westwood im James Rumsey Motorsport-Nissan und Hohenadel / Picchini im Hexis Racing-Aston Startreihe 2 bilden.
Das Rennen startet heute Nachmittag um 16:15 Uhr und wird live von GT1-TV und Sport1 übertragen. Das Ergebnis ist als Startaufstellung für das Championship Race morgen nachmittag gültig.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in Sonstige GT
Insgesamt 28 Wagen (16 GTBR3, 12 GTBR4) gingen bei den freien Trainings der GT Brasil am Freitag in Sao Paulo auf die Strecke. Tagesbestzeit erzielten die regierenden GTBR3-Meister Valdeno Brito / Matheus Stumpf (BMG Racing-Ford GT; 1:35,836) vor ihren Teamkollegen Juliano Moro / Paulo Bonifacio (1:36,120) sowie Claudio Dahruj / Rodrigo Sperafico (TNT Racing-Corvette Z06; 1:36,175). Die schnellste Mannschaft aus der GTBR4-Kategorie waren Sergio Lagana / Alan Hellmeister (Ferrari F430 Challenge; 1:43,406) gefolgt von Carlos Burza / Leonardo Burti (Ginetta G50; 1:43,855).
Nach den Topzeiten für Porsche- und Mercedes-Teams am Donnerstag zeigten am Freitag in Ledenon auch die Audi- und Aston Martin-Mannschaften ihr Potential: Nicolas Tardif / Gregory Guilvert (Sainteloc-Audi R8 LMS; Bild) sowie Frederic Gabillon / Paul Lamic (LMP-Aston Martin DBRS9) führten die Ergebnislisten der beiden Sessions an.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in Sonstige GT
Die Superstars GT Sprint-Serie eröffnet ihre Saison am 09./10.04. in Monza. Gemäß einer veröffentlichten Nennliste sollen in den Klassen GTS2, GTS3, GTS Cup und GTS Cup B in Summe 22 Fahrzeuge (13 Ferrari, fünf Porsche, drei Lamborghini und eine Corvette) gemeldet sein.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in Sonstige GT
Einen weiteren Neuzugang - was die Marken betrifft - vermeldete die Brasilianische GT-Meisterschaft kurz vor dem Saisonauftakt: In der GTBR4-Klasse soll heuer erstmals auch ein Aston Martin Vantage zum Einsatz kommen.
Auf der Entry-Liste für Sao Paulo finden sich in der Kategorie GTBR3 sechs Lamborghini Gallardo (darunter zwei LP600), vier Ferrari (ein F458, drei F430), je drei Ford GT und Dodge Viper, zwei Corvette Z06 und ein Audi R8 LMS, in der GTBR4 fünf Ferrari Challenge, vier Maserati Trofeo, zwei Ginetta G50, ein Porsche 996 sowie der oben erwähnte Aston Martin.
Verfasst von Harald Gallinnis am . Veröffentlicht in DMV-GTC
Wenn vom 8.-10 April in Hockenheim der Startschuß zum ersten Rennweekend 2011 fällt, wird das Heilbronner Highspeed Racing Team mit 5 Porsche Rennboliden dabei sein. Alleine 3 neue Carrera Cup Porsche 997 GT3 werden dann von den Heilbronnern Thomas Langer, ADAC Procar Meister Roland Hertner und Rallyepilot & Teamchef Rainer Noller in der DMV-Touringcar Championship gefahren. Mit der Unterstützung vom Heilbronner Porsche Zentrum startet auch Teamchef Rainer Noller zum Saisonbeginn in der mit über 40 Fahrzeugen voll besetzten Rennserie.
Alle drei je 450 PS starken Renner wurden vom Porsche Super Cup Team MRS aus Lonsee übernommen. Nach Testfahrten auf der Formel 1 GP Strecke des Hockenheimrings können die Fahrer des Highspeed Teams auf eine erfolgreiche Saison 2011 hoffen. "Wir haben verschiedene Fahrwerks Set Up´s sowie Reifen getestet, und uns auch selbst für den Saisonstart vorbereitet, es kann losgehen" so Teamchef Noller. Neben den 3 neuen Cup Porsches setzt das Heilbronner Team auch 2 Fahrzeuge in der PCHC Porsche 996 Cup Serie ein. Das historische Porsche Feld wird seit 2010 mit den Porsche Carrera Cup Modellen bis Baujahr 2004 ergänzt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Die Topserie des Aprilweekends ist aber die DMV-Touringcar Championship. Promotor Gerd Hofmann ist zumindest beim Saisonstart in Hockenheim mit 49 Nennungen ausgebucht. Die Favoriten im Kampf um den Gesamtsieg sind die bis zu 750 PSstarken Boliden der Schweizer Jürg Aeberhard (Porsche GT2 Biturbo) und Pirere van Mentlen imSRM V 8 Star, sowie Albert Kierdorf im Porsche 997 RSR. Dahinter werden aber schon die bestender zahlreichen Cup Porsche aus den Klassen 8, 9 und 10 erwartet. Neben drei weiteren Auftritten in Hockenheim gastiert die DMV Serie auch auf dem Nürburgring und in Oschersleben sowie bei den Auslandsrennen in Most/ Tschechien und Dijon-Prenois/ Frankreich.
Eine vorläufige Entry-Liste für den Saisonauftakt der Französischen GT-Meisterschaft am 09./10.04. in Ledenon umfasst 23 Nennungen (sechs Ferrari, vier Lamborghini, je drei Audi, Mercedes und Porsche sowie je einen Aston Martin, BMW, Dodge und Morgan). Tagesbestzeit am Donnerstag erzielten im ersten freien Training Anthony Beltoise / Laurent Pasquali (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R), in den beiden anderen Sessions lag jeweils ein Mercedes SLS von Graff Racing voran.
Verfasst von Rene Jüptner am . Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Das Belgische Speedlover Team setzt 2011 zumindest einen Porsche 997 GT3 in den Belcar Endurance Series ein. Fix für die komplette Saison im Porsche ist Maarten Makelberge(B). Makelberge belegte 2010 beim 24h Zolder in einem NGT Porsche Platz 5. Für das erste Rennen bekommt er Unterstützung vom letztjährigen Porsche Super Sports Cup Meister Lars Kern aus Deutschland. Kern gewann darüber hinaus 2009 die Porsche Sports Cup Endurance Meisterschaft. Angedacht sind weitere Einsätze für Speedlover, fix ist jedoch erst mal nur das erste Rennen.
Die zweite Runde der FIA-GT1 Weltmeisterschaft startet am kommenden Wochenende im Belgischen Zolder. Gegenüber der Auftaktrunde in Abu Dahbi gibt es laut der Nennliste nur in einem Auto Umbesetzungen zu vermelden. So wurde der Ford GT #9 des Belgium Racing Teams neu mit der Lokalmatadorin Vanina Ickx und LMS-Pilot Mathias Beche besetzt, während in Abu Dhabi noch die beiden Franzosen Antoine Leclerc und Fabien Giroix das Fahrzeug bewegten. Bis dato scheint dies die einzige Umbesetzung im wieder 18 Fahrzeuge starken Feld zu bleiben.
Eine Lösung hat man auch bezüglich der beiden Corvette-Teams Exim Bank China (ex-Hezemans) und DKR Racing gefunden, die bei der Auftaktrunde nur mit je einem Fahrzeug auftauchten und auch in Zolder bislang ihre angeblich vorhandenen zweiten Corvettes nicht besetzen konnten. Beide Teams dürfen zwar weiterhin starten, sind aber für den Rest der Saison nicht in der Teamwertung punkteberechtigt. Ob das den Teams noch hinreichend Motivation gibt ihre zweiten Autos zu besetzen oder bei allen Überseerunden aufzutauchen, mag mal dahingestellt sein.
Überschattet wird das Wochenende vom heute bekannt gewordenen Tod von Matech-Concepts Teamchef Martin Bartek. Der 44-jährige Leiter des am Nürburgring stationierten schweizer Ford-Aufbauteams war am Montag tot aufgefunden worden. Die genaueren Umstände sind derzeit ungeklärt. Inwieweit dies Auswirkungen auf das geplante GTE-Programm von Matech-Concepts oder die Zukunft der Ford GT-Rennboliden verschiedener Klassen haben wird, kann derzeit nur spekuliert werden.
Im Rahmen des Wochenendes starten auch die Belcar Endurance Championship und die BTCS im Rahmenprogramm. Das Qualifying Race startet am Samstag um 16:15 Uhr und das Hauptrennen am Sonntag um 14:45 Uhr. Das Qualirace wird live auf Sport1 übertragen. Vom Hauptrennen gibt es am Sonntag um 16.30 Uhr eine verkürzte Zusammenfassung. GT1-TV bietet alternativ einen Live-Stream an.
Verfasst von Rene Jüptner am . Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Auf der just veröffentlichten ersten Starterliste der Belcar Endurance Serie umfasst 21 Autos in genau genommen sechs verschiedenen Klassen. Es gibt die GT3, GT3B für GT3 mit älterer Homologation, GT Open über 3500ccm, GT Open für Porsche 996 Cup und alles unter 3500ccm, die D2/CI2 und Gast Klassen.Das größte Wagenkontingent kommt aus den beiden GT3 Klassen mit insgesamt 11 Startern. Acht Autos sind es in den zwei GT Open Klassen, die anderen beiden Fahrzeuge starten zu einem in der Gast bzw D2/CI2 Klasse.
Als Fahrzeuge stehen jeweils zwei Mercedes SLS AMG GT3, Audi R8 LMS & Aston Martin DBRS9 sowie ein Ferrari 430 GT3, Corvette Z06, Ford GT40 GT3, Lamborghini Gallardo und Porsche 997 GT3R als GT3/GT3B auf der Starterliste. In den zwei GT-Open Klassen werden es laut Liste 6 Porsche und 2 „alte“ Dodge Viper sein. Hinzu kommen 2 BMW´s in der D2/CI2 bzw Gast Klasse. Die SLS AMG GT3 Flügeltürer werden von KRK Racing an den Start gebracht, das W-Racing Team zeichnet sich für den Einsatz der zwei R8 LMS verantwortlich. Die DBRS9 werden von GPR Aston Martin und Petronas Barwell eingesetzt. Delaye Racing kommt mit einer GT3 Corvette Z06, die Scuderia Monza vertraut weiterhin auf einen Ferrari 430 GT, der Ford GT40 GT3 wird von Kuismanen Competition und der einzige Lamborghini von DVB Racing eingesetzt.
Zwei Porsche 997 Cup bzw. Supercup werden von Level Racing an den Start gehen, desweiteren setzten sowohl Speedlover genauso wie Mc Donals als auch das Skylimit Race Team weitere Porsche ein. Die ex GLPK Viper wird genau wie der Gallardo von DVB Racing eingesetzt. Die andere Dodge Viper läuft unter der Nennung von Brass Racing. Die zwei verbleibenden BMW´s kommen von MSE sowie Hamofa Motorsport. Noch nicht auf der Liste steht der angekündigte Packeisen Motorsport BMW, genauso wie wohl ein zweiter Porsche von Speedlover und der Marc VDS Ford GT40 der am ersten Rennen teilnehmen soll.