• Startseite

News

International GT-Open – Imola - Ergebnis Lauf 2

Beim zweiten GT-Open-Lauf in Imola setzte sich die einzige Porsche-Mannschaft in der Super GT-Kategorie gegen die Ferrari-Teams durch: Andrea Ceccato / Alvaro Barba (Autorlando-Porsche 997 RSR, Bild; 28 Runden) siegten vor Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Edil Cris-Ferrari F430 GT2; +0,471s), Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F430 GT2; +11,401s) sowie Marco Frezza / Juan Manuel Lopez (Vittoria Competizione- Ferrari F430 GT2; +13,229s). Die GTS-Wertung gewannen Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F430 Scuderia; +26,085s / Gesamt-5.) vor Stefano Bizzarri / Andrea Rizzoli (AF Corse-Ferrari F458 GT3; 7.) und Gianluca Roda / Fabio Babini (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; 8.).

In der Punktetabelle der Serie führen Frezza / Lopez mit 32 Zählern, gefolgt von Ramos / Giammaria (27), Ceccato / Barba (26) und Roda / Babini (24). Die nächste GT-Open-Runde findet Mitte Mai in Magny-Cours statt.

15 LMP1 in Spa - Neue Autos & Teams

r18testdaylm.jpgRekordverdächtige 15 LMP1 werden die 1000km von Spa-Francorchamps am kommenden Samstag in den Ardennen aufnehmen. Ein kurzer Blick in die Kategorie sei gestattet, um die Änderungen bezüglich der ersten Runden des Intercontinental Le Mans Cup in Sebring und der Le Mans Serie verglichen zum Saisonauftakt in Le Castellet zu verdeutlichen.

Das spannendste für die Fans sind natürlich immer die neuen Autos. Spa-Francorchamps bietet gleich drei technisch hochinteressante Premieren: Da ist zum einen die komplette Werksmannschaft des Audi Sport Team Joest die gleich mit drei der neuen R18-Tdi ausrücken wird. hpvhybridpres.jpgAudis zweiter geschlossener LMP1 konnte schon bei den Le Mans-Vortests vor einer Woche mit Top-Zeiten überzeugen. In Spa-Francorchamps erfolgt nun der erste Renneinsatz des Boliden, der in den kommenden Jahren der neue Rennsporttechnologieträger sein wird und in Zukunft auch in Hybrid-Versionen antreten soll.

Zwei private Hybrid-Autos sollen am kommenden Wochenende schon starten. Da ist zum einen der schon in Le Castellet vorgestellte Oreca-Bolide des Hope Pole-Vision-Teams, der mit einem Swiss Hy-Tech Flywheel-Hybridantrieb ausgestattet schon in Le Mans seinen ersten Test erlebte. Das Debüt dort war eher harzig – bis zu einem konkurrenzfähigen Einsatzfahrzeug scheint es angesichts der komplexen Technik noch ein langer Weg zu sein. Einen ähnlichen Weg wird der Zytek-Hybrid S09 des italienischen Rangoni-Teams vor sich haben, der in den Ardennen unter der Nennung von MIK-Corse antritt.

Peugeot wird in Spa-Francorchamps in voller Mannschaftsstärke und mit drei neuen 908 zuzüglich der Sebring-Siegermannschaft von Oreca mit dem alten 908 Hdi-FAP ausrücken. Fehlen wird hingegen einer der Oak Racing-Pescarolos. Die #24 wurde im Vorfeld des Rennens zurückgezogen. wolfganglola.jpgDa das Team dennoch mit zwei Autos (1 LMP1 und ein LMP2) vor Ort ist, sollte das Fehlen des Wagens nicht weiter ins Gewicht fallen. Da vermissen die Fans schon eher den auch auf dem Rennplakat präsenten AMR-One. Aston Martin zieht es angesichts des in Le Mans offensichtlich gewordenen Entwicklungspotentials des Autos vor, noch mal auf den heimischen Teststrecken in Klausur zu gehen, damit man sich wenigstens beim Klassiker im Juni nicht blamiert. Beide geplanten Einsatz-Wagen wurden zurückgezogen.

Ein weiteres neues Team soll in Form des belgischen Guess Racing-Lolas debütieren, auf dem Wolfgang Kaufmann (Foto) nun in einem geschlossenen B08/80 mit dem am HTTT noch im Race Performance-Oreca engagierten Thor-Christian Ebbesvik fahren wird. Bei dem Wagen handelt es sich um den ehemaligen zweiten Racing Box LMP2, den man von MIK-Corse erworben hat. Das Team steigt mit dem Einsatz nun in die Le Mans Serie ein.

GT Brasil – Sao Paulo / Anhembi - Ergebnis Lauf 1

Pedro Queirolo (Corvette Z06) gewann den ersten Lauf der Brasilianischen GT-Meisterschaft auf Anhembi-Stadtkurs von Sao Paulo vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Lamborghini Gallardo LP600; +3,867s), Wagner Ebrahim (Dodge Viper Competition Coupe; +17,295s) und Rafael Derani / Claudio Ricci (Ferrari F430 GT3; 31,707s). In der GTBR4-Klasse gab es einen Dreifach-Erfolg für die Ferrari F430 Challenge durch Cristiano Federico / Caio Lara, Otavio Mesquita sowie Valter Rossete / Fabio Greco.

C.I.P. – Imola - Qualifying

Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21P-Honda; 2:15,529) holte sich am Samstag in Imola auf nasser Piste die Pole für den ersten Lauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft vor den drei Wolf GB08-Honda von Marco Visconti (BF Racing, Bild; 2:15,639), Marika Diana (BF Racing; 2:15,765) und Ivan Bellarosa (Avelon Formula; 2:17,949). Aus Reihe 3 werden Marco Falci (Nannini Racing-Ligier JS51-Honda; 2:19,934) sowie Davide Uboldi (Uboldi Corse-Norma M20FC; 2:20,087) starten.

Nick Tandy gewinnt PCC-Auftakt

pcc1.jpgEin Regenschauer kurz vor dem Start machte das Auftaktrennen des Porsche Carrera Cup Deutschland zum Pokerspiel. Der Brite Nick Tandy zog in seinem Konrad Motorsport 911´er die richtige Karte im Reifenpoker, blieb auf Slickreifen – und freute sich im Ziel wie im Vorjahr über den ersten Saisonsieg. Mit 1,072s Rückstand wurde der amtierende Champion des Porsche Mobil1 Supercup, René Rast, auf dem Hockenheimring Zweiter. Als Dritter fuhr nach 18 Rennrunden der Brite Sean Edwards im Tolimit-Porsche über die Ziellinie.

Zu den prominenten Pechvögeln, die vor dem Start auf Regenreifen gewechselt hatten und dann auf abtrocknender Strecke chancenlos zurückfielen, zählten unter anderem der Trainingschnellste Robert Renauer, Titelverteidiger Nicolas Armindo und sein dänischer Teamkollege Nicki Thiim aus dem Meisterteam des Vorjahres, Hermes Attempto Racing.

Dem Trainingszweiten Nick Tandy spielte alles in die Hände. Der Brite erbte praktisch die Pole-Position, weil Renauer wegen des Wechsels auf Regenreifen aus der Boxengasse losfuhr. Mit einem perfekten Start verschaffte sich Tandy dann schnell Luft nach hinten, während der Rest des 17 Wagen starken Feldes mit Zweikämpfen beschäftigt war. So konnte der Vizemeister des Vorjahres seinen Vorsprung so weit ausbauen, dass die Rivalen René Rast und Sean Edwards in der zweiten Halbzeit zwar näher kamen, aber keine Chance hatten, dem Briten den Sieg zu entreißen. „Das Rennen war unter diesen Bedingungen echt diffizil, hat aber genau deshalb auch großen Spaß gemacht. Speziell in den ersten paar Runden habe ich mehr als 100 Prozent gegeben, um mir den großen Vorsprung zu verschaffen. Im Mittelteil habe ich dann die Geschwindigkeit etwas reduzieren können. Und in den letzten Runden hat René enorm Druck gemacht und kam immer näher. Also musste ich auch noch mal zulegen, um meinen Sieg zu sichern.“

Der 2. Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland findet am 15. Mai auf dem Circuit Park Zandvoort in den Niederlanden statt.

1000km Spa mit Rekordfeld

1000km Spa 2010Insgesamt 57 Teams - das bislang grösste Feld in der jüngeren Geschichte des Klassikers - stehen eine Woche vor den 25.ten 1000km von Spa-Francorchamps auf der gemeinsamen Nennliste der Le Mans Serie und des Intercontinental Le Mans Cup. Auch wenn der Titel immer noch 1000km im Namen trägt: Eigentlich wird es ein 6h-Rennen mit einer Renndistanz von wahrscheinlich deutlich über 1000km werden. Aber aufgrund der Tradition des Rennformats in den Ardennen wurde der plakativere Name gewählt. Daran dürften sich allerdings nur Puristen stossen...

15 LMP1, 12 LMP2, 5 Formula Le Mans, 14 GTE-Pro und 11 GTE-Am versprechen auf dem Ardennenkurs ein Feld von Le Mans-Dimensionen, was sich angesichts der nur halb so langen Strecke in einem doppelt so dichten Verkehr niederschlagen sollte. Wetterkapriolen mal ausgespart steht schon so eine actionreiche Le Mans-Generalprobe ins Haus. Ach wenn Aston Martin just angesichts der unbefriedigenden Performance seiner AMR-One das Rennen in Spa-Francorchamps auslässt, dürfte alleine der erste ernstzunehmende Zweikampf zwischen den neuen Wagen von Peugeot und dem Audi Sport Team Joest genug Stoff für Schlagzeilen bieten.

Peugeot will in den Ardennen seine Erfolgsgeschichte fortschreiben. Die Franzosen haben zuletzt viermal in Folge gewonnen und den 908 Hdi-FAP damit zum erfolgreichsten Wagen des belgischen Sportwagenklassikers gemacht. Peugeot ist hinter Porsche (7 Siege) der erfolgreichste Hersteller in der Geschichte der 1000km von Spa-Francorchamps. Aus dem aktuellen Starterfeld haben die Peugeot-Volanteure Pedro Lamy, Nicolas Minassian und Simon Pagenaud die Chance, sich mit ihrem jeweils dritten Sieg als dritterfolgreichste Piloten des Klassikers hinter Jacky Ickx (5 Siege) und Brian Redman (4) in den Annalen des Klassikers zu verewigen. Audi könnte im Gegenzug mit einem Sieg, der dann der Dritte der Ingolstädter in der Geschichte des Wallonischen Klassikers wäre, den Anschluss auf die Löwen wieder herstellen. Wie es auch ausgeht - es wird auf jeden Fall am kommenden Samstag Geschichte geschrieben werden.

V de V – Le Mans - Ergebnis Endurance GT/Tourisme / Qualifying Endurance Proto

Die Vorjahres-Champions Pascal Gibon / Christophe Bourret (IMSA Performance-Porsche 997 RSR, Bild; 127 Runden) gewannen in Le Mans das vier-Stunden-Rennen der VdeV Endurance GT/Tourisme vor Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 Cup S; +36,084s), Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F430; +42,471s) und Gabriel Abergel / Xavier Pompidou (Ruffier Racing-Mosler MT900 GT3; -1 R.). 27 von 35 gestarteten Mannschaften kamen in die Wertung.

Beim sonntäglichen 4h-Lauf der Endurance Proto werden die ersten beiden Startreihen von vier der neuen Norma M20FC besetzt sein: Die Pole-Position holten Fabien Rosier / Jean-Claude Poirier (Extreme Limite; 1:35,520) vor Mathieu Lecuyer / Arnaud Santamato (CD Sport; 1:36,437), Gregory Fargier / Jean-Michel Ogier (Palmyr; 1:36,591) sowie Jean Lou Rihon / Nick Padmore (TFT; 1:37,199).

International GT-Open – Imola - Ergebnis Lauf 1

Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2 - www.acisportitalia.itDie Podiumsplätze beim ersten Saisonlauf der International GT-Open-Serie blieben Piloten der bewährten Ferrari F430 GT2 vorbehalten: Marco Frezza / Juan Manuel Lopez (Vittoria Competizione, Bild) gewannen in Imola nach 33 Runden vor Alessandro Garofano / Luca Rangoni (AF Corse, +3,355s) sowie Soheil Ayari / Nicolas Misslin (JMB Racing, +3,810s).

Schon auf Rang 4 folgten die Sieger der GTS-Klasse Gianluca Roda / Fabio Babini (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; +5,943s), mit auf das Podest dieser Kategorie stiegen Stefano Bizzarri / Andrea Rizzoli (AF Corse-Ferrari F458 GT3; +38,856 / 8.) und Thomas Gruber / Marco Seefried (Racingteam Debouef-Porsche 911 GT3 R; +48,986s inkl. 30s Zeitstrafe / 10.).

Gruppe C-Saisonauftakt in Donington

grc_don.jpgAm 30.04./01.05 startet im Rahmen des Donington Historic Festivals die neue Rennsaison der Group C Racing Serie. Einem Rudel von fünf NIssan stellen sich zahlenmässig auf Augenhöhe auch fünf Coventry Cats (=Jaguars). Bob Berridge und Gareth Evans pilotieren einen Mercedes C11 und die ebenso hübsche wie schnelle Amanda Stretton bewegt einen der kleinen GC287 TIGA. Laut der Entry List liegen nicht weniger als 26 Nennungen für das 1h Race am Sonntag vor.

Freunde von Aston Martin werden hier vermutlich mehr auf ihre Kosten kommen als in den letzten Wochen. Der sicher als ausgereift bezeichnete "AMR-1" von 1989 wird von keinem geringeren als der Sportwagenlegende Andy Wallace pilotiert.

C.I.P. – Imola - freie Trainings

24 CN-Prototypen (acht Wolf, fünf Ligier, vier Lucchini, drei Norma, drei Osella und ein Promec) gingen bei den freitäglichen Sessions der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Imola auf der Strecke.

Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21P Honda, Bild; 1:43,823 / 1:43,752) erzielte in beiden Sessions die Bestzeit vor Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08 Honda; 1:44,103 / 1:44,834). Je einmal Dritter waren Marco Visconti (BF Racing-Wolf GB08 Honda; 1:45,687) bzw. Marco Jacoboni (Audisio & Benvenuto-Lucchini Alfa Romeo; 1:46,200).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen