Verfasst von Bernhard Haudum; Foto: Christian Houdek am . Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Nachdem im April 2005 die Diagnose „Leukämie“ die bis dahin äußerst erfolgreiche Motorsport-Karriere jäh stoppte, gibt der Österreicher Walter Lechner jun. jetzt sein Rennsport-Comeback: Im Team seines Vaters startet er im Januar 2008 auf einem Porsche GT3 RSR bei den 24 Stunden von Dubai.
„Für mich geht ein Traum in Erfüllung: Die Perspektive, jemals wieder fahren zu können, hat mir in den vielen schwierigen Phasen meiner Erkrankung Kraft und Mut gegeben“ sagtLechner jun. Der 26jährige Salzburger hat einen harten Weg hinter sich: Viele Krankenhausaufenthalte inklusive schmerzhafter Behandlungen und Chemotherapien prägten die letzten zweieinhalb Jahre ebenso wie derpsychische Kampf gegen die heimtückische Krankheit. Ein wichtiger Schritt war dabei der permanente Kontakt zur Rennsportszene, der unter anderem über die gemeinsam mit Bruder Robert gegründete Motorsportagentur „Lechner Racing“ erfolgte.
„Auch wenn ich im Krankenhaus war, habe ich immer gewusst, was läuft. Das hat mir ebenso geholfen, wie die vielen positiven Wünsche von Fahrerkollegen, Teamchefs und Fans aus der ganzen Welt, für die ich mich von Herzen bedanke“ sagt Lechner jun. In den letzten Monaten machte die Genesung des Salzburgers so große Fortschritte, dass er mit einem gezielten Aufbautraining den Grundstein für das jetzt anstehende Comeback legen konnte: „Ich musste ganz von vorne beginnen, durch die Krankheit bzw. die Therapien war der Körper extrem geschwächt. Inzwischen bin ich wieder fit genug, um in ein Rennauto zu steigen“ erzählt Walter.
Dass dieses ein Fahrzeug aus dem Rennstall seines Vaters Walter Lechner sen. sein wird, ist für diesen in seiner langen Motorsportlaufbahn ein ganz besonderer Moment: „Ich bin tief bewegt und glücklich, dass Walter seine schwere Krankheit besiegt hat. Ich weiß, welche Bedeutung der Motorsport dabei gehabt hat, es ist für mich daher ein ganz spezielles Weihnachtsgeschenk, ihm das Cockpit unseres neuen Porsche GT3 RSRfür das Comeback zur Verfügung stellen zu dürfen“ sagt der u.a. im Porsche-Supercup äußerst erfolgreiche Rennstallbesitzer.
Als Teamkollegen stehen Lechner jun. in Dubai sein Bruder Robert und die beiden Lechner Porsche Supercup-Piloten Damien Faulkner (IRL) und Stefan Rosina (SK) zur Seite. Dass er gemeinsam mit seinem Bruder auf einem Auto sitzt, bedeutet Walter Lechner jun. besonders viel: „Wir wollten 2005 gemeinsam in der FIA-GT fahren. Das hat durch die Krankheit nicht mehr geklappt. Umso mehr freue ich mich, dass wir das jetzt nachholen können, Robert war mir in den letzten Jahren eine enorme Stütze“ sagt der Salzburger.
Gemäß einer Meldung auf Turbomagazin.be ist nun die Fahrermannschaft des belgischen Trading Performance-Zyteks (wir berichteten) fixiert worden. Neben Claude Yves Gosselin und Karim Ojjeh ist der Belgier Julian Schroyen als dritter Pilot für den LMP2-Zytek von der im Endurance-Sport neuen, belgischen Mannschaft verpflichtet worden. Schroyen hatte 2007 für das Team in der belgischen BTCS-Serie einen Renault Megane bewegt und konnte schon beim Belcar-Finale und dem Finale der GT-Open am Steuer eines F430 etwas GT-Erfahrung sammeln. Ojjeh wechselt in das Team, da er durch die Umstrukturierung des Barazi-Teams, das 2008 mit einer ausschließlich dänischen Pilotenmannschaft antritt, seinen erfolgreichen Drive aus 2007 (zwei Klasssensiege) nicht wiederholen kann. Gosselin kennt die LMP2 aus seinem Engagement mit dem Belmondo Team bis 2006 und war im vergangenen Jahr auch als Kundenpilot bei Trading Performance engagiert.
Sechs Termine der Französischen GT-Meisterschaft waren schon im November bekannt gegeben worden. Von diesen hat sich lediglich das Datum der Runde in Val de Vienne um eine Woche verschoben - geplant sind: 22./24.03.08 – Nogaro, 26./27.04.08 – Ledenon, 10./11.05.08 – Dijon, 28./29.06.08 – Val de Vienne, 06./07.09.08 – Albi, 11./12.10.08 – Magny-Cours. Wie in den vergangenen Jahren dürfte ein weiterer Event, bei dem aus der Super Serie FFSA nur die GTs antreten, hinzukommen – nach bisher vorliegenden Informationen soll dies in Spa-Francorchamps am 19./20.07.08 der Fall sein.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in Britische GT
Während in der abgelaufenen Saison in der Britischen GT-Meisterschaft nur zwei Teams auf den Ferrari F430 GT3 setzten (im Bild der Wagen des Teams VRS), wird deren Anzahl 2008 deutlich zunehmen.
CR Scuderia hat bereits vor einigen Wochen angekündigt, nächstes Jahr drei Fahrzeuge dieses Typs an den Start zu bringen. Weiters will Chad Racing zwei F430 GT3 einsetzen - als Fahrer stehen bislang Peter Bamford / Matt Griffin fest, über die Besetzung des zweiten Autos wird noch verhandelt. Ob Chad Racing auch jenen Lamborghini Gallardo, den man in der Belcar verwendet, fallweise in der British GT laufen lässt, ist noch offen. Dritter im Bunde der neuen Ferrari-Teams ist A-Tech Racing – neben einem F430 für Richard Marsh / Anthony Reid soll ein zweites, noch nicht näher bezeichnetes Auto zum Einsatz kommen. Weitere Details zu Piloten und Sponsoring wollen die genannten Teams nach dem Jahreswechsel bekannt geben.
Eine neue Teamära leitete Horag-Racing am dritten Adventswochenende in Barcelona ein. Bei Testfahrten auf dem Circuito de Catalunya setzte die Sulgener Mannschaft um Teamchef Markus Hotz erstmals den neuen Porsche Spyder RS ein. Die Stammpiloten Fredy Lienhard und Didier Theys fuhren bei ihren Stints insgesamt 195 problemlose Runden. Insgesamt konnte die Thurgau-Truppe 15 Stunden lang die neu mit einer Schikane umgestaltete Grand Prix-Strecke für die Probefahrten nutzen. Fahrer und Techniker zeigten sich vom neuen Auto sehr begeistert.
Im November war von der Porsche Rennabteilung im württembergischen Weissach der neue LMP2-Rennsportwagen an das Horag-Team ausgeliefert worden. Nach der Lackierung in eine Variation der traditionellen schweizer Rennsportfarben und individuellen Anpassungen wurden nochmals bei Porsche selbst Arbeiten vollzogen, bevor die Testfahrten unternommen wurden.
„Am Freitag waren es zwei Mal vier Stunden und am Samstag sieben Stunden gewesen. Solche Testbedingungen gibt es an den Rennwochenenden nicht“, freute sich Rennsporthaudegen Markus Hotz über den großzügigen Zeitrahmen. Begleitet wurden die Test von einer Fußballmannschaft starken Abordnung der Porsche-Rennabteilung unter Führung des Niederländers Martyn Meijs. Das Testprogramm absolvierte das Horag-Team indes selbstständig, bei kleineren Rückfragen konnte auf das „Weissach-Know How“ zurück gegriffen werden. Reifentechniker von Michelin und ein AP-Bremsenspezialist begleiteten zudem die Testtage. Als Zielsetzung hatten Markus Hotz das Kennenlernen des Autos mit seinen komplexen Systemen im Fahrbetrieb sowie das Sammeln von Daten für die spätere Auswertung abgesteckt.
Insgesamt absolvierten Theys und Lienhard bei trockenen aber äußerst kalten Wetterbedingungen eine Distanz von etwas mehr als 900 Kilometern. Sportwagenroutinier beurteilte Fredy Lienhard das 480-PS starke Kohlefaserauto sehr positiv: „Supersensationell! Das beste Auto, das ich je gefahren bin.“ Der Sieger zahlreicher klassischer Endurancerennen auf Ferrari, Dallara und Lola lobte vor allem die Fahreigenschaften und die Motorcharakteristik. „Das Auto liegt sehr gut auf der Fahrbahn und lässt sich sehr präzise lenken,“ stellte Lienhard fest. „Das Auto besitzt sehr viel „Downforce“ und das Triebwerk eine sehr gute Charakteristik mit einem sehr guten Drehmoment von unten heraus.“ Wie zugleich sein langjähriger Stallgefährte Theys lobte er die Fahrbarkeit des Autos, die auch mal „kleinere Fehler verzeiht“.
Auch Teamchef Markus Hotz zeigte sich über die gelungene erste Ausfahrt sehr zufrieden, gab sich aber hinsichtlich der Erwartungen für die Saison 2008 „demütig“: „Wir dürfen die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Das Team steckt jetzt in einem Lernprozess und wir müssen schauen das Potenzial nutzen zu können.“ Nachdem in den USA durch die Teams von Penske und Dyson in der vergangen Saison vier Porsche LMP2-Wagen eingesetzt wurden, ist in Europa das Horag-Team das erste, das den Spyder zu ausgiebigen Tests ausführte. Die Teams von Verschuur (NL) und Essex (DK) planen für die kommende Saison gleichfalls den Einsatz eines neuen „Schwabenpfeils“.
Als dritter Fahrer wird wie bereits gemeldet der Niederländer Jan Lammers zum Team stoßen. Der ehemalige F1-Pilot bringt als Le Mans-Sieger von 1988 (mit Jaguar) eine immense Sportwagenerfahrung mit ein. Angepeilt sind vom Horag-Team Einzelstarts in der American Le Mans-Series mit den Traditionsrennen in Sebring und Road Atlanta sowie alle europäischen Rennen der Le Mans-Series.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in Sonstige GT
Beachtliches haben Antonio Hermann und Walter Derani mit Unterstützung von Stephane Ratels SRO auf die Beine gestellt: Die neue Brasilianische GT3-Meisterschaft startete ihre Debutsaison erst Mitte August. Binnen vier Monaten gelang es den Serien-Promotern – wenn auch mit einigem notwendigen Improvisationstalent, was die Austragungsorte betraf - fünf Events zu je zwei ein-Stunden-Läufen durchzuführen. Am Start stand jeweils rund ein Dutzend GT3-Fahrzeuge der Marken Ferrari, Dodge, Lamborghini und Porsche, welche gerade in Brasilien beim Publikum einen hervorragenden Ruf genießen.
Von den Brasil GT3-Fahrern sind in unseren Breiten nur wenige bekannt, einige ehemalige Formel-1-Piloten wir Roberto Moreno und Luciano Burti sind jedoch vielen geläufig. Daneben hat auch Antonio Hermann, der schon desöfteren im Team von Franz Konrad fuhr, in der Sportwagen- und GT-Szene seit vielen Jahren einen guten Namen. Er konnte mit seinem Porsche 997 GT3 (Bild links) in der von ihm mitbegründeten Serie einen Podestplatz einfahren und in fast allen Rennen punkten.
Spannend war die Titelentscheidung - Andreas Mattheis und Xandy Negrao sen. genossen dabei den Vorteil, ab Saisonmitte zwischen einer Viper sowie einem Gallardo ihres Teams wählen zu können. Fünf Siege in Folge in der zweiten Hälfte der Meisterschaft brachten letztlich den sicheren Gesamtsieg. Ihre unmittelbaren Konkurrenten Alceu Feldmann / Paulo Bonifacio, die in den ersten drei Veranstaltungen des Jahres vier Siege und zwei zweite Plätze verbuchen konnten, hatten hingegen kein Ersatzfahrzeug für ihren Lamborghini zur Verfügung. Zwei Nullrunden und ein achter Platz gegen Ende der Saison kosteten ihnen den Titel.
Aus den Reihen der Ferrari-Piloten ist vor allem Claudio Ricci hervorzuheben, der als Co-Pilot von Walter Derani mit dem F430 GT3 des CRT-Teams (Bild rechts) sechsmal die schnellste Rennrunde erzielte. Zweimal gelang dies auch Roberto Moreno in einem weiteren Ferrari.
Über die Expansionspläne der Serie mit Läufen in Uruguay wurde bereits berichtet. Neben einem Ford GT und einer Corvette sollen in der nächsten Saison noch einige weitere GT3-Autos das bisherige Feld der Brasil GT3 vergrößern.
Das dänische Team Essex hat seinen Porsche RS Spyder nun offiziell vorgestellt. Wie unsere Kollegen von Racingworld.it berichteten hat die Truppe um Teamchef und Pilot John Nielsen ihren neuen LMP2 nun offiziell in Empfang genommen. Die LMS und die 24 Stunden von Le Mans stehen auf der Agenda des dänischen Routiniers.
Als Besatzung sind bislang der 17-fach Le Mans-Teilnehmer Nielsen, der 1990 die 24h auf einem Jaguar XJR12 gewinnen konnte, und sein Kompagnon Casper Elgaard (bislang fünf Le Mans-Teilnahmen) fixiert, die in den vergangenen Jahren diverse Zytek und auch einen Lister-LMP1 in der 1000km-Rennserie und an der Sarthe bewegten. Mit dem dritten RS Spyder in der europäischen Serie nach den Fahrzeugen von Horag und Veerschur darf sich die Konkurrenz auf einen harten Wettbewerb im Jahr 2008 einstellen.
Verfasst von Harald Musileck am . Veröffentlicht in VdeV Serien
Auf den ersten Blick beeindruckten in den letzten Jahren an der VdeV-Modern Endurance stets die enormen Teilnehmerzahlen - die Veranstalter mussten desöfteren Teams auf die Warteliste setzten, die Boxen und Fahrerlager drohten meist aus allen Nähten zu platzen. 2007 ging man daher bei fünf der acht Events einen neuen Weg und nahm sowohl für die Prototypen als auch für die GT-/Tourisme-Klassen je einen separaten drei-Stunden-Lauf ins Programm. Nur noch die 500 Meilen von Spa, die 4000 km von Magny-Cours (eigentlich ein 12-Stunden-Rennen) und die 6h von Estoril wurden gemeinsam ausgefahren.
Im Feld der mehr als 40 CN- und C3-Prototypen dominierten von der Anzahl her die Chassis von Norma- und Ligier - die vergleichsweise wenigen Juno SSE hatten meist die Rolle der Hechte im Karpfenteich. Um das neueste Chassis aus dem Hause Norma gab es den Großteil der Saison eine reglementsbedingte Problemstellung – die M20F waren erst ab dem vorletzten Lauf dieses Jahres punkteberechtigt.
Viermal standen heuer Norma-Besatzungen auf dem obersten Treppchen des Podiums, drei Siege holte der spätere Titelgewinner Adrian Mardlin mit Co-Pilot Rob Croydon im blau lackierten Juno SSE mit der Startnummer #23 (Bild oben). Beim Saisonfinale in Estoril gab es schließlich noch einen Ligier-Erfolg. Alle acht Läufe wurden von Fahrerduos aus Großbritannien gewonnen. Radical brachte in der Laufe der Saison verstärkte das Modell SR5 zum Einsatz, einzelne Top-10-Platzierungen waren ein Hinweis auf das Potential dieses Fahrzeuges.
In den sogenannten GT-/Tourisme-Kategorien laufen neben etlichen Porsches sowie einzelnen anderen GT- und Challenge-Autos auch einige Silhouetten-Tourenwagen (Bild links). In der Regel waren etwas mehr als 30 Autos am Start, die Challenge-Gesamtwertung dieser Klassen sah neun Porsche-Piloten unter den Top 10.
Verfasst von Harald Gallinnis am . Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Eigentlich finden über den Winter hinweg kaum Rennevents statt. Eine Ausnahme ist die niederländische Winter Endurance Kampionship, die sogar mit Langstreckenrennen interessierten Piloten und Teams über den Jahreswechsel hinweg ein Betätigungsfeld bietet. Am letzten Wochenende gastierte die Serie in Oschersleben.
Beim 5-Stunden-Rennen gewann der Lammertink-Porsche 997 GT3 Cup nach 162 Runden, über 600km und fünf Stunden Rennzeit mit zwei Runden Vorsprung vor dem G&A-BMW Z4 und dem Sotrax Albert-Porsche GT3. Ein kurzer Rennbericht zum 5h-Rennen findet sich auf unserer Berichteseite.
Das schweizer Speedy-Garage-Team baut seine LMS-Aktivitäten
aus. Sportwagenfans kannten ja bislang schon die Aktivitäten der
Mannschaft in der GT-Klasse in der man einen Kunden-Spyker
C8 Spyder GT2R einsetzte. Nun soll auch noch ein Engagement in der
LMP2-Kategorie hinzukommen. Gemäß verschiedener Quellen ist der Einsatz
eines Lola
B80/60 mit geschlossenem Cockpit und Mazda-AER-Motor in der kleinen
Prototypenklasse geplant. Damit würde sich das Team an die mutige
Aufgabe machen, beim Einstieg in die neue Fahrzeugklasse gleich zwei
Debütkostruktionen zu betreuen.
Für das Debüt ist man eine Partnerschaft mit Hugh Haydens Sebah-Team eingegangen. Sebah hat mehrere GT2-Titel in der LMS zu Buche stehen und liebäugelte schon letztes Jahr mit einem Einstieg in die LMP2. Aus Kostengründen entschied sich Hayden dann den Einsatz aufzuschieben und war 2007 statt dessen bei der Betreuung des Proton-Felbermayr-Teams
engagiert. Sebah-Speedy wird auch eine Nennung für die 24h
von Le Mans einreichen und den Wagen ab Februar zum Rollout und
folgenden Tests einsetzen. Ein Einsatz bei den 12h von Sebring ist
nicht geplant.
Bislang existiert für das 2l-Turboaggregat, das gemeinhin als
leichtester derzeit auf dem Markt befindlicher LMP2-Treibsatz gilt, nur
ein Einsatzteam in der ALMS. Das BK-Motorsport-Team setzt dort einen B07/42–Lola ein und hat in der vergangenen Saison den Entwicklungseinsatz für den im Mazda-Auftrag gefertigten Motor bestritten.