Abt Sportsline mit 4 Young Guns

abtaudisOhne den Titelverteidiger, aber dafür mit einer hochtalentierten und jungen Fahrermannschaft startet Abt Sportsline am kommenden Wochenende in die neue GT-Masters-Saison. Als letzter Pilot ist der Pole Kuba Giermaziak - letztes Jahr bei Argo-Racing unter Vertrag - als Partner von Jens Klingmann im Audi R8 LMS GT3 mit der Startnummer #2 verpflichtet worden. Das Schwesterauto mit der Startnummer #1 pilotieren Luca Ludwig und Christopher Mies.

Damit startet das Kemptener Team mit einem Altersdurchschnitt von angeblich unter 20 Jahren mit der jüngsten Mannschaft seiner Geschichte. GT-Masters-Champion Christian Abt wechselt in dieser Saison an die Boxenmauer und betreut die Mannschaft als Teamchef. "Wir haben uns intensiv auf die Herausforderungen vorbereitet. Natürlich ist eine Saison wie 2009 schwer zu toppen – aber unser Ziel müssen Siege sein. Wir haben mit Sicherheit einen der stärksten Kader in einem ohnehin hochkarätigen Starterfeld. Die Verlockung, einen Gentleman-Driver mit Budget ins Team zu nehmen, war zwar groß. Aber der Spirit von Abt Sportsline war und ist, um Siege und Titel zu kämpfen. Dafür sind wir jetzt bestens gerüstet."

Neben den Mannschaften des Team Rosberg und Pole-Promotion/Burgmann Racing bildet Abt Sportsline somit das Audi-Kontingent in der deutschen Top-GT-Meisterschaft. Weitere News zum Saisonauftakt und eine erste Nennliste, auf der im Moment 18 Fahrzeuge verzeichnet sind – werden wir im Laufe der kommenden Woche vermelden.

FFSA-GT – Nogaro - Qualifyings

10ffsa117cJeweils 29 Wagen gingen zu den Qualifyings der Französischen GT-Meisterschaft in Nogaro auf die Strecke. Die erste Startreihe beim Sonntags-Rennen gehört den beiden Corvette Z06 von Graff Racing: Renaud Derlot / Arnaud Peyroles (Bild) blieben mit 1:39,530 knapp vor ihren Teamkollegen Julien Canal / Gerard Tonelli (1:39,754). Dritte waren Olivier Panis / Eric Debard (DKR Engineering-Corvette Z06; 1:40,272) gefolgt von Benjamin Rouget / Jerome Demay (Luxury Racing-Ferrari F430 Scuderia; 1:40,277) sowie der zweiten DKR-Corvette von Laurent Cazenave / Jean-Claude Police (1:40,868). Die Ränge 6 und 7 der Startaufstellung gingen an Christophe Bouchut / Wilfried Merafina (Sainteloc-Phoenix-Audi R8 LMS; 1:41,362) und Stephane Ortelli / David Hallyday (Oreca Audi France-Audi R8 LMS; 1:41,871).

Das Qualifying für den Lauf am Montag wurde ebenfalls von den Corvette-Besatzungen dominiert: Derlot / Peyroles (1:39,121), Canal / Tonelli (1:39,739), Panis / Debard (1:40,568) und Cazenave / Police (1:40,859) belegten die Ränge 1 bis 4, Fünfte waren Morgan Moullin-Traffort / Fabien Barthez (GCR Mediaco-Dodge Viper Competition Coupe; 1:40,982) vor Bouchut / Merafina (1:41,047) und Frederic Makowiecki / Francois Jakubowski (Luxury Racing-F430 Scuderia; 1:41,505).

British GT - Oulton Park - Freie Trainings

19 Wagen (zwölf GT3, sechs G4, ein GT Cup) bilden das Feld für die Auftaktrunde der British GT in Oulton Park. Das erste freie Training fand auf auftrocknender Strecke statt - und Allan Simonsen bewies unter diesen Bedingungen seine außergewöhnlichen fahrerischen Qualitäten. Der Däne war im Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia mit 1:47,189 um fast vier Sekunden schneller als die Zweitplatzierten David und Godfrey Jones (Preci Spark-Ascari KZ1R). Die Ergebnisliste der zweiten freien Session führten dann drei Ferrari-Besatzungen an: Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-F430 Scuderia; 1:37,825) erzielten Bestzeit vor Allan Simonsen / Hector Lester (1:38,223) und Phil Burton / Adam Wilcox (CCTV Predator-F430 Scuderia; 1:38,771).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen