Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Morgen abend ist bei planmässigem Verlauf der Anreise der Beginn unserer Vor-Ort-Berichterstattung vom 78.ten 24 Stunden Rennen von Le Mans geplant. Unter diesem Link werden dann sämtliche Berichte, Fotos und Ergebnisse gesammelt werden. Als Grundinfos haben wir schon einmal die Links zu den vergangenen Berichten der letzten 11 Jahre, den in den letzten Tagen veröffentlichten Vorschauen in die einzelnen Klassen sowie wichtige Links zur Verfolgung des Rennens eingebaut. Auch die Nennliste des diesjährigen Rennens findet sich hier wieder.
Rennstart ist um 15 Uhr am Samstag. Nach Möglichkeit sind Aktualisierungen bei den Berichten im 3- bzw. 6-stündigen Rhythmus geplant. Da die Personaldecke beim Klassiker allerdings dieses Jahr etwas dünner als in den letzten Jahren ist, bitten wir im Voraus um Verständnis für eventuelle kurze Verzögerungen bei den Uploads-
Verfasst von Rene Jüptner. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Am Samstag starteten bei strahlend blauem Himmel 41 Wagen in Spa-Francorchamps zum 150-Minuten-Rennen der Belcar im Rahmen der 12h von Spa. Inklusive des Feldes der Britischen GT waren es sogar 65 Autos auf der Strecke. Die erste Startreihe teilten sich Danny de Laet im Argo Racing-Lamborghini und der Prospeed Competition-Porsche GT3 R mit Marc Goossens am Steuer.
Am Start konnte sich de Laet noch gegen die Prospeed-Porsche behaupten, doch Runde 1 beendete Goossens gefolgt von Enzo Die und Koen Wauters in der #4 KRK-Viper. Der Argo Racing-Lamborghini wurde bis auf Platz 9 durchgereicht. Vorn an der Spitze setzte sich Goossens im Porsche immer weiter ab. Dahinter ging es besonders eng geht es zwischen den Audis #72 und #73 zu - die beiden trennten zeitweise nur wenige Meter. Nach den ersten Boxenstopps behauptete der #60 Prospeed-Porsche von Goossens / Soulet die Spitze vor dem #73 Audi von Kumpen / Franchi und dem #61 Prospeed-Porsche.
Nach ein wenig mehr als Halbzeit des Rennens gab es die erste Safety Car-Phase des Rennens - ausgangs Raidillon waren zwei Autos kollidiert. Zur gleichen Zeit rollte die in Orange gehaltene KRK-Viper an La Source aus und fing Feuer. Nach gut 15 Minuten unter Gelb wurde wieder auf Renntempo gewechselt. Zum zweiten Boxenstopp konnte sich der #73 Audi wieder am #61 Prospeed-Porsche auf P2 vorbei kämpfen.
Nach 150 Minuten überquerte der #60 Prospeed Porsche GT3R von Soulet / Goossens als erster die Ziellinie, am Ende hatte man gut 23 Sekunden Vorsprung auf den Audi R8 LMS GT3 von Franchi / Kumpen. Diese konnten wiederum 17 Sekunden vor dem #61 Prospeed GT3R von Maes / Die die Ziellinie kreuzen. Den vierten Platz belegte der Argo Racing-Lamborghini von de Laet / Lagrange.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Das zweite Rennen der Spanischen GT-Meisterschaft in Jarama brachte einen Sieg von Manuel Cerqueda / Alan Sicart (Automobil Club d’Andorra-Ferrari F430 GT2) vor Miguel Amaral / Miguel Angel De Castro (Drivex-Porsche 997 RSR; +10,188s), den beiden ART-Ferrari F430 GT2 von Alvaro Parente / Francisco Cruz Martins (+11,086s) und Manuel Lopez / Manuel Giao (+25,997s) sowie Jesus Diez / Maximo Cortes (Diez-Ferrari F430 GT2; +26,540s).
Die GTS-Klasse gewannen Cesar Campanico / Joao Pedro Figueiredo (Novadriver Total-Audi R8 LMS; +59,252s) als Gesamt-Sechste, in der GT Light-Kategorie waren Campos / Kanarogluo (Campos-Ginetta G50 / 10.) erfolgreich.
Das Gesamtklassement der Serie führen die ART-Piloten Parente / Cruz Martins (60 Punkte) und Lopez / Giao (58) an, auf den Rängen 3 und 4 folgen Cortes / Diez (52) und Amaral / De Castro (37). Austragungsort der nächsten Runde der Spanischen GT wird von 02. bis 04.07. Albacete sein.