Zytek plant Nissan-LMP2-Motor für 2011

Bruichladdich-Zytek Zytek plant einen LMP2-Motor auf Basis eines Nissan-Blocks zu entwickeln. Der neue Treibsatz soll auf Basis des VK45DE 4,5l V8-Motors entstehen, den Nissan in der Japanischen Super GT Meisterschaft in den GT-R einsetzt. Zytek wird sich über den Winter mit der Vorbereitung der Motoren befassen, die nach der neuen LMP-2 Spezifikation des ACO für seriennahe Motoren aufgebaut werden.

Der neue Block wird den etablierten Zytek ZG348-LMP2-Motor ersetzen, der in der aktuellen Saison in den Chassis der Teams von Quifel-ASM Team, Bruichladdich-Racing und WR-Salini installiert war. Der neue Motor soll bei einem Drehmoment von 580 Nm mehr als 450 PS entwickeln. Aktuell wird man sich damit der Konkurrenz von BMW-Judd (wir berichteten), Ford-Roush und HPD stellen. Damit hätten die beiden japanischen Hersteller Honda und Nissan in Le Mans zumindest in der LMP2-Klasse als Motorenlieferanten einige Eisen im Feuer.

British GT – Brands Hatch - Vorschau

Die vorletzte Runde der Britischen GT-Meisterschaft wird am 25./26.09. mit zwei 60-Minuten-Läufen in Brands Hatch ausgetragen, beim Meisterschaftsfinale Mitte Oktober in Donington steht hingegen ein zwei-Stunden-Rennen auf dem Programm. Noch sind also maximal 40 Punkten zu erreichen, was den Kreis der GT3-Titelanwärter auf David Ashburn (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; 77), Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F430 Scuderia; 57) und - wohl nur mit theoretischen Chancen - Hector Lester (Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia; 45) reduziert. Das GT3-Feld wird in Brands Hatch voraussichtlich zehn Wagen umfassen (fünf Ferrari, zwei Aston Martin, je einen Porsche, Ascari und Mosler), bei den G4 dürften wie üblich die Marken Ginetta, KTM und Lotus vertreten sein.

Italienische GT und C.I.P. – Vallelunga - Vorschau

Für die sechste Runde der Italienischen GT-Meisterschaft von 24.-26.09. in Vallelunga sind insgesamt 33 Wagen gemeldet, wobei keine wesentlichen Änderungen im Teilnehmerfeld angekündigt wurden. Die Rennen finden am Sonntag statt, für GT2/GT3 bzw. GT Cup/GT4 werden jeweils zwei separate Läufe ausgetragen.

In derselben Veranstaltung tritt auch das nationale Prototypen-Championnat C.I.P. zum achten von neun Saisonläufen an - dort kommt es zur Fortsetzung des Titelduells zwischen Ivan Bellarosa und Davide Uboldi.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen