C.I.P. – Vallelunga - Ergebnis

CIP - Valleunga 2 - www.acisportitalia.itDer regierende C.I.P.-Champion Davide Uboldi (Norma M20-BMW) holte beim achten Lauf zur Italienischen Prototypen-Meisterschaft seinen fünften Saisonsieg. Auf die weiteren Podiumsplätze kamen die Wolf GB08-Honda-Piloten Ivan Bellarosa (+10,003s) und Marco Visconti (+32,049s). Die Ränge 4 bis 6 belegten Ranieri Randaccio (Lucchini-BMW; +1:03,984), Filippo Vita (Lucchini-BMW; +1:22,877) sowie Luigi Francucci (Promec-Alfa Romeo; +1:29,023).

Das Duell um den Titel bleibt weiterhin offen: Bellarosa hält bei 108 Punkten, Uboldi bei 102. Schon am 03.10. findet das Saisonfinale der Serie in Monza statt.

3 Ford GT2 beim Petit Le Mans

robertsonford2.jpgDrei Doran Ford GT2 werden am kommenden Wochenende beim Petit Le Mans antreten. Bislang hatte nur das Robertson Racing Team einen Ford GT für Andrea und David Robertson sowie David Murry regelmässig in der Serie eingesetzt. Nun wird das Team sogar ein zweites Ford-Chassis (Bild) einsetzen, dafür wird die Besatzung neu aufgeteilt: Der bisherige Wagen wird durch die Teambesitzer und Pilot Craig Stanton beim Klassiker bewegt. David Murry – beim letzten PLM sogar Polesetter auf dem Ford – bekommt mit Rob Bell und Anthony Lazzaro zwei ebenbürtig schnelle Teamkollegen an die Seite gestellt.

Neu dagegen ist das ACS Express Racing Team. Wie bereits im Januar von uns vermeldet hatte die Mannschaft aus der World GT Challenge den ehemaligen Black Swan Racing Ford erworben. Dieser erfährt nun im Rahmen des PLM seinen ersten Renneinsatz. Die Besatzung besteht aus den amerikanischen Piloten Boris Said, Brandon Davis und Townsend Bell. Bell bringt Rennerfahrungen aus der Barber Dodge Pro Series, der Daytona Indy Lights, CART und der IndyCar Serie mit und hatte unter anderem Tests bei den Formel 1-Teams von Jaguar und BAR-Honda durchgeführt.

Alle drei Autos sind vom amerikanischen Konstrukteur Doran aufgebaut und mit einem 5,0l Motor ausgerüstet. In Europa will Matech-Concepts im kommenden Jahr ebenfalls ein eigenes GT2-Modell des Ford GT vorstellen, das dann von einem 5,3l V8 befeuert werden soll.

British GT – Brands Hatch - Lauf 2

David und Godfrey Jones (Preci Spark-Ascari KZ1R; Bild) siegten unter regnerischen Wetterbedingungen beim zweiten Rennen der British GT in Brands Hatch vor Tom Ferrier / Paul Warren (Chad Racing-Ferrari F430 Scuderia; +10,152s) und Philip Walker / Ríchard Westbrook (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; +16,191s). Die G4-Wertung gewannen Julien Draper / Daniel Lloyd (Barwell Motorsport-Ginetta G50 / Gesamt-7.).

Abseits des Podiums fiel bereits vorzeitig die Titelentscheidung in der GT3-Klasse: David Ashburn / Glynn Geddie (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; +34,032s) wurden Fünfte vor Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F430 Scuderia; -1 R.). Im Punkteklassement der Kategorie führt Ashburn (91) uneinholbar vor Geddie (65), Cameron / Griffin (63), Walker (46) und Hector Lester (Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia; 45). Am 16.10. findet als Saisonfinale ein zwei-Stunden-Rennen in Donington statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen