Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Nur neun Mannschaften kamen in das Endklassement des VdeV-6h-Rennens der historischen Prototypen und GT in Dijon: Yann Le Calvez / Cedric Deman (222 Runden) und Sylvain Guanzini / Marc Alloend-Bessand (221 R.) holten mit ihren aus dem Jahr 1966 stammenden Elva Mk8 einen Doppelsieg für das Mecamoteur-Team.
Stärkstes GT-Team waren als Dritte Fabio Spirgi / Philippe Giauque / Guido Gri (Moderne Racing Team-Porsche 934, Bild; 212 R.) vor Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR; 204 R.) und Denis Tolman / Marie Vignjevic (Classic Team 74-Porsche 911 3,0 RSR; 200 R.).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Von der Pole-Position für das Samstags-Rennen der Spanischen GT-Meisterschaft auf dem Circuito de Navarra startete der Fischer Racing-Ford GT von Tomas Enge / Darren Turner. Im Rennen setzten sich jedoch die GT2-Fahrzeuge durch: Juan Manuel Lopez / Manuel Giao (ART-Ferrari F430 GT2) siegten vor ihren Teamkollegen Francisco Cruz Martins / Alvaro Parente (+0,998s) sowie Jesus Diez de Villaroel (Diez-Ferrari F430 GT2; +39,963s).
Die GTS-Wertung gewannen Cesar Campanico / Joao Pedro Figueiredo (Novadriver Total-Audi R8 LMS: +40,184s) als Gesamt-Vierte vor Enge / Turner (+1:11,125). In der Kategorie GT Light ging der Sieg an Manuel Bertolin (BMW M3-GT4; -2 R. / 9.), Gianni Giudici (Lotus Evora GT4; -2 R. / 12.) wurde Klassen-Dritter.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Insgesamt 17 Wagen gingen in Brands Hatch zu den Qualifying-Sessions für die beiden Läufe der Britischen GT-Meisterschaft auf die Strecke - gegenüber der vorläufigen Entry-Liste fehlte lediglich der Rollcentre-GT3-Mosler. Die Pole-Zeiten erzielten David Jones (Preci Spark-Ascari KZ1R; 1:28:705) sowie Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia; 1:26,808).