Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Wir schulden euch noch den Punktestand des Interkontinental Cups nach dem Finale in Zhuhai. Dort sicherte sich in der Herstellerwertung der LMP Peugeot den Titel mit 140 Punkten gegen Audi, die lediglich 101 Punkte einfuhren. Ähnlich sieht die Lage in der Teamwertung aus, wo das Audi Sport Team Joest gegen Peugeot-Sport mit 101 zu 118 Punkten den kürzeren zog.
Die Herstellerwertung der GT konnte Ferrari für sich entscheiden. Die Roten aus Maranello setzten sich mit 120 Zählern gegen Porsche (113) und BMW (69) durch. Hingegen ging die Teamwertung an das Felbermayr-Proton Team mit 72 Punkten, die die Konkurrenz von AF Corse (57), CR Scuderia Ferrari (47) und das BMW Team Schnitzer (40) ausstechen konnten. Die Teamwertungen in der LMP2- und GT1-Klasse gewannen die Solostarter von Oak Racing und Larbre Competition.
Die detailierten Ergebnisse können unter diesem Link als PDF eingesehen werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
In der kommenden Saison soll ein neues offizielles Aston Martin-Junior Team im FIA-GT4 Europacup für neue vielversprechende Talente sorgen. Das Generation AMR-Team wurde aus der Idee geboren, zwei der besten Mannschaften aus der britischen Aston Martin GT4-Challenge für die Juniorenförderung zusammen zu spannen. In der britischen Clubserie lieferten sich unter knapp einem Dutzend Autos die Wagen der Familienteams von Appleby / Appleby und Scragg / Scragg die heissesten Duelle an der Spitze. Daher kam man überein, die beiden Juniortalente Anthony Scragg und James Appleby gemeinsam in ein Team für 2011 zusammenzulegen, das unter dem Namen Generation AMR starten soll und von David Appleby Engineering betreut wird.
Dafür wird man 2011 die neueste Evo-Stufe des 4,7l Aston Martin Vantage GT4 einsetzen, der mittlerweile den 4,3l Vantage N24 abgelöst hat. Langfristiges Ziel der Mannschaft ist es, nach einer Saison im FIA-GT4 Europacup in die FIA-GT3 Europa-Meisterschaft aufzusteigen, dabei aber das Junior-Förderprogramm für die GT4 parallel mit neuen Piloten beizubehalten.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Beim Saisonabschuss der VdeV von 19. bis 21.11. wird im portugiesischen Estoril noch je ein sechs-Stunden-Rennen der Endurance Proto und der Endurance GT/Tourisme ausgetragen. Zumal kein weiteres Rahmenprogramm vorgesehen ist, kann der Zeitplan für diese Veranstaltung relativ großzügig gehalten werden: Am Freitag gibt es drei bzw. vier Stunden freie Trainings, am Samstag die Qualifyings sowie von 12:45 bis 18:45 Uhr den Lauf der GT-/Tourisme-Fahrzeuge, am Sonntag folgt noch von 10:00 bis 16:00 Uhr das Rennen der CN-Prototypen.