Heute Nacht: Lauf 2 der ALMS

dysonlb.jpgHeute abend steht der 2. Lauf der ALMS im kalifornischen Long Beach an. Auf der Nennliste des mit zwei Stunden Renndauer kürzesten Laufs der Saison sind 31 Teams verzeichnet. Nur zwei LMP1 (Dyson Racing und der Lola-Aston Martin des Muscle Milk AMR-Teams), zwei LMP2 (beide von Level 5 Motorsport), sechs LMPC, 14 GT2 und sieben GTC stehen für die Show im Rahmen des Indycar-Wochenendes bereit.

Das gestern abend ausgefahrene Qualifying hat dabei die Truppe von Dyson Racing mit Guy Smith am Steuer für sich entscheiden können. Smith schlug den Aston Martin des deutschen Piloten Klaus Graf um 0,45s. Weil die beiden Level 5 Motorsport-Lola die Qualifikation ausliessen, erzielte Gunnar Jeannette im Core Autosport-LMPC Startplatz 3 vor dem Intersport Racing-LMPC von Kyle Marcelli. Schnellster GT war der BMW M3 GT2 von Joey Hand als Gesamt-7. vor der Corvette von Jan Magnussen und dem zweiten BMW von Bill Auberleen. Die beiden Porsche von Flying Lizzard Motorsport (Long / Bergmeister) und Team Falken (Henzler / Sellers) konnten nach der Restriktor-Aufweitung den Anschluss deutlich besser halten und starten von Klassenrang 4 und 5.

Das Rennen startet heute um 16:30 Uhr – Ortszeit! Das entspricht 01:30 Uhr Sonntag-Nachts bei uns in Mitteleuropa. Wer das Rennen dennoch verfolgen will, hat die gängigen Möglichkeiten der ALMS-Website und von Radio Le Mans zur Verfügung.

Italienische GT – Vallelunga - Entry

Am 17.04. startet die Italienische GT-Meisterschaft mit zwei Läufen in Vallelunga ihre neue Saison. Die veröffentlichte Entry-Liste enthält 25 Nennungen – bemerkenswert ist die Verteilung auf die vier ausgeschriebenen Klassen: In der GT2-Kategorie ist lediglich ein Fahrzeug (der Victor Racing-Porsche 997 RSR) genannt, in der GT3 wird es einen Dreikampf zwischen den beiden Audi R8 LMS von Audi Sport Italia und einem Porsche 911 GT3 R von Autorlando Sport geben. Gut besetzt ist die GT Cup-Klasse mit neun Porsche, fünf Ferrari und drei Lamborghini, hinzu kommen in der GT4 drei Ginetta G50 und ein Porsche Cayman.

DMV-TCC Auftakt 2011 in Hockenheim

Ein volles Starterfeld, angereichert durch die Profis Sascha Bert, Heiko Hammel (Team Mintgen-Dodge Viper GT3; im Bild rechts) und Dominik Farnbacher (Ferrari 458 GT, Team Mayer-IN), gab es beim Saisonstart der DMV-Touringcar Championship in Hockenheim. 46 Fahrer qualifizierten sich.

Im Training legte ein Kabelbrand den Audi R8 LMS GT3 des amtierenden Meisters lahm. Hans Christian Zink stieg kurzerhand auf sein BMW-Coupe um. In Rennen 1 berührte Zinl in der neunten Runde am Eingang Motodrom den Tschechen Hes (2L-Clio), stieg auf, geriet links von der Strecke und überschlug sich mehrfach. Der Wahlschweizer kam mit dem Schrecken davon, Hes konnte für R2 noch reparieren.

Den Saisonauftakt der DMV-TCC In Hockenheim gewann der Darmstädter Profi Sascha Bert auf der Mintgen Motorsport-Viper. Diesen Test des Teams für die GT-Masters-Saison gewann Sascha Bert hinter dem Pace-Car (nach Zink-Unfall) vor Jürg Aeberhard (CH, Porsche 993 GT2). „Aeberhard hatte ordentlich Power. Ich musste über Kurvenspeed vor den Bremspunkten einige Meter gut machen um nicht angreifbar zu werden“, so Bert. Zu laut waren Saisonfavorit Pierre v. Mentlen (CH, SRM-GT) und Dominik Farnbacher (Ferrari 458): Schwarze Flagge und das Aus für beide waren die Folge. GT3-Cup-Pilot Rainer Noller wurde Dritter vor Teampartner Roland Hertner. Frenzl (CH, GT2), Hochköpper (GT2), Bender (GT3 v. 06), Kierdorf (RSR), Iburg (Team-Land-RSR) und Schlager (GT2) machten die ersten Zehn voll.

R2 gewann Aeberhard von der Pole aus vor Heiko Hammel und Tim Tews (Porsche 997 GT3). Von Mentlens Aufholjagd blieb nach einem Antriebswellenbruch unbelohnt. Die schnellsten Runden (1:40,678 / 1:41,467) lies sich in beiden Rennen der 23-jährige Aeberhard notieren. Dazu holte der Junior mit Profiambitionen auch Platz 1 nach zwei von 16 Rennen in der DMV-TCC-Tabelle vor Tobias Paul (BMW M3), Frank Schreiner (Porsche 996) und der Mannschaft Bert / Hammel (Dodge Viper). Weitere Details vom Rennen können unter diesem Link eingesehen werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen