Vantage V12 GT3 kommt 2012

V12 Vantage Nring 2009Wie bereits Anfang März angekündigt, hat Aston Martin nun sein neues GT3-Modell offiziell angekündigt. Der Vantage V12 GT3 soll den seit sechs Jahren im Einsatz befindlichen DBRS9 ab dem kommenden Jahr ablösen. Das Triebwerk des neuen GT3-Renners basiert auf dem des 6,0l-V12-Vantage Strassenmodells, das vor zwei Jahren bei den 24 Stunden am Nürburgring als weitestgehend serienmässiges Modell zum Klassensieger in der SP8 avancierte (Foto). In der Rennversion wird der V12 eine Trockensumpfschmierung, eine halbautomatische Wippenschaltung, ein X-trac-Renngetriebe, Renn-ABS und Traktionskontrolle erhalten.

Astons neues GT3-Modell soll bei 1250 kg Kampfgewicht 600 PS und 700 Nm Drehmoment entwickeln. Das erste Auto soll im kommenden Juli für ein umfangreiches Entwicklungs- und Testprogramm fertiggestellt werden. Zum Start der 2012er Saison sollen dann die ersten zehn Kundenautos für die Auslieferung bereit stehen.

Neuseeländische Porsche GT3 Cup Challenge 2010/2011 – Endstand

Nachzutragen ist noch das Endergebnis der zwischen November und März ausgetragenen Neuseeländischen Porsche GT3 Cup Challenge: Erstmals seit 2005 ging der Gesamtsieg dort nicht an Craig Baird – dessen Teamkollege Daniel Gaunt (Triple X Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup; 1042 Punkte) holte mit einem Sieg im letzten Lauf der Saison 2010/2011 den Titel knapp vor Baird (1037) und Jonny Reid (Rayglass/Giltrap-Porsche 997 GT3 Cup; 1000).

Prospeed gewinnt erste Belcar-Runde

ProspeedIm Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft absolvierte auch die Belcar Endurance Championship am vergangenen Wochenende ihren Saisonauftakt in Zolder. Das Rennen gewannen Maxime Soulet / Marc Goosens im Prospeed Competition-Porsche 911 GT3 R mit 26 Sekunden Vorsprung auf Bert Longin / Xavier Maassen (#32 WRT-Audi R8 LMS). Dritte wurden Jeffrey van Hooydonk / Tim Verbergt (Barwell Motorsport-Aston Martin).

Unter diesem Link kann der Bericht zum Rennen eingesehen werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen