Spanische GT – Valencia - Entry

Von 15. bis 17.04. findet in Valencia der Saisonauftakt der diesjährigen Spanischen GT-Meisterschaft statt. Eine vorläufige Entry-Liste umfasst 18 Nennungen (nach Klassen - 11 Super GT, 1 GTS, 6 GT Light). In der Super GT-Kategorie werden neben den GT2 (vier Ferrari F430 GT2, ein Porsche 997 RSR) und National GT2 (ein Sunred SRX, ein Marcos LM600) auch einige GT3-Fahrzeuge (je ein Mercedes SLS, Lamborghini Gallardo LP600, Audi R8 LMS und Ferrari F430 Scuderia) geführt.

Starkes Line-Up bei Farnbacher Racing und weitere Fahrer-News

fbferrari.jpgNachdem wir gestern bereits über den Einstieg von Farnbacher Racing ins GT-Masters berichtet hatten, wurde heute die Besatzung des Ferrari 458 Italia bekannt: Dominik Farnbacher wird sich am Steuer des vom Internet Security-Anbieter ESET gesponserten Fahrzeugs mit Niclas Kentenich abwechseln. Mit dieser Kombination aus aktuellem Material und schlagkräftiger Fahrerbesatzung will das Team in der „Liga der Traumsportwagen“ ganz vorne mitspielen: "Wir wollen um die Meisterschaft mitfahren. Die Konkurrenz ist natürlich sehr stark und wir werden ganz bestimmt niemand unterschätzen. Aber wir glauben auch, dass unser Gesamtpaket nicht ganz schlecht ist. Laufsiege sind zwar schön, aber wir werden mit Kopf fahren, um möglichst viele Punkte zu sammeln." erklärt Dominik Farnbacher.

Beim Team Engstler Motorsport wurde zu Wochenbeginn Alex Plenagl als Co-Pilot von Florian Spengler auf einem der beiden Alpina B6 GT3 Evo bestätigt. Der 22-jährige Ebersberger kam 2008 über das OPC-Racecamp und das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring in den Motorsport und war in den letzten beiden Jahren in der Seat Leon Supercopa unterwegs. 2010 beendete er die Serie auf dem 13. Gesamtrang.

Bei Heico Motorsport sind mittlerweile drei von vier Mercedes-Besatzungen fix: Der niederländische GT4-Meister Christian Frankenhout teilt sich einen der Flügeltürer mit Andreas Wirth, Thomas Holzer fährt mit Carsten Tilke und mit Dominik Baumann und Harald Proczyk geht auch ein rein östereichisches Duo für das Team aus Wiesbaden an den Start. Der Co-Pilot von Lance David Arnold ist nach wie vor nicht bestätigt.

Vantage V12 GT3 kommt 2012

V12 Vantage Nring 2009Wie bereits Anfang März angekündigt, hat Aston Martin nun sein neues GT3-Modell offiziell angekündigt. Der Vantage V12 GT3 soll den seit sechs Jahren im Einsatz befindlichen DBRS9 ab dem kommenden Jahr ablösen. Das Triebwerk des neuen GT3-Renners basiert auf dem des 6,0l-V12-Vantage Strassenmodells, das vor zwei Jahren bei den 24 Stunden am Nürburgring als weitestgehend serienmässiges Modell zum Klassensieger in der SP8 avancierte (Foto). In der Rennversion wird der V12 eine Trockensumpfschmierung, eine halbautomatische Wippenschaltung, ein X-trac-Renngetriebe, Renn-ABS und Traktionskontrolle erhalten.

Astons neues GT3-Modell soll bei 1250 kg Kampfgewicht 600 PS und 700 Nm Drehmoment entwickeln. Das erste Auto soll im kommenden Juli für ein umfangreiches Entwicklungs- und Testprogramm fertiggestellt werden. Zum Start der 2012er Saison sollen dann die ersten zehn Kundenautos für die Auslieferung bereit stehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen