Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Nachzutragen ist noch das Endergebnis der zwischen November und März ausgetragenen Neuseeländischen Porsche GT3 Cup Challenge: Erstmals seit 2005 ging der Gesamtsieg dort nicht an Craig Baird – dessen Teamkollege Daniel Gaunt (Triple X Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup; 1042 Punkte) holte mit einem Sieg im letzten Lauf der Saison 2010/2011 den Titel knapp vor Baird (1037) und Jonny Reid (Rayglass/Giltrap-Porsche 997 GT3 Cup; 1000).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Im Rahmen der FIA-GT1 Weltmeisterschaft absolvierte auch die Belcar Endurance Championship am vergangenen Wochenende ihren Saisonauftakt in Zolder. Das Rennen gewannen Maxime Soulet / Marc Goosens im Prospeed Competition-Porsche 911 GT3 R mit 26 Sekunden Vorsprung auf Bert Longin / Xavier Maassen (#32 WRT-Audi R8 LMS). Dritte wurden Jeffrey van Hooydonk / Tim Verbergt (Barwell Motorsport-Aston Martin).
Unter diesem Link kann der Bericht zum Rennen eingesehen werden.
Verfasst von Andreas Lutz. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Mit einem Ferrari 458 GT3 wird das im fränkischen Lichtenau beheimatete Team Farnbacher Racing in der kommenden ADAC GT-Masters Saison an den Start gehen. Die Fahrerpaarung für den Ferrari ist indes noch nicht bekannt. Weitere Ferraris werden Oliver Mayer sowie Freddy Kremer (Kessel Racing) an den Start bringen. Hierbei handelt es sich jedoch in beiden Fällen um das Vorgängermodell 430 Scuderia. Freddy Kremer und sein Co-Pilot Detlef Schmidt werden nach aktuellem Stand der Dinge lediglich die ersten vier Veranstaltungen des ADAC GT-Masters bestreiten.
Bei einem Test unter Rennbedingungen bereitete sich das Team von Vulkan Racing am vergangenen Wochenende beim Saisonauftakt der DMV-Touring-Car-Challenge am Hockenheimring auf die neue GT-Masters Saison vor. Sascha Bert und Heiko Hammel erzielten hierbei gegen zum Teil deutlich stärker motorisierte Konkurrenten einen Laufsieg und einen zweiten Platz. Heiko Hammel zeigte sich dann auch entsprechend erfreut über die gelungene Generalprobe: "Für mich war das ein sehr gutes Rennwochenende. Ich habe mich viel mit der Viper beschäftigt und wir haben auch noch einige technische Kleinigkeiten aussortierten können. Sascha, ich und das Team können jetzt beruhigt in Richtung Oschersleben zum Auftakt des ADAC GT Masters schauen. Wir haben ein wirklich solides Paket."
Nicht nur bei den Teams, auch von der GT-Masters-Serienorganisation gibt es Neuigkeiten zu vermelden. Nico Amende wird in der neuen Saison neben seiner Tätigkeit als Serienmanager der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft in selber Position auch im GT-Masters aktiv sein und dabei die Koordination und Abwicklung administrativer Aufgaben übernehmen sowie gesamt-verantwortlicher Ansprechpartner für alle Beteiligten im ADAC GT Masters sein.