15 LMP1 in Spa - Neue Autos & Teams

r18testdaylm.jpgRekordverdächtige 15 LMP1 werden die 1000km von Spa-Francorchamps am kommenden Samstag in den Ardennen aufnehmen. Ein kurzer Blick in die Kategorie sei gestattet, um die Änderungen bezüglich der ersten Runden des Intercontinental Le Mans Cup in Sebring und der Le Mans Serie verglichen zum Saisonauftakt in Le Castellet zu verdeutlichen.

Das spannendste für die Fans sind natürlich immer die neuen Autos. Spa-Francorchamps bietet gleich drei technisch hochinteressante Premieren: Da ist zum einen die komplette Werksmannschaft des Audi Sport Team Joest die gleich mit drei der neuen R18-Tdi ausrücken wird. hpvhybridpres.jpgAudis zweiter geschlossener LMP1 konnte schon bei den Le Mans-Vortests vor einer Woche mit Top-Zeiten überzeugen. In Spa-Francorchamps erfolgt nun der erste Renneinsatz des Boliden, der in den kommenden Jahren der neue Rennsporttechnologieträger sein wird und in Zukunft auch in Hybrid-Versionen antreten soll.

Zwei private Hybrid-Autos sollen am kommenden Wochenende schon starten. Da ist zum einen der schon in Le Castellet vorgestellte Oreca-Bolide des Hope Pole-Vision-Teams, der mit einem Swiss Hy-Tech Flywheel-Hybridantrieb ausgestattet schon in Le Mans seinen ersten Test erlebte. Das Debüt dort war eher harzig – bis zu einem konkurrenzfähigen Einsatzfahrzeug scheint es angesichts der komplexen Technik noch ein langer Weg zu sein. Einen ähnlichen Weg wird der Zytek-Hybrid S09 des italienischen Rangoni-Teams vor sich haben, der in den Ardennen unter der Nennung von MIK-Corse antritt.

Peugeot wird in Spa-Francorchamps in voller Mannschaftsstärke und mit drei neuen 908 zuzüglich der Sebring-Siegermannschaft von Oreca mit dem alten 908 Hdi-FAP ausrücken. Fehlen wird hingegen einer der Oak Racing-Pescarolos. Die #24 wurde im Vorfeld des Rennens zurückgezogen. wolfganglola.jpgDa das Team dennoch mit zwei Autos (1 LMP1 und ein LMP2) vor Ort ist, sollte das Fehlen des Wagens nicht weiter ins Gewicht fallen. Da vermissen die Fans schon eher den auch auf dem Rennplakat präsenten AMR-One. Aston Martin zieht es angesichts des in Le Mans offensichtlich gewordenen Entwicklungspotentials des Autos vor, noch mal auf den heimischen Teststrecken in Klausur zu gehen, damit man sich wenigstens beim Klassiker im Juni nicht blamiert. Beide geplanten Einsatz-Wagen wurden zurückgezogen.

Ein weiteres neues Team soll in Form des belgischen Guess Racing-Lolas debütieren, auf dem Wolfgang Kaufmann (Foto) nun in einem geschlossenen B08/80 mit dem am HTTT noch im Race Performance-Oreca engagierten Thor-Christian Ebbesvik fahren wird. Bei dem Wagen handelt es sich um den ehemaligen zweiten Racing Box LMP2, den man von MIK-Corse erworben hat. Das Team steigt mit dem Einsatz nun in die Le Mans Serie ein.

GT Brasil – Sao Paulo / Anhembi - Ergebnis Lauf 1

Pedro Queirolo (Corvette Z06) gewann den ersten Lauf der Brasilianischen GT-Meisterschaft auf Anhembi-Stadtkurs von Sao Paulo vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Lamborghini Gallardo LP600; +3,867s), Wagner Ebrahim (Dodge Viper Competition Coupe; +17,295s) und Rafael Derani / Claudio Ricci (Ferrari F430 GT3; 31,707s). In der GTBR4-Klasse gab es einen Dreifach-Erfolg für die Ferrari F430 Challenge durch Cristiano Federico / Caio Lara, Otavio Mesquita sowie Valter Rossete / Fabio Greco.

C.I.P. – Imola - Qualifying

Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21P-Honda; 2:15,529) holte sich am Samstag in Imola auf nasser Piste die Pole für den ersten Lauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft vor den drei Wolf GB08-Honda von Marco Visconti (BF Racing, Bild; 2:15,639), Marika Diana (BF Racing; 2:15,765) und Ivan Bellarosa (Avelon Formula; 2:17,949). Aus Reihe 3 werden Marco Falci (Nannini Racing-Ligier JS51-Honda; 2:19,934) sowie Davide Uboldi (Uboldi Corse-Norma M20FC; 2:20,087) starten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen