Heimsieg für Bleekemolen beim PCC in Zandvoort

pcc2.jpgDer Niederländer Jeroen Beekemolen  vom Team Deutsche Post by tolimit fuhr beim 2. Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland in Zandvoort einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nach Hause. Zweiter mit 3,3 Sekunden Rückstand wurde Martin Ragginger auf seinem von Schnabl Engineering eingesetzten 911´er. Der absolute Held nach 19 Rennrunden auf dem 4,307 Kilometer langen Dünenkurs war jedoch Nick Tandy. Vom letzten Startplatz aus ins Rennen gegangen, kämpfte sich der Brite von Konrad Motorsport bis auf Rang 3 nach vorne. Der Vorjahressieger holte im Qualifying lediglich Rang 12 und wurde ganz ans Ende des Starterfeldes versetzt, weil er im Freitagstraining gelbe Flaggen missachtet hatte. Nach einem fulminanten Start und einer ebensolchen ersten Rennrunde hatte der Brite bereits sechs Rivalen überholt und lag auf Position 10. Auf einer Rennstrecke, von der Fahrer sagen, sie eigne sich nicht für Überholmanöver, zog der entfesselt fahrende Briten nach vorne bis auf Platz 3. Nur beim Versuch, auch noch Ragginger zu passieren, scheiterte er mit einem Verbremser wegen stark strapazierter Reifen. Damit behält der Auftaktsieger auch nach dem Zandvoort-Lauf die Tabellenführung inne.

Dem Trainingsschnellsten Bleekemolen, zweimaliger Meister des Porsche Mobil 1 Supercup, spielte bei seinem Heimsieg alles in die Hände. Nach einem blitzsauberen Start fuhr er als Erster in die erste Kurve und davon, während sich das Starterfeld zunächst hinter Meister Nicolas Armindo wie an einer Perlenschnur aufgereiht staute. Der konnte seine gute Trainingsleistung im Rennen nicht umsetzen, hielt sich zwar einige Runden auf dem zweiten Rang, wurde dann aber förmlich nach hinten durchgereicht und schließlich von einem Konkurrenten im Kampfgetümmel umgedreht. Damit ist der Meister des Vorjahres in dieser Saison noch ohne Punkte und tief enttäuscht.

Jeroen Bleekemolen : „Daheim zu gewinnen, ist perfekt. Das Rennen war fast ein wenig langweilig für mich. Ich bin beim Start gut losgekommen und konnte vorne wegfahren, weil die Jungs hinter mir in Zweikämpfe verstrickt waren. Zum Ende hin habe ich dann Tempo rausgenommen, um meinen Sieg nicht zu gefährden.“

Der 3. Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland findet am 5. Juni auf dem neuen Red Bull Ring in Österreich statt.

Australische GT - Winton / Eastern Creek - Vorschau

Zwei Monate Pause gab es für die Teilnehmer der Australischen GT nach dem Saisonauftakt in Adelaide. Nun sieht der Meisterschafts-Kalender an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden Rennen vor: Am 21./22.05. tritt man auf dem in unseren Breiten eher weniger bekannten, 3km langen Winton Motor Raceway im Bundesstaat Victoria an. Eine Woche später steht dann das nahe der Hauptstadt Sydney gelegene Eastern Creek auf dem Programm der Serie.

International GT-Open - Zwischenstand

In der Overall-Punktewertung der International GT-Open-Serie führen nach den Rennen in Imola und Magny-Cours Marco Frezza / Juan Manuel Lopez (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2) mit 62 Zählern vor Andrea Ceccato / Alvaro Barba (Autorlando-Porsche 997 RSR; 53), Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F458 GT2; 47), Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Edil Cris-Ferrari F430 GT2; 45) sowie den in der GTS-Klasse antretenden Gianluca Roda / Fabio Babini (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; 45), Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F458 GT3; 35) und Stefano Bizzarri / Andrea Rizzoli (AF Corse-Ferrari F458 GT3; 34).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen