V de V - Punktestände der Endurance-Serien

Nach den Veranstaltungen in Jarama und Le Mans sehen die Wertungen der drei Langstrecken-Serien der VdeV wie folgt aus: Endurance Proto:

1. Bruno Bazaud (Top Loc-Norma M20FC; 42) – 2. Philippe Mondolot / David Zollinger (Palmyr-Norma M20F; 31) – 4. Damien Delafosse (IRS-Wolf GB08; 27) – 5. Richard Mori / Jose Ibanez (IRS-Wolf GB08; 26) – 7. Ander Vilarino (Top Loc-Norma M20FC; 25) und Olivier Porta (IRS-Wolf GB08; 25).

Endurance GT/Tourisme: 1. Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 Cup S; 57) – 3. Pascal Gibon / Christophe Bourret (IMSA Performance-Porsche 997 RSR, 48) und Raymond Narac / Anthony Pons (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; 48) – 7. Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F430; 40) – 10. Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 996 RSR; 36).

Historic Endurance: 1. Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR; 65 / 1. GT) – 3. Gerard Besson / Marc Peccolo (Locaban-Alpine M63B; 42) und Eric Vincenot / Jean-Marc Bachelier (Perspective Automobiles-Ford GT40; 42) – 7. Sebastien Morales (Cogemo-Porsche 911; 36 / 2. GT) – 8. Pierre Nicolet / Jacques Nicolet (Oak Racing-Chevron B16, 35).

FIA-GT3: BMW und Audi erringen Siege

gt3auftakt.jpgWir schulden noch eine kurze Nachbetrachtung zum Saisonauftakt der FIA GT3 Europameisterschaft, welcher vergangene Woche in Portugal über die Bühne gegangen ist. Während das ADAC GT Masters als deutsche Rennsportserie neue Teilnehmerrekorde verbucht, dünnt das Feld der EM ein wenig aus. Nichtsdestotrotz waren für den Start der mittlerweile 6. Saison 28 Fahrzeuge eingeschrieben, ein Viertel der Nennungen gehörten dabei zu den neuen Mercedes SLS AMG GT3.

Im ersten Lauf des Wochenendes nahmen die BMW-Piloten das Podium für sich ein. Nach einem etwas holprigen Rennstart mit viel Feindkontakt in den ersten Kurven und einer kurzen Safety-Car-Phase waren es Edward Sandström und sein Saudi-Arabischer Teamkollege Abdulaziz Al Faisal, die den Z4 GT3 auf die erste Position pilotierten. Hinter dem Duo platzierten sich Csaba Walter und Claudia Hürtgen, die für das Need for Speed Team Schubert damit den Doppelsieg perfekt machten. Das zweite BMW-Team von Faster Racing landete mit Hoevert Vos und Jeroen den Boer auf dem dritten Rang, ehe drei SLS AMG GT3 auf den Plätzen folgten. Angeführt wurde das Trio dabei von Philippe Giauque und Mike Parisy im Graff-Mercedes, die allerdings aufgrund einer Stop-and-Go-Strafe einen fast sicheren zweiten Platz aus den Händen geben mussten.

Eine schnelle, taktische Entscheidung brachte Enzo Ide und Greg Franchi im zweiten Wertungslauf den Sieg ein. Kurz nachdem eine Safety-Car-Phase begann, steuerte Franchi den R8 LMS an die Box, während viele seiner Konkurrenten den Fahrerwechsel erst eine Runde später vollziehen konnten. Rang eins gab Enzo Ide dann bis zum Fallen der karrierten Flagge nicht mehr ab, auch wenn Francesco Castellacci im Ferrari 458 gegen Ende nochmal richtig Druck machte und mit weniger als einer Sekunde Abstand das Ziel durchfuhr. Sein erstes Podium in der Europameisterschaft durte dann auch noch der SLS AMG feiern, Dominik Baumann und Brice Bosi liefen für Heico Motorsport auf Rang drei ein. Nach einem fünften Platz im zweiten Rennen führen Claudia Hürtgen und Csaba Walter nun das Klassement an. Anfang Juni findet in Silverstone die nächste Veranstaltung der GT3-EM statt.

Spanische GT - zweiter Mercedes SLS für Team Sports & You

Luis Silva / Antonio Coimbra (Mercedes SLS AMG GT3; Bild) erzielten für die portugiesische Sports & You-Mannschaft beim Saisonauftakt der Spanischen GT zwei dritte Plätze in der GTS-Kategorie.

Nunmehr hat das Team angekündigt, bei der Ende Mai in Jarama stattfindenden nächsten Runde der Serie einen weiteren Mercedes SLS einzusetzen. Die Fahrerbesatzung für dieses Auto wird erst in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen