Spanische GT - Albacete - Ergebnis

Nach 130 Minuten Renndauer bzw. 80 gefahrenen Runden gewannen Manuel Giao / Miguel Angel de Castro (Drivex-Porsche 997 RSR) in Albacete den Lauf zur Spanischen GT-Meisterschaft. Zweite wurden Cesar Campanico / Joao Figueiredo (Novadriver-Audi R8 LMS; +31,632s / 1. GTS) vor Celso Miguez / Hugo Godinho (Aurora Racing-Ferrari F430 GT2; +46,946s) und Jesus Diez de Villaroel / Alavaro Fontes (Team Villaroel-Ferrari F430 GT2; +1:22,148). In der GT Light-Wertung siegten Luis Villalba / Francesc Gutierrez (PCR Sport-Ginetta G50; -5 R. / 8.).

Zur Saisonmitte - drei von sechs Veranstaltungen sind absolviert - führen in der IberGT-Punktetabelle Campanico / Figueiredo (94) vor Miguez / Godinho (90) und Giao (84). Die vierte Runde der Serie steht Mitte Juli in Estoril auf dem Programm.

2 Viper-Siege beim DMV-TCC

dmv3start.jpgNach der Doppel-Pole von Jürg Aeberhard aus der Schweiz auf Porsche 993 GT2 mit 0,555 bzw. 0,383 sec vor der Vulkan-Mintgen-Viper von Sascha Bert und Heiko Hammel, stellte sich die Frage, ob die 8,4L Viper von den GT-Masters-Piloten den Start für sich entscheiden werden können. 44 Fahrer gingen in das erste Rennen.

Sascha Bert übernahm die Führung, unterstützt durch einen kleinen Rempler zwischen Polemann Aeberhard und Albert Kierdorf. Für den Schweizer führte der Rempler zum vorzeitigen Aus an der Box. Kierdorf fing seinen 997 RSR und blieb vor GT3-Frontmann Pierre von Mentlen (Audi). Karl Renz (993RSR) verteidigte Platz 4 mit Erfolg. Alle vier kamen solide über die vollen 30 Minuten. Dahinter gelang es Jürgen Bender (997 GT3), seine Kollegen Jo Klüber (Callaway-Corvette), Alexander Mattschull (Ferrari 458), Martin Zander, Thomas Langer (beide GT3) und Stefan Eilentropp (997 RSR) hinter sich zu lassen.

Rennen 2 lief ohne den Schweizer Aeberhard. Er konnte den gebrochenen Auspuff nicht zeitig genug ersetzen. Vom Start weg führte kurz Albert Kierdorf. Heiko Hammel, nun in der Vulkan-Viper, überholte. Die Führung wechselte erneut zwei Mal. Dann blieb der 21-jährige Hammel vorne und konnte am Ende mit 25 Sekunden Vorsprung seinen ersten Gesamtsieg im Team bei der DMV-TCC holen. Pierre von Mentlen arbeitete sich an Blitzstarter Jürgen Bender vorbei und wurde Dritter und erneut GT3-Sieger. Bender fehlten am Ende gerade mal 0,666 sec auf v. Mentlen. Karl Renz (CH), Alexander Mattschull (Ferrari), Roland Hertner, Teampartner Thomas Langer (beide 997 GT3), Callaway-Fahrer Jo Klüber und Bruno Stucky (993 GT2) bildeten das vordere Verfolgerfeld.

Nach 4 von 16 Rennläufen liegt die Vulkan-Mintgen-Crew Bert / Hammel vor Klassen-Doppelsieger Frank Schreiner (996 GT3), Tobias Paul (BMW CSL), Albert Kierdorf (993 RSR) und Christof Langer (BMW M3 Coupe). In 14 Tagen geht es am Ring mit den Rennen 5 und 6 weiter.

Italienische GT - Magione - Ergebnisse

C.I.GT - Magione 2011 - www.acisportitalia.itDie beiden Läufe der Kategorien GT2, GT3 und GT4 brachten je einen Sieg für den Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R von Paolo Ruberti / Mario Cordoni sowie den Audi Sport Italia-Audi R8 LMS von Marco Bonanomi / Andrea Sonvico. Die separaten Rennen der GT Cup-Klasse gewannen Valentino Fornaroli / Rino Mastronardi (GDL-Porsche 997 Cup) bzw. Matteo Malucelli / Flavio Pierleoni (Scuderia 27 Baldini Mode-Ferrari F430 Cup).

In der GT3-Punktetabelle führen Bonanomi / Sonvico (102) vor Cordoni (87), Alessandro Cicognani (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; 77) und Ruberti (75), in der GT Cup-Zwischenwertung liegen unverändert Malucelli / Pierleoni voran. Nächste Station für die Italienische GT-Meisterschaft wird Mitte Juli Imola sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen