Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Manuel Giao / Miguel Angel de Castro (Drivex-Porsche 997 RSR, Bild) erzielten in Albacete die beste Durchschnittszeit aus den Ergebnissen der beiden Qualifyings und gehen daher von der Pole in das sonntägliche Rennen der Spanischen GT. Die Grid-Positionen 2 bis 4 belegen die Ferrari F430 GT2-Besatzungen Alan Sicart / Brian Lavio (RSV Motorsport), Celso Miguez / Hugo Godinho (Aurora Racing) sowie Jesus Diez de Villaroel / Alvaro Fontes (Team Villaroel). Auf Startplatz 5 folgt mit Cesar Campanico / Joao Figueiredo (Novadriver-Audi R8 LMS) die bestplatzierte Mannschaft aus der GTS-Kategorie.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Das Feld der Italienischen GT-Meisterschaft wird für die Rennen am Sonntag in Magione getrennt: Sowohl für die GT2-, GT3- und GT4-Kategorie (insgesamt 12 Wagen) als auch für die GT Cup-Klasse (13 Wagen) stehen je zwei Läufe auf dem Programm. Die Bestzeiten in den beiden gemeinsamen Qualifyings legten Rinaldo Capello / Alessandro Cicognani (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; 1:10,250) sowie Paolo Ruberti / Mario Cordoni (Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R; 1:09,970) vor.
Die ersten drei Positionen der Startaufstellung für den Lauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft werden von den Top-Favoriten dieser Serie eingenommen: Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21 Evo-Honda; 1:07,112) holte die Pole vor Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08-Honda; 1:07,617) und Davide Uboldi (Uboldi Corse-Norma M20FC-Honda, Bild; 1:08,141). 20 Piloten gingen zum C.I.P.-Qualifying auf die Strecke.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Drei Ferrari-Crews führen die Qualifying-Ergebnisliste für das zwei-Stunden-Rennen der British GT in Brands Hatch an: Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F458 GT3, Bild; 1:26,063) sicherten sich die Pole-Position vor Jim Geddie / Glynn Geddie (CRS-Ferrari F458 GT3; 1:26,605) und Hector Lester / Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia; 1:26,872). Auf den Rängen 4 bis 7 folgten Andrew Howard / Jonathan Adam (Beechdean Motorsport-Aston Martin DBRS9; 1:27,105), die beiden Trackspeed-Porsche 911 GT3 R von David Ashburn / Stephen Jelley (1:27,183) und Gregor Fisken / Tim Bridgman (1:27,231) sowie Peter Bamford / Thomas Mutsch (RPM-Ford GT; 1:27,628).