International GT-Open - Portimao - Freie Trainings

Auf dem Grand-Prix-Kurs in Monza feierte am vergangenen Wochenende der Franzose Kevin Estre vom Team Hermes Attempto Racing seinen ersten Sieg im Porsche Mobil1 Supercup und sicherte sich damit schon vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi den Gewinn der BBS-Rookiewertung als bester Neuling der Serie. Mit seinem 450 PS starken Porsche 911 GT3 Cup verwies der frischgebackene Meister im Porsche Carrera Cup France den Tabellenführer Rene Rast in einem spannenden Duell auf Platz 2. Der vierfache Saisonsieger aus dem Team Veltins Lechner Racing machte damit einen weiteren großen Schritt in Richtung erfolgreiche Titelverteidigung.
Bei sommerlichen Temperaturen im Königlichen Park von Monza gewann Rast mit einem Blitzstart den Kampf um die erste Kurve gegen den Trainingsschnellsten Alessandro Balzan. In seinem Windschatten setzte Kévin Estre immer wieder zu Überholversuchen an, musste sich aber bis vier Runden vor Schluss gedulden, ehe er am Titelverteidiger vorbeigehen konnte.
Einer von Rasts schärfsten Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg musste im Autodromo Nazionale einen herben Rückschlag einstecken: Der Brite Sean Edwards fuhr in der Verfolgergruppe, als er auf der Geraden nach der Schikane mit seinem Team Abu Dhabi by tolimit Porsche einen Konkurrenten berührte und in die Reifenstapel schleuderte. Der Einschlag war so heftig, dass das Feld fünf Runden lang hinter dem Safety Car fahren musste, ehe die Streckenbegrenzung wieder notdürftig repariert war. Vom Ausfall des Barcelona-Siegers profitierten vor allem Norbert Siedler und Kuba Giermaziak. Der Österreicher vom Team Veltins Lechner Racing wurde hinter dem italienischen Gaststarter Alessandro Balzan Vierter und zog in der Punktetabelle ebenso an Sean Edwards vorbei wie Kuba Giermaziak. Der für das Verva Racing Team fahrende Pole, der zuletzt in Budapest und Spa zwei Siege hintereinander geholt hatte, kam als Sechster ins Ziel und verbesserte sich dadurch in der Meisterschaft auf den zweiten Platz. |
|
Der Brite Nick Tandy von Konrad Motorsport, der im Vorjahr in Monza gewonnen hatte, wurde dazwischen Fünfter und wahrte damit vor dem Saisonfinale mit zwei Rennen am 12. und 13. November in Abu Dhabi seine - wenn auch eher theoretische - Titelchance. In der Punktetabelle zog er an Jeroen Bleekemolen vorbei, dem zweifachen Supercup-Gewinner aus den Niederlanden, der beim letzten Europa-Rennen überhaupt nicht in die Gänge kam und weit abgeschlagen auf dem 13. Platz landete.
In der Punktetabelle führt nun Rene Rast mit 141 Punkten vor Kuba Giermaziak mit 124 Zählern und Norbert Siedler mit 122 Punkten. Bei noch bis zu 44 zu vergebenden Zählern in Abu Dhabi können noch sechs Fahrer theoretisch Meister werden.
Die ALMS startet an diesem Wochenende in Laguna Seca in ihr vorletztes Wochenende. Mit 36 Autos steht auf der kalifornischen Berg- und Talbahn auch wieder ein ansehnliches Feld parat, das gegenüber dem letzten Lauf, dem Stadtrennen in Baltimore, einige interessante Zuwächse erfahren hat.
Aston Martin Racing bringt werksseitig einen zweiten Lola-Aston Martin mit Stefan Mücke, Adrian Fernandez und Harold Primat an den Start, der den Muscle Milk AMR-Wagen von Lucas Luhr und Klaus Graf im Titelkampf unterstützen soll. Die LMP2-Klasse hat mit dem Level 5 Motorsport-LMP2, wo das Team mit dem neuen HPD-Chassis debütiert, wieder einen zählbaren Starter. In der LMPC-Klasse gibt es mit dem Privatier Jan-Dirk Lueders zudem einen weiteren deutschen Piloten im Performance Tech-Team zu vermelden.
Bei den GTE bleibt das Feld unverändert. Dafür startet Porsche in der offenen „unclassified“-Kategorie mit dem 911 GT3R Hybrid, den Richard Lietz und Romain Dumas pilotieren werden. Lediglich die GTC-Klasse tritt gegenüber Baltimore mit zwei zusätzlichen Teams an: JDX-Racing, GMG Racing und NGT-Motorsports lassen das Feld der Cupfahrzeuge auf neun Wagen anwachsen, dafür fehlt der Porsche von Magnus Racing.
Das Qualifying ist für Freitag 15:20 Uhr Ortszeit (=00:20 Uhr MEZ am Samstag) angesetzt und das über 6h ausgetragene Rennen startet am Samstag um 13:30 Uhr Ortszeit (22:30 Uhr MEZ). Der Lauf wird wie gehabt auf der ALMS-Website als Stream und per Livetiming übertragen. Zusätzlich steht der Audiostream der Kommentatoren auf Radio Le Mans zur Verfügung.
12.07.2025 (9 days ago)
Proton Huber Competition siegt in Paul Ricard (Zugriffe 114)