Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Das japanische Tokai University-Team wird mit seinem Courage LC70 bei der letzten Runde des Intercontinental Le Mans Cup in Zhuhai am 13.11. einziger asiatischer Gaststarter in den LMP-Klassen sein - zumindest wenn man mal von der LMPC-Klasse absieht, in der ein einziger Formula Le Mans eines chinesischen Teams startet. Der nach wie vor durch einen hauseigenen YGK-V8 4l Turbo-Motor befeuerte Bolide wird von den beiden JSGT-Piloten Shogo Mitsuyama und Naoki Yokomizo pilotiert werden. Das Yokohama-bereifte Fahrzeug ist derzeit noch mit einer konventionellen Motorisierung ausgestattet. Das bei ausgesuchten Events antretende Universitätsteam beabsichtigt, in naher Zukunft ein ebenfalls unter dem eigenen Dach entwickeltes Hybridsystem in den Wagen zu integrieren.
Das Rennen in Zhuhai ist der erste Rennauftritt des Teams seit dem Rennen an selber Stelle im Vorjahr (Foto). Dieses Jahr hat die Mannschaft lediglich eine Handvoll Tests auf der Strecke von Fuji durchgeführt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Die achte Runde der Brasilianischen GT-Meisterschaft findet am 22. und 23.10. auf dem 3,443 km langen Autodromo Orlando Moura bei Campo Grande statt. Dieser in unseren Breiten wenig bekannte Kurs soll vor allem an die Reifen große Anforderungen stellen.
Eine kurzfristige Änderung im verbleibenden Terminplan der GT Brasil ist auch zu vermelden: Die für 12./13.11. angesetzte neunte Runde der Serie wird anstatt in Londrina auf der Velopark-Strecke von Nova Santa Rita ausgetragen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Zum achten Mal in Folge gewann Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21 Evo-Honda) einen Lauf des Italienischen Prototypen-Championnats - mit ihm auf das Podium stiegen in Monza Marco Visconti (BF Racing-Wolf GB08-Honda; +22,248s), der einzige Pilot außer Francia, der heuer einen Lauf dieser Serie gewinnen konnte, sowie Marco Jacoboni (Audisio & Benvenuti-Lucchini-Alfa Romeo; +38,594s). Nach neun Rennen lautet der Meisterschafts-Endstand: Francia (138) - Davide Uboldi (Uboldi Corse-Norma M20FC-Honda; 76) - Visconti (71) - Ivan Bellarosa (Avelon Formula-Wolf GB08-Honda; 36).