Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Oreca wird 2012 Toyotas Einsatzteam für die Rückkehr in die Sportwagenszene. Das haben das französische Team und der japanische Hersteller gestern gemeinsam bekannt gegeben. Oreca - im LMP-Bereich selber Hersteller und zuvor schon Einsatzteam für diverse Kunden-Audis und Peugeots - kann damit seinen lange umworbenen Wunschhersteller als Partner verpflichten. Für die Truppe von Oreca-Chef Hughes de Chaunac schliesst sich damit der Kreis - schon einmal war man Einsatzteam für einen japanischen Hersteller: 1991, als der durch Oreca eingesetzte Mazda 787B beim erst zweiten Auftritt der französischen Truppe an der Sarthe den ersten Gesamtsieg eines japanischen Herstellers beim Klassiker erzielte. Dass de Chaunac´ Mannschaft daher erste Wahl bei der Auswahl des Einsatzteams war, versteht sich von selbst und wird durch die Erfolge des abgelaufenen Jahres - so den Gesamtsieg bei den 12h von Sebring gegen die Werksteams von Audi Sport und Peugeot - nur unterstrichen.
Als Einsatzteam des grössten Automobilherstellers weltweit wird Oreca nun auf Augenhöhe mit Peugeot-Sport und dem Audi Sport Team Joest agieren können. Die Franzosen bekamen damit den Vorzug vor japanischen Einsatzteams wie zum Beispiel Dome, die bereits vor zwei Jahren erste Vorgänger des Hybrid-Antriebsstrangs an Bord ihres S101-LMP1 testeten.
Mittlerweile sehen die bislang bekannten Details des Einsatzes so aus, dass lediglich ein Toyota LMP 2012 in Le Mans und bei ausgesuchten FIA-Langstrecken-WM-Läufen eingesetzt werden wird. Der Wagen wird durch das TMG Technikcenter in Köln entwickelt und ist als Hybrid-Benziner ausgelegt. Als Energiespeicher sollen Lithium-Polymer-Batterien und ein darauf abgestimmtes Energie-Management von Denso zum Einsatz konmmen, mit denen der japanische Hersteller Erfahrungen für seine Serienproduktion von Hybrid-Fahrzeugen sammeln will.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Nach einer achtwöchigen Pause seit den Läufen in Albi findet die finale Runde der Französischen GT-Meisterschaft von 28.-30.10. auf dem HTTT Paul Ricard statt. Wie üblich kommt am Samstag ein 75-Minuten-Lauf bzw. am Sonntag ein 45-Minuten-Rennen zur Austragung.
Drei Mannschaften könnten den Fahrer-Titel noch erreichen - in der Punktetabelle führen Anthony Beltoise / Laurent Pasquali (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; 165) vor Patrick Bornhauser / Laurent Groppi (Larbre Competition-Porsche 911 GT3 R; 144) und Stephane Ortelli / David Hallyday (Team Audi France-Audi R8 LMS; 142).
Eine weitere Attraktion soll an diesem Rennwochenende das Antreten der beiden Rallye-Stars Sebastien Loeb und Sebastien Ogier sein - bei diesem Prestigeduell wird Loeb in einem AF Corse-Ferrari F458, Ogier in einem Sport Garage-Ferrari F430 an den Start gehen.
Verfasst von Frank Bresinski. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Am Wochenende fand in Assen das finale Rennwochenende der Dutch Supercar Challenge statt. Den ersten Lauf am Samstag gewann der Mosler von Tas Bouwhuis. Zweiter wurde Rick Abresch in der Corvette CR6 GT1 und dritter Diederik Sijthoff in der Viper. Dahinter steuerte Dave Basu die zweite CR6-Corvette auf Platz 4 ins Ziel vor der CR5-Corvette von Roger Grouwels. Jan Versluis beendete mit seinem Ferrari F430 als Sechster das Rennen vor Alex van´t Hoff im zweiten Mosler. In der S1-Klasse siegte Bert van der Zweerde im BMW M3. Der Meisterschaftsdritte Cor Euser hatte mit technischen Problemen an seinem Marcos LM 600 zu kämpfen und belegte nach drei Boxenstopps nur Platz 15. Dieses kostete ihn die Chance auf den Titelgewinn.
Im zweiten Rennen am Sonntag siegte Dave Basu mit der Corvette vor Cor Euser im Marcos, Diederik Sijthoff wurde erneut Dritter. Platz 4 ging an die Corvette von Rick Abresch, Fünfter wurde Jan Versluis im Ferrari. Der Sieger vom Vortag, der Mosler von Tas Bouwhuis, wurde Sechster. In der S1-Klasse siegte erneut Bert van der Zweerde im BMW. Der Meisterschaftszweite Roger Grouwels kam nur auf Platz 18 ins Ziel. Damit sicherte sich Diederik Sijthoff in der Viper SRT10 die Meisterschaft 2011 in der GT-Kategorie.