166 Starter beim VLN-Finale

Die VLN Langstreckenmeisterschaft steht vor ihrem Finale. Der 36. DMV Münsterlandpokal wartet mit einem 166 Wagen starken Teilnehmerfeld auf. Im Blickpunkt steht dabei das Comeback des N.Technology P4/5 Competizione. Daneben bestreiten beim letzten Nordschleifen-Rennen des Jahres mit dem Abt Sportsline, Kremer Racing und Need for Speed Team Schubert drei große deutsche Rennställe ein Gastspiel auf der Nürburgring Nordschleife. Nachdem die Meisterschaft praktisch schon von Black Falcon Team entschieden ist, dürfen sich die Zuschauer auf einen spannenden Kampf um die weiteren Platzierungen in der Endwertung der populären Breitensportserie gefasst machen.

Zu Beginn des Jahres sorgte der N-Technology P4/5 für jede Menge Aufsehen. Der schnittige Prototyp auf Ferrari-Basis des automobilen Enthusiasten James Glickenhaus war zur Vorbereitung auf das 24h-Rennen auf dem Nürburgring im Frühjahr bereits in der VLN Langstreckenmeisterschaft zu Gast. An der Seite der beiden bekannten Motorsport-Asse aus Italien, Nicola Larini und Fabrizio Giovanardi, nimmt beim Münsterlandpokal der Nordschleifenspezialist Christian Menzel am Volant der Supersportlers Platz. Einen weiteren Einsatz des Alpina B6 GT3 plant hingegen die Dörr Motorsport-Mannschaft. Hier steht neben Dominik Schwager Niclas Kentenich auf der Fahrerliste.

Bei Audi Sport Team Abt Sportsline kämpfen Christer Jöns und Norbert Siedler mit dem Audi R8 LMS GT3 um den Tagessieg. Vor allem Jöns verfügt als Gewinner der VLN Junior-Trophäe in den Jahren 2008 und 2009 über exzellente Nordschleifen-Kenntnisse. In der aktuellen Saison war Jöns für den Rennstall aus Kempten im ADAC GT-Masters am Start. Mit Kremer Racing kehrt zum Ende der Saison 2011 einer der traditionsreichsten deutschen Rennteams in die Langstreckenmeisterschaft zurück. An der Seite von Sportwagen-Profi Wolfgang Kaufmann nimmt Adam Osieka am Volant des SP7-Porsche 911 GT3 Platz. Das Schwesterfahrzeug pilotieren Egon Allgäuer, Michael Ostermann und Michael Küke. Die beiden Kremer-Porsche treffen in der Klasse unter anderem auf den 28-fachen VLN-Rennsieger Jürgen Alzen, der sich das Cockpit seines Porsche 911 GT3 mit Klaus Graf und Mark Bullitt teilt.

Michael Ammermüller ist in der Langstrecken-meisterschaft spätestens seit seinem Gesamtsieg im Audi TT-RS beim 6h-Rennen kein Unbekannter mehr. Beim Münsterlandpokal stellt sich das junge Talent einer neuen Herausforderung: Zusammen mit Marc Basseng und Christopher Mies startet Ammermüller im Audi R8 LMS GT3 von Phoenix Racing; eben jenem Fahrzeug, das er bei wechselhaften Bedingungen Ende August auf Platz 2 verwiesen hatte.

Der 36. DMV Münsterlandpokal führt am 29. Oktober über die gewohnte Distanz von 4h. Die Startplätze werden im Zeittraining am Samstagmorgen von 08:30 bis 10:00 Uhr ausgefahren. Pünktlich um 12 Uhr erlischt dann zum letzten Mal in der Saison 2011 die Startampel und schickt die Fahrerinnen und Fahrer ins Rennen. Rund um die Nordschleife ist der Eintritt frei. Tickets für den Zugang zum Fahrerlager und den geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs sind für 12 Euro an den Tageskassen erhältlich. Eine 30-minütige Zusammenfassung des Rennens wird am 8. November um 17:30 Uhr auf dem Sender Sport 1 ausgestrahlt.

V de V Endurance GT/Tourisme - Magny-Cours - Ergebnis

IMSA Performance-Porsche 997 RSRDen sechs-Stunden-Lauf der Endurance GT/Tourisme in Magny-Cours gewannen Pascal Gibon / Christophe Bourret / Jean-Philippe Belloc (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; 191 Runden) vor Gabriel Abergel / Xavier Pompidou / Roland Berville (Ruffier Racing-Mosler MT900 GT3; +27,726s), Eric Mouez / David Loger (Nourry Competition-Porsche 997 Cup S; -1 R.) und Bernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 996 RSR; -4 R.). Von den Favoriten verzeichneten Jean-Paul Pagny / Thierry Perrier / Jean-Bernard Bouvet (Visiom-Ferrari F430) einen Ausfall, Richard Balandras / Anthony Pons (IMSA Performance-Porsche 997 RSR) kamen nur auf Rang 25 unter 29 klassierten Mannschaften.

Schubert mit 3 Z4 GT3 beim VLN-Finale

dubaisieger.jpgDas Need-for Speed Team Schubert wird beim letzten VLN-Lauf am kommenden Wochenende, der 36sten DMV Münsterland Trophy, alle drei BMW Z4 GT3 der Mannschaft einsetzen. Die Wagen werden beim Lauf am kommenden Samstag von den Besatzungen Claudia Hürtgen und Marko Hartung (auf dem Z4 #6), Peter Posavac, Anders Buchardt und Csaba Walter (#16) und Edward Sandström, Nico Bastian sowie Hendrik Vieth (#26) gesteuert. Bei Sandströms Co-Piloten handelt es sich um die beiden Meister der deutschen Mini Challenge 2010 und 2011.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen