Schütz Motorsport - Masters-Einstieg mit Profi-Duo

tandyengelhardt.jpgIm Porsche Mobil1 Supercup feierten sie bereits gemeinsame Erfolge, nun kämpfen sie im ADAC GT-Masters um Siege: Nick Tandy und Christian Engelhart sind als Piloten des Schütz Motorsport-Porsche-Teams benannt worden, das 2012 seine Premierensaison in der deutschen GT3-Serie feiert. Die Mannschaft von Teamchef Christian Schütz aus Bobenheim-Roxheim bei Ludwigshafen steigt aus dem Porsche-Sportscup in die deutsche GT3-Serie auf. Hier wird man in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Sponsor Geyer & Weinig (IT-Performance) einen Porsche 911 GT3 R einsetzen.

Bewegt wird der rund 500 PS starke GT3-Bolide von zwei waschechten Profis. Nick Tandy ist der amtierende Champion des Porsche Carrera Cup. Im letzten Jahr absolvierte der 28-jährige Brite außerdem erstmals das 24h-Rennen auf dem Nürburgring, darüber hinaus fährt er auch Langstreckenrennen in den USA. 2012 steht für Tandy neben dem ADAC GT-Masters zudem die GT-Open mit dem Traditionsrennstall Manthey Racing auf dem Programm. „Ich zähle schon die Tage bis zu meinem ersten Rennen im GT Masters. Die Rennserie ist sehr spannend und hart umkämpft. Meinen Teamkollegen Christian Engelhart kenne ich bereits aus dem Porsche Mobil1 Supercup. Zusammen werden wir alles geben!"

Christian Engelhart fühlt sich im Porsche ebenso wohl. Als zielstrebiges Nachwuchstalent begann er 2001, professionellen Motorsport zu betreiben und hat sich mittlerweile einen Namen als Rennfahrer gemacht. Für Aufsehen sorgte er, als er 2011 am Red Bull Ring einen Gaststart auf einem Porsche des MRS-Teams im GT Masters absolvierte und dabei auf Anhieb den Rennsieg im Regenlauf gemeinsam mit Norbert Siedler einfuhr. In der kommenden Saison könnte sich für Engelhart nun ein Kreis schließen: Im letzten Jahr gewann er das erste Saisonrennen im Porsche Mobil1 Supercup und verwies seinen damaligen Teamkollegen Nick Tandy auf Rang 2. Nun laufen die Wege der beiden Porsche-Spezialisten erneut zusammen - und könnten mit ein bisschen Glück wieder auf dem Podium enden. Engelhardt weiss um die Erwartungen, die auf ihm und Tandy lasten: “Ich bin mir sicher, dass wir eine der schnellsten Fahrerpaarungen im Starterfeld sind. Entsprechend groß sind natürlich meine Erwartungen an die bevorstehende Saison. Ich möchte um Podestplätze und Siege kämpfen."

Campeonato Brasileiro de GT - Termin für den Saisonstart fixiert

Die brasilianische GT-Meisterschaft wird - unter der neuen Bezeichnung "Campeonato Brasileiro de GT" - ihre erste Saisonrunde am 21./22.04. in Santa Cruz do Sul abhalten. Insgesamt sollen heuer neun Veranstaltungen auf den Programm der Serie stehen, Details dazu wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben. 

Melkus RS 2000 GTR

melkusrs2000gtr.jpgIn der Elbmetropole Dresden wurde er wie alle seine Vorgänger geboren - vorgestellt wurde er in Neckarsulm: Der Melkus RS 2000 GTR. Alle Rennwagenvorstellungen gingen bisher vor und nach der Wende in Dresden über die Bühne. Nun wurde davon abgewichen - die Melkus-Crew unter Leitung von Peter Melkus reiste mit dem neuen GT in jene Stadt, aus der man den neuen Motor bezog, in die Audistadt Neckarsulm.

Der Motor des 2012er Melkus ist jenes Turboaggregat, der auch im Audi TT und im Audi S3 verbaut wird. „Gebremst haben wir den Motor in der letzten Konfiguration noch nicht“, so Peter Melkus, “Aber er hat klar über 400 PS. Davon gehen wir heute aus“. Auch das Gewicht „des Neuen“ ist mit gerade mal 920 Kg beachtlich gering, die Achslastverteilung 60%-hinten / 40%-vorne. Das ließ sich bei ersten Tests mit Yokohama-Renngummi denn in der Entwicklung von den Dresdenern auch perfekt ausbalancieren. Geschaltet wird über ein manuelles 6-Gang-Konzerngetriebe. Wie viel Benzin für ein halbstündiges Rennen in der DMV-Touringcar Championship-Serie in den 55 L-iterTank gefüllt werden muss, das bleibt das Geheimnis der Jungs aus Dresden und des Heilbronner Fahrers Chris Vogler.

„Wir werden alles versuchen, um nun im dritten Jahr in der Meisterschaft in der Klasse vorne dabei zu sein. Siege sind immer das Ziel für das man arbeitet. Die Techniker wie auch wir Fahrer“, so Pilot Chris Vogler. „Mit dem amtierenden Meister in einer Klasse um den Titel 2012 zu ringen, spornt mich an." Klassenrang 3 für Vogler bei Finale 2011 in Hockenheim war bereits ein Wort. In zweieinhalb Wochen geht es los - dann findet am Nürburgring mit den beiden DMV-Touringcar Championship-Rennen der Auftakt der 23. UHSport-Meisterschaftssaison statt. Der in steingrau und rot gehaltene Melkus-Audi wird mit Chris Vogler am Start sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen