Porsche Supercup - Bahrain - Lechner-Piloten fahren die Siege ein

psc1a.jpgAm vergangenen Wochenende fand beim umstrittenen F1-GP in Bahrain auch der Saisonauftakt des Porsche Mobil1 Supercups statt. Gleich zwei Rennen absolvierte der ranghöchste Markenpokal des Stuttgarter Sportwagenbauers im Wüsteninselstaat.

Ein perfekter Start war für René Rast vom Team Lechner Racing der Grundstein für einen ungefährdeten Sieg beim ersten Lauf in Bahrain. Noch vor der ersten Kurve schob sich der Trainingszweite in seinem 450 PS starken Porsche 911 GT3 Cup an Pole-Sitter und Teamkollegen Norbert Siedler vorbei und hatte im Ziel 2,496s Vorsprung. Zweiter wurde der Brite Sean Edwards vom Team Konrad Motorsport, der in Runde 2 Siedler überholte. Letztlich musste sich der Österreicher mit Rang 3 begnügen. Auch die schnellste Rennrunde ging an René Rast, den Meister der Jahre 2010 und 2011.

Einen hervorragenden Einstand in den Markenpokal feierte mit Rang 4 der ehemalige Formel-1-Testfahrer Michael Ammermüller vom Team Veltins Lechner Racing. Nach P7 im Zeittraining, erwischte er einen blendenden Start, fuhr ein überlegtes Rennen und passierte in der sechsten Runde auch noch Konrad-Pilot Christian Engelhart, der Fünfter wurde.

psc2a.jpgPole-Position, schnellste Rennrunde, Sieg, Tabellenführung - beim zweiten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup in Bahrain konnte Norbert Siedler dann voll überzeugen. Mit einem deutlich reaktionsschnelleren Start als beim Saisonauftakt am Vortag führte er das Feld in die erste Kurve und konnte sich Runde für Runde weiter absetzen. Er teilte sich das Podium mit Konrad-Pilot Christian Engelhart und dem Sieger des Samstagsrennens, René Rast. Auch Christian Engelhart kam nahezu optimal von Startplatz 3 weg und konnte so René Rast ausbeschleunigen. In der Anfangsphase konnte Engelhart Siedler noch folgen, doch dann setze sich der Österreicher an der Spitze immer weiter ab. Erst in der Endphase des Rennens fuhr Engelhart wieder dicht an den Führenden heran. Zu einem echten Angriff reichte es bis ins Ziel jedoch nicht mehr. Siedler siegte mit einem Vorsprung von 0,654 Sekunden.

Rast verlor früh den Anschluss zu den beiden Führenden, wurde aber auch von seinen Verfolgern zu keiner Zeit ernsthaft bedrängt. Mit dem Sieg übernahm Siedler auch die Tabellenführung im Porsche Mobil1 Supercup. Im gesamten Rennen über zehn Runden bekamen die Zuschauer packende Positionskämpfe im Verfolgerfeld zu sehen. Kévin Estre (Hermes Attempto Racing) passierte gleich in der Startphase Kuba Giermaziak (Verva Racing Team). Auch Estre's Teamkollege Nicki Thiim duellierte sich lange mit Giermaziak, zog aber letzlich den Kürzeren und musste sich mit Rang 6 begnügen. Damit war Thiim bester Neueinsteiger und übernahm gleichzeitig die Führung in der Rookie-Wertung.

Als Tabellenführer reist Norbert Siedler nun zum dritten Saisonrennen vor die Tore der spanischen Metropole Barcelona am 12.-13. Mai. Auf dem fahrerisch anspruchsvollen Circuit de Catalunya gab es in den 16 Supercup-Rennen seit 1993 ganze 16 Sieger. Vorjahressieger Sean Edwards könnte also der erste Pilot sein, dem ein zweiter Erfolg gelingt, ebenso der Sieger des Jahres 2010, Norbert Siedler.

Brasilianische GT - Santa Cruz do Sul - Ergebnisse

BMW Team Brasil-BMW Z4 GT3 - www.portalgt.com.brCaca Bueno / Claudio Dahruj (Team BMW Brasil-BMW Z4 GT3; Bild rechts) holten beim Saisonauftakt der Brasilianischen GT-Meisterschaft den Debut-Sieg für die dort erstmals vertretene Marke BMW. Die weiteren Podiumsplätze belegten Fabio Ebrahim / Wagner Ebrahim (Ebrahim Motors-Audi R8 LMS; +3,598s) und Rafael Derani / Claudio Ricci (CRT-Ferrari F458 GT3; +10,485s). Vierte wurden Cleber Faria / Duda Rosa (BVA Racing-Mercedes SLS; +12,241s) gefolgt von Marcelo Hahn / Allam Khodair (Blau Motorsport-Lamborghini Gallardo LP600+; +32,345s). Auch in der GT4-Klasse gab es einen Erfolg für BMW: Leonardo Cordeiro / William Starostik (Team BMW Brasil-M3 GT4) siegten vor ihren Teamkollegen Matheus Stumpf / Patrick Goncalves.

BVA Racing-Mercedes SLS AMG GT3 - www.portalgt.com.brDas zweite Rennen auf dem Autodromo Internacional de Santa Cruz do Sul gewann die Mercedes SLS-Besatzung Faria / Rosa (Bild links) vor Ebrahim / Ebrahim (+2,005s), Bueno / Dahruj (+9,046s) sowie Hahn / Khodair (+10,729s), stärkstes GT4-Duo waren diesmal Sergio Lagana / Alan Hellmeister (M2 Competicoes-Aston Martin Vantage). Nach zwei von 18 Saisonläufen hat sich in der GT3-Punktewertung ein Führungstrio gebildet: Bueno / Dahruj (35), Ebrahim / Ebrahim (34) und Faria / Rosa (33). Ähnlich knapp geht es bei den GT4 zu, wo Cordeiro / Starostik (33) vor Stumpf / Goncalves (32), Fabio Greco / Valter Rossete (Maserati Gran Turismo; 32) und Lagana / Hellmeister (31) voran liegen. Nächster Austragungsort der Serie wird Ende Mai Curitiba sein.

BMW und Porsche siegen bei GT-WM in Zolder

BMW & Porsche haben am verregneten Zolder-Wochenende die Lorbeeren in der FIA-GT Weltmeisterschaft eingefahren. Nachdem die beiden Porsche-Piloten Matt Halliday und Mike Parisy schon die Pole für das Qualifying-Rennen am Samstag erzielen konnten, war zunächst die Vita4One-Racing-Crew Yelmer Buurman / Michael Bartels für BMW vor Thomas Jäger / Nicky Pastorelli im All-Inkl.com Münnich Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3 und den beiden schnellsten Porsche-Piloten erfolgreich.

Im Hauptrennen gelang dem Neuseeländer und dem Franzosen dann in einem ebenfalls auf nasser Strecke abgehaltenen Lauf der Konter. Auf ihrem von Mühlner Motorsport eingesetzten Exim Bank Team China-Porsche 997 GT3R querten sie die Ziellinie knapp 1s vor dem BMW Z4 GT3 von Bartels / Buurmann und dem AF Corse-Ferrari von Vilander / Salaquarda. Pech hatten hingegen die Auftaktsieger des WRT-Teams, die in beiden Rennen das Glück nicht auf ihrer Seite hatten.

Nach der belgischen Runde führen dennoch die beiden Audi-Kutscher Laurens Vanthoor und Stephane Ortelli in der Meisterschaft mit 41 Zählern vor den beiden Porsche-Piloten Halliday / Parisy. Die Rennergebnisse können unter diesem Link auf unseren Seiten eingesehen werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen