Spanische GT - Portimao - Entry

Drivex-Porsche 997 RSR - www.gtsport.esDie Entry-Liste für die erste Saisonrunde der Spanischen GT-Meisterschaft, die gemeinsam mit der GT-Open-Serie auf dem Autodromo do Algarve ausgetragen wird, umfasst 20 Wagen: In der Super GT-Klasse sind zwei Drivex-Porsche 997 RSR, der Black Team-Ferrari F458 GT2 sowie die Ferrari F430 GT2 von Ray Racing, Jesus Diez de Villaroel und PCR Sport gemeldet. Die GTS-Kategorie ist mit je zwei Audi R8 LMS ultra, zwei Lamborghini Gallardo LP600+, je einem McLaren MP4-12C, Ford GT, Mosler MT900 GT3, Porsche 911 GT3 R, einer Dodge Viper und einem Megane Trophy besetzt. Hinzu kommen noch noch zwei BMW M3 GT4, ein Ginetta G50 und ein Lotus Evora GT4 in der GT Light-Kategorie.

Rennvorschau 54. ADAC ACAS H&R-Cup

startbild_gt-eins_format.jpg219 (!) Nennungen sind für die Generalprobe des 24h Rennens an diesem Samstag in der Eifel eingegangen. 27 Meldungen zählt alleine die Klasse SP-9 - das ist mehr als so manche Meisterschaften aufbieten können. Die Nennliste liest sich wie das "who is who" des deutschen und internationalen GT Sports. 7 Audis, 6 Mercedes SLS, 5 BMW Z4, 4 Porsche, 2 McLaren und Aston Martin sowie eine Corvette werden die 4-Stunden-Hatz zum 54. ADAC ACAS H&R-Cup antreten. Hinzu kommt der Publikumsliebling aus der E1-XP der Glickenhaus-P4/5 Competitione.

Ganz heiße Kandidaten auf den Sieg sind die Gesamtersten des letzten Laufes. Mit Marc Lieb, Patrick Long und Jochen Krumbach sitzen nicht weniger als zwei erfahrene Porsche-Werksfahrer auf dem Nadelstreifen-Porsche aus dem Hause Manthey. Ebenfalls ganz oben auf den Rechnungen der Nordschleifen-Fans stehen die beiden Z4 des Schubert Teams, die mit einem Sieg und mit einem Doppelpodium nahezu perfekte Resultate in den ersten Rennen erreichten. Im Audi-Lager geht man derweil voll auf Attacke. Nach eher enttäuschenden Ergebnissen in den ersten Läufen mit vielen, teils unnötigen Unfällen und Schäden an den Fahrzeugen bietet man nun mit 7 Wagen einen kleinen Einblick auf das, was beim 24h Rennen endlich im ersten, lang angestrebten Sieg in der Eifel enden soll.

Die größten Überraschungen der Starterliste sind jedoch die Namen Haribo-Corvette und Nick Heidfeld. Erstere wird von Callaway vorbereitet und unter dem Haribo Racing Team von keinem geringerem als Tommy Milner und Jan Magnussen pilotiert. Nick Heidfeld wird fünf Jahre nach seiner Demo-Runde auf dem BMW Formel 1-Fahrzeug erneut auf die Nordschleife zurückkehren. Mit Sascha Bert ist er auf dem Gemballa-McLaren MP4 GT3 unterwegs. Gespannt sein dürfen auch die Fans der Mercedes SLS - ebenso wie bei Audi kann man hier noch nicht mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden sein, obwohl die Top-Teams der SLS-Flotte teilweise durch andere Meisterschaftseinsätze bisher abwesend waren.

Bleibt zu hoffen, dass diesmal die Wetterlage der Eifel bei diesem tollen Starterfeld stabil bleibt und die Fans rund um die Nordschleife am Samstag ein tolles Rennen sehen werden - hoffentlich ohne größere Schäden vor dem 24h Rennen in knapp 25 Tagen.

International GT-Open Saisonvorschau 2012

12-05_villorba_ferrari_unveal_gteins.jpgAn diesem Wochenende startet die International GT-Open in ihre Saison. Auf dem Autódromo do Algarve in Portimao wurden zum Saisonauftakt 40 Fahrzeuge in der Entry-List gemeldet, da die spanische GT-Meisterschaft für das Rennen am Samstag mit von der Partie ist. Die GT-Open-Serie kann sich 2012 über einen Zuwachs an neuen Herstellern, Teams und Fahrern freuen. Allen voran ist dort die Marke aus Maranello zu nennen: In der Super GT-Klasse, die dem FIA-GT2-Reglement entspricht, sind alleine 10 Fahrzeuge (sechs F458 Italia und vier F430 GT2) am Start. Angeführt wird die Phalanx sicher vom italienischen AF Corse-Team, die mit Federico Leo, dem ehemaligen GT3-Champion, und mit Toni Vilander, seinerseits ehemaliger GT2-Champion, auf die stärkste Fahrerbesatzung zurückgreifen können. Ebenfalls stark vertreten ist Kessel Racing mit der Paarung Michael Broniszewski und Philipp Peter.

Demgegenüber stehen vier Fahrzeuge aus Zuffenhausen. Die größte Aufmerksamkeit gilt hier natürlich Manthey Racing, die mit einem neuen RSR und der Fahrerpaarung Marco Holzer und Nick Tandy zwei schnelle, junge Fahrer an den Start bringen. Unterstützt wird die Porsche-Flotte vom französischen Team IMSA Performance, die sich mit Werksfahrer Patrick Pilet und Raymond Narac auch Chancen auf die vorderen Plätze machen können. Einen Farbtupfer in der von Ferrari und Porsche dominierten Top-Klasse ist das italienische Villois Racing-Team, welches spätestens zum nächsten Rennen einen neuen Vantage GT2 an den Start bringen will - in Portugal wird erstmal auf  eine Version aus dem Jahre 2010 zurückgegriffen. Gänzlich neu ist dieses Jahr ein Lotus Evora GTE, der von Johnny Mowlem und Marcello Puglisi gesteuert und vom italienischen Team rund um Gianni Giudici eingesetzt wird.

porsche_911_rsr_gteins.jpgIn der GT3-Klasse kämpfen zwei einsame Porsche von Autorlando Sport und Antonio Nogueira gegen acht Ferrari (7 alleine von Kessel Racing und AF Corse). Lachender Dritter könnte der von Reiter vorbereitete Lamborghini Gallardo werden - Peter Kox und Nico Pronk werden hier am Steuer sitzen. Andere Mannschaften sollen im Laufe der Saison dazustoßen, so rechnet man im nächsten Rennen auf dem Nürburgring mit Deboeuf Racing, die mit Thomas Gruber und Marco Seefried eine starke Fahrerpaarung haben. Im Laufe der Saison sollen mit zusätzlichen Fahrzeugherstellern wie etwa Ford, Mercedes, McLaren und Maserati das Feld für die Zuschauer noch vielseitiger gestaltet werden. Allen voran der vom deutschen Lapidus-Team eingesetzte McLaren (ein Video zu den Tests in Spa gibt es im Forum) sollte vor allem für deutsche Fans interessant werden. Dennoch wird es beim Rennen in Portimao ein buntes Feld zu sehen geben, da in der spanischen GT-Meisterschaft die Marken Ford, Mosler, Audi, Lamborghini, McLaren und Dodge im Einsatz sind, die diesmal mit den GT-Open gemeinsam starten. Last but not least wurden vier Fahrzeuge in der GT Light-Kategorie der Spanischen GT gemeldet (zwei BMW, ein Ginetta, ein Lotus).

Ebenfalls geplant ist der Ausbau der TV- Berichterstattung, nähere Infos dazu sollen aber erst Ende der Woche gegeben werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen