Französische GT - Ledenon - freie Trainings

Die schnellsten Zeiten in den beiden Freitags-Trainings der Französischen GT-Meisterschaft auf dem Circuit de Ledenon fuhren am Vormittag Paul Lamic / Gregory Guilvert (Sainteloc-Audi R8 LMS; 1:19,579) vor Anthony Beltoise / Henry Hassid (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; 1:19,780) und Eric Debard / Olivier Panis (Sofrev ASP-Ferrari F458 GT3; 1:19,803) sowie am Nachmittag  Debard / Panis (1:20,923) vor Beltoise / Hassid (1:21,064) und Bruno Hernandez / Dino Lunardi (Sainteloc-Audi R8 LMS; 1:21,215). Vannelet / Gabillon im Sebastien Loeb Racing-Mercedes SLS (Bild) und Demoustier / Amado im ART Grand Prix-McLaren MP4 12C lagen noch mehr als Sekunde hinter den Spitzenreitern.

Spanische GT - Portimao - freie Trainings

Miguel Ramos / Raffaele Giammaria (Black Team-Ferrari F458 GT2; 1:57,843 bzw. 1:45,437) erzielten in den beiden Freitags-Sessions die Top-Zeiten unter jenen Teams des kombinierten GT-Open-/Iber GT-Feldes, welche für die Spanische GT-Meisterschaft gemeldet sind. Rang 2 in dieser Wertung belegte mit Mario Cordoni / Lorenzo Bontempelli (Ombra Racing-Ferrari F458 GT3; 1:59,740) sowie Patrick Cunha / Jose Ramos (Goodsense Racing-Lamborghini Gallardo LP600+; 1:45,553) jeweils eine GT3-Mannschaft.

Hähnel & Röhn gewinnen die 3. Saison der GT-Eins-Langstreckenserie

Die Entscheidung fiel in der letzten Woche beim Finale auf der virtuellen Nordschleife: Sebastian Röhn und Ronny Hähnel sind die neuen Meister der GT-Eins-Langstreckenserie 2012. Die beiden Sim-Racing Piloten zeigten sich auf ihrem virtuellen BMW Z4 GT3 vom Notox Racing Team in Bestform.

gt1lssfina.jpg

 

Bereits im Qualifying setzten sie, trotz 90kg virtuellem Zusatzgewicht, mit Platz 2 in der Startaufstellung ein erstes Ausrufezeichen. Dem folgte im 500 km-Rennen der Sieg vor dem Audi R8 LMS GT3 von Online-Motorsport und dem Jaguar der beiden skandinavischen Piloten Rickard Hellsten und Petter Kassar vom Meisterschaftskonkurrenten "Torrent Motorsports".

gt1lssfinb.jpgSpeziell Pilot Ronny Hähnel dürfte Genugtuung beim Titelgewinn empfunden haben. Der Simracer gehörte auch in den letzten beiden Saisons immer zu den Titelkandidaten und verlor den Titel jeweils nur knapp. Nun gelang der Seriensieg im dritten Anlauf.

gt1lssfinc.jpgDie von der Pole gestartete Mannschaft von X-Factor Racing ließ nicht viel Zweifel daran, diesen 5. Lauf gewinnen zu wollen. Während aber Notox nach dem ersten Stopp sogar die Führung von X-Factor übernahmen, kämpften sich die von P5 gesterateten Petter Kaasa und Rickard Hellsten mit ihrem Torrent-Motorsports Jaguar ungewohnt mühsam über die Nordschleife. Das Team bestritt unlängst ein 24h Rennen auf diesem Kurs und war dort auch siegreich. Doch diesmal sollte es nicht der Tag des Teams sein.

Die Entscheidung um den Rennsieg fiel in der letzten dramatischen Runde: Dort führte ein langsamer werdendes Notox-Team vor X-Factor, auf P3 fuhren sicher das Team von Ostsee Racing vor Online-Motorsport auf P4 und Torrent-Motorsports auf P5. Dann crashte sowohl der Alpina von X-Factor als auch der Audi von Ostsee-Racing mit einem Software-Fehler. Mit einer konstant guten Leistung setzte sich am Ende das Fahrerduo Röhn / Hähnel auch an die Spitze der Tabelle die unter diesem Link eingesehen werden kann.

gt1lssfind.jpgDie Orga der GT-Eins-Langstreckenserie bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams und Fahrern. Besonderer Dank gebührt den 20 Teams, die in diesem Finallauf noch mal alles gaben. Für Ende dieses Jahres ist eine 4. Saison der auf dem Spiel rFactor1 beruhenden Sim-Racing-Serie in Planung.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen