V de V - Dijon - Vorschau

Die VdeV tritt von 29.06.-01.07. in Dijon an: Für die Endurance Proto, in der Mondolot / Zollinger (Equipe Palmyr-Norma M20FC; 87,5 Punkte) vor Accary / Dhoually (CD Sport-Norma M20FC; 74,5) führen, steht ein drei-Stunden-Rennen auf dem Plan. Die dazugehörige Entry-Liste enthält 29 Nennungen (17 Norma, acht Ligier, drei Wolf und ein Pescarolo).

Ebenfalls über drei Stunden führt der Lauf der Endurance GT/Tourisme, zu dem 36 Wagen gemeldet sind. Tabellenführer sind dort Pagny / Perrier / Bouvet (Visiom-Ferrari F458 GT2; 87,5) vor Patrice MiIlesi (IMSA Performance-Porsche 997 RSR; 74,5).

Auch die VdeV Historic Endurance wird in Dijon dabei sein, wobei bereits am Samstag ein zwei-Stunden-Rennen gefahren wird. Mit 29 Fahrzeugen ist auch in dieser Serie ein gutes Nennergebnis zu verzeichnen. Abgerundet wird das Programm des Events unter anderem noch durch die Funyo Challenge, die drei Sprint-Läufe und ein 60-Minuten-Rennen bestreiten wird.

RSCS - Elkhart Lake - Rolex 250

Gleich zu Beginn des Rennens in Elkhart Lake kam es zu einem schweren Unfall. Nach einem Side-by-Side Kontakt zwischen dem #51 APR-Audi und dem #67 TRG-Porsche flog der Porsche kurz darauf wegen eines schleichenden Plattfusses in "The Kink" bei voller Fahrt in die Leitschiene. Fahrer Bertheau musste aus dem Wagen herausgeschnitten werden. Nach einem kurzen Aufenthalt im Trauma-Zentrum von Milwaukee düfte Bertheau dieses leicht verletzt verlassen.

Wenig später im Rennen ging an der #99 Stallings-Corvette-DP die Aufhängung durch einen Kollision mit einem Kontrahenten kaputt. Riesiges Pech hatte auch wieder einmal Ricky Taylor in der #10 SunTrust-Corvette-DP. Wenige Runden vor Rennende wollte Taylor seine Reifen in einer Gelbphase durch das übliche Zick-Zack-Fahren aufwärmen. Plötzlich brach der Wagen aus und Taylor knallte in die Streckenbegrenzung. Für Taylor war es nach dem Sieg in Homestead und Thunderbolt nun der dritte Ausfall in Folge. Da wegen zu starker Regenfälle das Qualifying abgesagt werden musste und somit wieder einmal nach dem aktuellen Punktestand gestartet wurde, holten sich die Meisterschafts-Führenden Scott Pruett und Memo Rojas im #01 Ganassi-Riley-BMW ihren ersten Rennsieg.

Mehr zum Rennen gibt es im ausführlichen Rennbericht auf GrandAm.de.

Einen Video-Broadcast zum Rennen sowie ein Video mit den Rennhighlights gibt es wie üblich auf GrandAmTV.

PCC an der Noris

pcc6b.jpgAm kommenden Wochenende finden die Läufe 8 und 9 des Porsche Carrera Cup Deutschland in Nürnberg statt. Der nur 2,3 Kilometer lange Norisring ist allein wegen seines Stadtkurs-Flairs ein Highlight im Kalender der Serie – für Fahrer wie Fans gleichermaßen. Der einzige Stadtkurs des Jahres führt am 29. Juni bis 1. Juli rund um die berühmte Steintribüne und vorbei am Dutzendteich. Vor allem beim Anbremsen der Grundig-Kehre bietet er Runde für Runde Überholmöglichkeiten und ist daher Garant für spannende Rennen.

Im vergangenen Jahr feierte Sean Edwards dort seinen ersten Sieg im schnellsten deutschen Markenpokal, Nicki Thiim wurde Zweiter, René Rast Dritter. Auch Tabellenführer Kévin Estre war 2011 als Carrera Cup-Gaststarter am Norisring und kam als Zehnter ins Ziel. Die Strecke zählt mit zwei Geraden, zwei Kehren und einer Schikane eigentlich nicht zu den anspruchsvollsten Rennkursen, hat aber insbesondere durch den welligen und wechselnden Belag ihre ganz speziellen Tücken.

In der Tabelle des Markenpokals führt vor dem Noris-Wochenende nach 7 von 17 Läufen Kévin Estre mit 106 Punkten vor Sean Edwards mit 99 und Rene Rast mit 96 Zählern.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen