Supercar Challenge - Assen - Rennen 2

dscferrari.jpgPeter Versluis konnte in seinem Ferrari das zweite Rennen der Supercar Challenge in Assen gewinnen. Dahinter kamen der Sieger vom Vortag - Jeroen de Boer im BMW Z4 -  und Berry van Elk im Mosler auf das Podium. Auf dem vierten Platz kam die Viper von de Graaff / Ribbens ins Ziel vor den Ferraris von Jan Versluis und Longin / Lamot, Jan Storm (BMW Z4), Alex van´t Hoff (Corvette) sowie Jim und Glynn Geddie (McLaren).

In der GT-Klasse siegte erneut die Viper von Barry Maessen vor dem Lamborghini von Simon Atkinson und Steve Vanbellingen (BMW).

Kees Kreijne gewann mit seinem Aston Martin die GTB-Kategorie vor van der Ende / van der Pol (Ford Mondeo) und Wilfred Herder (Aston Martin). Mit seinem Sieg ist Kees Kreijne Meister in der GTB.

Der Seat Leon mit Ferry & Robin Monster am Steuer konnte die Supersport-Klasse vor den BMW´s von Bogaerts / van Soelen und Peter Hoevenaars gewinnen. Mit dem zweiten Platz sicherten sich Koen Bogaerts und Pieter van Soelen den Titel in ihrer Klasse. Wie schon am Vortag siegten van der Voort  /Speelman (BMW) in der S1-Kategorie und Nico Been (Renault Clio) in der S2.

Superstars GT Sprint - Pergusa - Ergebnisse

Renauer Motorsport-Ginetta G50 - www.superstars.itBeim Saisonfinale der Superstars GT Sprint-Serie in Pergusa gewannen Michele Merendino / Davide Di Benedetto (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS ultra) und Roberto Benedetti / Roberto Del Castello (RC Motorsport-Corvette Z06R) je einen Lauf. Gaststarter Florian Renauer belegte im Renauer Motorsport-Ginetta G50 (Bild) die Ränge 10 und 6.

In der GT Sprint-Gesamtwertung stand Andrea Palma (Black Team-Ferrari F458 GT2; 251 Punkte) schon seit längerem als Champion fest, dahinter platzierten sich in der Abschlusstabelle Mario Cordoni (Ombra Racing-Ferrari F458 GT3; 159), Glauco Solieri (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; 134) und Benedetti / Del Castello (133).

International GT-Open - Barcelona - Vorschau

gtopstartsa.jpgTraditionell findet die letzte Runde der International GT-Open in Barcelona statt. Diesmal erwartet die Organisation ein exzellentes Starterfeld von über 45 Autos, darunter auch die Iber GT Championship.

Einige interessante Nennungen sind für die letzten beiden Läufe der GT-Open - zugleich einem der letzten Motorsportevents vor der Winterpause in Europa - eingegangen. Neben dem Swiss Team-Maserati MC3, welcher sein Debüt in Budapest hatte, werden auf dem Circuit de Catalunya auch die beiden Mercedes SLS von Seyffarth Motorsport mit den Fahrerpaarungen Jan Seyffarth / Kenneth Heyer und Karl Wendlinger / Dominik Baumann am Start sein.

Peter Kox und Nico Pronk pilotieren einen von Reiter eingesetzten Lamborghini. Schubert Motorsport wird antreten - und das sogar mit gleich zwei BMW Z4 GT3. Pilotiert werden die beiden V8-Renner von Daniel Roos / Lars Stugemo sowie Alessandro Garofano / Luca Rangoni. Lapidus Racing hat währenddessen von einem McLaren auf einen Mercedes SLS geswitched. Aus England wird Mtech einen Ferrari in der GTS-Kategorie an den Start bringen,  pilotiert wird das Auto von Duncan Cameron und Matt Griffin. Interessanteste Nennung ist jedoch ein Aston Martin Vantage GT3 von GPR Racing aus Belgien, die auf die Fahrerbesetzung Maxime Martin (der sonst auf dem Marc VDS-Z4 GT3 fährt) und Bertrand Baguette setzen. Den deutschen Fans ebenfalls gut bekannt sein dürfte Attempto Racing, das zwei Porsche GT3 R einsetzen wird. Tim Muller / Arkin Aka sowie Kevin Estre / Tony Samon lauten die Besatzungen.

gtopvillorbacorse.jpgDie Meisterschaft ist indes noch offen. Das AF Corse-Duo mit  Leo / Bruni führt mit 177 Punkten vor dem Manthey Racing-Duo Tandy / Holzer die 170 Punkte auf dem Konto haben. Auf dem dritten Platz aber schon etwas abgeschlagen liegen die Jungs der Villois-Truppe mit ihrem umgebauten Aston Martin. Sie haben mit 155 Zählern aber schon 22 Punkte Rückstand auf die Meisterschaft. Geringe Chancen auf das Podium hat auch Scuderia Villorba  - Montermini / Lopez haben allerdings 20 Punkte Rückstand, was die Aufholjagt nicht sehr einfach machen wird. In der GTS-Klasse führt die Kessel Racing-Mannschaft mit Dalle Stelle / Zampieri mit 76 Punkten nur 5 Punkte vor Stefano Bizarri und dem Duo auf Platz 3 Mapelli / Hamilton von Autorlando Sport, denen nur 6 Punkte auf die Führenden fehlen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen