Brasilianische GT - Sao Paulo - GT4-Ergebnisse

Wie in der GT3-Kategorie entschied auch bei den GT4 ein Punkt über den Titel: Zwei vierte Plätze reichten Sergio Lagana / Alan Hellmeister (M2 Competicoes-Aston Martin Vantage GT4; Bild), um sich diesen Klassentitel der Brasilianischen GT-Meisterschaft zu sichern.

Die GT4-Wertung der beiden Läufe beim Saisonfinale in Sao Paulo gewannen Valter Pinheiro / Leo Burti (Dragao-Lotus Evora GT4) bzw. Leo Cordeiro / Vitor Genz (BMW Team Brasil-BMW M3 GT4).

Der Endstand in der GT4-Punktetabelle des Campeonato Brasileiro de Gran Turismo 2012 lautet: Lagana / Hellmeister (210) - Cordeiro (209) - Fabio Greco / Valter Rossete (Greco Vivo-Maserati Gran Turismo; 185) - Eduardo Oliveira / William Freire (M2 Competicoes-Ferrari F430 Challenge; 182) - Pinheiro / Burti (178).

Meisterteam der VLN plant für 2013 mit Einsatz in der SP9

img_7403.jpgDas Meisterteam der VLN-Saison 2012, LMS Engineering, plant in der Saison 2013 in die SP9-Klasse einzusteigen. Das Team soll rund um Christian Krognes für die gesamte VLN-Saison sowie für das 24h Rennen aufgebaut werden. Als Einsatzfahrzeug ist entweder ein neuer Audi R8 LMS Ultra oder ein Alpina B6 GT3 vorgesehen. „ Wir sprechen derzeit mit Sponsoren und Fahrern, welches einen nennenswerten Einfluss auf die Fahrzeugwahl hat“, so LMS Engineering-Chef Andreas Lautner.

Ebenfalls soll ein Audi TTRS in der SP3T eingesetzt werden, welcher mit dem Motor aus dem VW Scirocco ausgestattet wird.

Die VW Scirocco-Fahrzeuge könnten bei Kundeninteresse ebenfalls 2013 wieder auf der Nordschleife zu sehen sein.

Allerdings sind die Planungen für die neue Saison noch nicht 100%ig in festen Tüchern. Die endgültige Entscheidung hat sich Andreas Lautner für Mitte/Ende Januar vorgenommen, bei der im „worst case“ auch ein Rückzug aus dem Projekt VLN/24h möglich wäre. „[…] dann könnte es durchaus sein, dass wir das Projekt VLN/24h Rennen stoppen […]“. Bleibt also abzuwarten wie sich LMS Engineering schlussendlich für die neue Saison aufstellt. Es wäre aber sicherlich schade, wenn das Meisterteam von 2012 nicht auf der Nordschleife wiederzufinden ist.

Bathurst 12hr 2013 - 54 Nennungen eingelangt

Audi R8 LMS - www.bathurst12hour.com.auDie aktuelle Entry-Liste für das 12-Stunden-Rennen von Bathurst (10.02.2013) umfasst 54 Fahrzeuge, darunter 32 GT-Boliden: In der Kategorie A sind demnach sieben Audi R8 LMS, je zwei Mercedes SLS, Lamborghini Gallardo LP560 und Ferrari F458, je ein Ford GT, Mosler MT900 GT3, Porsche 911 GT3 R, BMW Z4 sowie eine Corvette Z06R gemeldet. Hinzu kommen in der Klasse B neun Porsche und ein Lamborghini bzw. in der Klasse C zwei Lotus Exige, ein Nissan und ein GT4-Aston Martin.

Phoenix Racing setzt einen Audi R8 LMS ultra ein, den BMW Z4 bringt Engstler Motorsport an den Start. Im letzten Moment haben auch die beiden Top-Teams aus der Australischen GT-Meisterschaft genannt - Erebus Racing tritt mit seinen beiden Mercedes SLS an, die VIP Petfoods-Mannschaft vertraut auf den Porsche 911 GT3 R, mit dem Klark Quinn heuer das nationale GT-Championnat gewann.

Ergänzt wird das Feld durch 22 Tourenwagen. Peugeot plant offenbar, in der Kategorie I1 werksseitig zwei RCZ einzusetzen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen